Museumsvolunteering. Freiwillige Ehrenamtliche Freunde
ein Workshop in Kooperation mit dem Österreichischen Museum für Volkskunde
10.-11. Oktober 2008, Wien
Ehrenamtliche Tätigkeit und Freiwilligenarbeit - bürgerschaftliches
Engagement im Museum hat eine lange Tradition und erschließt heute in der
Museumsarbeit neue Tätigkeitsfelder und wird für Kultureinrichtungen
zunehmend eine tragende Säule ihrer Tätigkeit. Auch wächst die Zahl der
Menschen, die sich unentgeltlich in der Museumsarbeit engagieren möchten.
Vor dem Hintergrund einer im Wandel befindlichen Institution möchten wir
der Frage nachgehen, wie Menschen für das Museum gewonnen werden können.
Wir werden am Beispiel von Initiativen und Projekten in Österreich sowie
Traditionen und Entwicklungen andernorts nachvollziehen, welche Impulse es
für innovative Netzwerke braucht. Gemeinsam mit MuseumsvertreterInnen
werden wir über Engagementmöglichkeiten ehrenamtlicher MitarbeiterInnen
sprechen: Welche Handlungsstrategien müssen entworfen werden, um
Gestaltungsprozesse erfolgreich zu begleiten und zu moderieren? Welche
Organisationsformen haben sich als praktikabel erwiesen? Welche rechtlichen
Aspekte gilt es dabei zu berücksichtigen? Was braucht es insgesamt, damit
Menschen das Museum als Gemeinschaftsleistung denken und aktiv am Museum
teilhaben wollen?
mit
Mag. Ines Groß-Weikhart Albertina Wien (A)
Mag. Thomas Jerger, MAS Oberösterreichischer Museumsbund (A)
Dr. Udo Liebelt Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement im Museum, Karlsruhe
(D)
Dr. Claudia Peschel-Wacha Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien (A)
Lore Streiter Plan 60. Museumsagentur Wien (A)
Dr. Ernst Vitek Naturhistorisches Museum Wien (A) angefragt
Dr. Renate Wonisch-Langenfelder Salzburg Museum (A)
Anmeldung: Für die Veranstaltung melden Sie sich bitte bis 23.05.2008
schriftlich unter officemuseumsakademie-joanneum.at oder per Fax +43 316
8017 9808 an.
Ort: Österreichisches Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien,
www.volkskundemuseum.at
Kosten: Die Kosten für den Workshop (inkl. Unterlagen) betragen 140 Euro
bzw. 100 Euro. Die Ermäßigung gilt für MitarbeiterInnen von
Kooperationspartnern, Studierende, Arbeitssuchende und ehrenamtliche
MitarbeiterInnen von Museen.
Anreise und Unterkunft sind nicht inkludiert und müssen selbst organisiert
werden.
English Abstract:
Museumsvolunteering. Voluntary Friends
Volunteering, unpaid work, or civic engagement in museums - regardless of
what word you use to talk about it, voluntary cooperation is increasingly
becoming a mainstay for the work of cultural institutions. Against the
backdrop of an institution in change, we would like to pursue the question
of how people can be won over for the museum. We will retrace what
incentives are needed for innovative networks by the example of initiatives
and projects in Austria as well as traditions and developments elsewhere.
Together with representatives of museums we will discuss possibilities of
getting voluntary staff involved: What action strategies have to be
developed to successfully accompany and present design processes? What
organisational forms have proven to be viable? What legal aspects have to
be considered? What is needed on the whole so that people think of the
museum as a service to the community and want to actively take part in the
museum?
PROGRAMM
Freitag, 10. Oktober 2008
10:00-10:30
Begrüßung Margot Schindler & Bettina Habsburg-Lothringen
10:30-12:30
Udo Liebelt. Einführung in das Thema und in die Empfehlungen des Deutschen
Museumsbundes, 2008. Wie organisieren wir das Freiwilligenprogramm?
12:30-14:00
Mittagspause
14:00-15:30
Udo Liebelt. Ausgewählte Themen zum Management des Freiwilligenprogramms:
Qualifizierung und Fortbildung | Argumentationshilfen für das
bürgerschaftliche Engagement im Museum | Partner, Netzwerk,
Arbeitsmaterialien, Literaturempfehlungen
15:30-16:00
Pause
16:00-17:30
Workshop mit Udo Liebelt
17:30
Möglichkeit einer Führung durch das Österreichische Volkskundemuseum
Samstag, 11. Oktober 2008
10:00
Ehrenamt in Österreich
10:00-10:30
Ernst Vitek Ehrenamt am Naturhistorischen Museum
10:30-11:00
Claudia Peschel-Wacha Arbeitsgemeinschaft Schneeball. Ein
Kulturvermittlungsprojekt mit nachhaltiger Wirkung
11:00-11:30
Renate Wonisch-Langenfelder Catering, Modellbau, Besucherservice -
Ehrenamtliche Tätigkeit im Salzburg Museum
11:30-12:00
Ines Groß-Weikhart Ehrenamtliche Arbeit in der Albertina - Ein wichtiger
Beitrag zum Besucherservice
12:00-14:00
Mittagspause
14:00-14:30
Thomas Jerger Museum und Ehrenamt - Initiativen zur Mitarbeitergewinnung in
oberösterreichischen Museen
14:30-15:00
Lore Streiter Plan60 Museumsagentur Vermittlung freiwilliger Mitarbeit in
Museen
15:00-15:30
Pause
15:30-17:00
Panel und Diskussion
Weitere Infos unter www.museumsakademie-joanneum.at
Die Museumsakademie Joanneum wird unterstützt von
bm:ukk
Reference:
ANN: Museumsvolunteering (Wien 10-11 Oct 08). In: ArtHist.net, Sep 16, 2008 (accessed Sep 17, 2025), <https://arthist.net/archive/30716>.