CONF 02.05.2008

Staedtetopographien (Berlin 6-7 Mai 08)

Sabine Zimmermann

Staedtetopographien
Workshop des Projekts Topographie pluraler Kulturen Europas
in Rücksicht auf die 'Verschiebung Europas nach Osten'
, 6.-7. Mai 2008.

Besonders moechten wir Sie zu der Abendveranstaltung zum Abschluss des
Workshops einladen: Am Mittwoch um 20.00 Uhr diskutieren Franziska
Thun-Hohenstein und Sigrid Weigel mit der Regisseurin Ulrike Ottinger
über ihren Film "Südostpassage" (D 2002).

PROGRAMM

Dienstag, 6. Mai 2008

14.00 - 15.30
I. Zur Einfuehrung
Staedtetopographien. Einfuehrung, Lektuere und Diskussion:
Orhan Pamuk "Istanbul" (Miranda Jaki¨a, Andreas Pflitsch, Susanne Stemmler)

II. Gruendungsmythen und Staedteparadigmen
16.00 - 18.30
Moskau -- Drittes Rom (Franziska Thun-Hohenstein)
Mikrokosmos des Neuen. Petersburg und die Petrinische Kunstkammer
(Riccardo Nicolosi)
Die Stadt als Funktion. Zum Beispiel Sibirien (Tom Juergens)

Mittwoch, 7. Mai 2008

III. Stadt und Gedaechtnis / Gedaechtnistopographie
10.30-12.00
Vilnius: Topographien der Erinnerung (Janis Augsburger)
Berliner Straßen. Stadtraum als nationale Topographie (Esther Kilchmann)
13.30-15.00
Koenigsberg als Erinnerung (Stephan Braese)
Rekonstitution der verlorenen Städte durch Erinnerungsbuecher (Vahé
Tachjian)

IV. Die vorgestellte Stadt / die Stadt als Erscheinung
15.30-17.00
Geisterstadt: Warschau (Magdalena Marszalek)
Beirut zwischen Palimpsest und Projekt (Andreas Pflitsch)
18.00-19.00
Abschlussdiskussion (Moderation Zaal Andronikashvili)

20.00-21.30
Abendveranstaltung mit Ulrike Ottinger
(Moderation Franziska Thun-Hohenstein, Sigrid Weigel)

Quellennachweis:
CONF: Staedtetopographien (Berlin 6-7 Mai 08). In: ArtHist.net, 02.05.2008. Letzter Zugriff 14.05.2025. <https://arthist.net/archive/30436>.

^