Sektion Geschichte und Archive
der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Die Sektion "Geschichte und Archive" der DGPh vergibt seit 1978 den
Erich-Stenger-Preis. Er dient dem Andenken an den Photohistoriker und
Sammler Erich Stenger (1878-1957), der zu den Mitbegründern der
Deutschen Gesellschaft für Photographie im Jahre 1951 gehört.
Seit 1983 wird der Erich-Stenger-Preis alle zwei Jahre als Stipendium
ausgeschrieben. Er ist mit 3000 Euro dotiert, die je zur Hälfte im
Voraus (Ende 2008) und bei Ablieferung der Arbeit ausgezahlt werden.
Mit dem Erich-Stenger-Preis der Sektion "Geschichte und Archive" der
Deutschen Gesellschaft für Photographie werden eigenständige und
originelle wissenschaftliche Arbeiten gefördert, die die Geschichte
und/oder Theorie der Photographie zum Gegenstand haben.
Eingereicht werden können sowohl ausgearbeitete Manuskripte als
auch aussagekräftige und ausführliche Exposés von Forschungsprojekten,
die innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein sollten. Das Preisgeld kann
auch für die Drucklegung der ausgezeichneten Arbeit verwendet werden.
Bewerben können sich Einzelpersonen oder Personengruppen, die ihren
ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Einsendeschluss (Poststempel)
ist der 1. Oktober 2008. Empfangsadresse ist die Geschäftsstelle der
Deutschen Gesellschaft für Photographie, Overstolzenhaus, Rheingasse 8-12,
50676 Köln.
Köln, im Mai 2008
Reference:
STIP: Erich-Stenger Preis 2008. In: ArtHist.net, May 30, 2008 (accessed Jul 1, 2025), <https://arthist.net/archive/30452>.