Das Museum der Moderne Salzburg und das Zentrum für jüdische
Kulturgeschichte veranstalten am Freitag, den 24. Oktober 2008 eine
Tagung zum Thema >Entartete Kunst<, u.a. als Erinnerung an die
Wanderausstellung Entartete Kunst< 1938, die ab 4.9.1938 im
Festspielhaus Salzburg gezeigt wurde (40.000 Besucher), bevor sie in
Wien Station machte. Veranstaltungsort wird das Museum am Mönchsberg
sein, die Referent(innen) sind:
- Josephine Gabler, Museum Moderner Kunst in Passau (Kunsthistorikerin
mit Schwerpunkt bildhauerischer Arbeiten zwischen 1933-1945)
- Reinhard Kannonier (Historiker/Rektor der Kunstuniversität Linz)
- Gert Kerschbaumer (Historiker/Germanist mit zahlreichen
Veröffentlichungen zur Kunst/Kunstraub in der Zeit des
Nationalsozialismus)
- Karl Müller, Uni Salzburg (Fachbereich Germanistik/Zentrum für
jüdische Kulturgeschichte)
- Gerhard Plasser, SMCA Salzburg (Kunsthistoriker mit Schwerpunkt
Salzburger Geschichte) und ein/e Vertreter/in der Provenienzforschung
der Berliner Museen.
Organisation MdM Salzburg:
Dr. Eleonora Louis (eleonora.louismdmsalzburg.at), Dr. Susanne Rolinek
(susanne.rolinekmdmsalzburg.at)
Ort:
Auditorium des
Museum der Moderne Mönchsberg
Mönchsberg 32
5020 Salzburg
Österreich
Zeit:
Freitag, 24. Oktober 2008
9.00 - 18.00 Uhr
Reference:
CONF: Entartete Kunst (Salzburg, 24 Oct 08). In: ArtHist.net, Sep 6, 2008 (accessed Jul 13, 2025), <https://arthist.net/archive/30715>.