Der Interims-Vorstand des
"Arbeitskreises zur Niederländischen Kunst- und Kulturgeschichte"
lädt zur Jahrestagung am 11. bis 13. April 2008 in Hamm/Westfalen ein
Der Zweck des in Hamm zu gründenden Vereins ist die:
- Intensivierung der Erforschung niederländischer bzw. flämischer und
holländischer Kunst und Kultur sowie die benachbarter Gebiete und deren
Präsentation in der Öffentlichkeit
- Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Vereinsmitgliedern aus den
Bereichen Museum, Universität (Dozenten, Promovierende, Studenten), Freie
Berufe, Kunsthandel, Sammler, Verleger etc und die Verbesserung der
Arbeitsbedingungen im Geiste kollegialer Zusammenarbeit und gegenseitiger
Wertschätzung
- Durchführung von Konferenzen, Workshops, Exkursionen, etc.
- Vernetzung der Niederlandeforschung im deutschsprachigen und
internationalen Kontext
- Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den oben genannten
Bereichen
- Verbesserung der Außendarstellung der Niederlande-Forschung im
deutschsprachigen Raum
PROGRAMM
FREITAG, 11. APRIL 2008:
18:00
Vorabendtreffen
Treffen im Hotel Herzog http://www.hotelherzog.de/anfahrt.htm
ab 19:00
zwanglos: Altes Brauhaus Henin (im sogen. Weinkeller), Eylertstr. 15, 59065
Hamm, 02381/436 352 http://www.hamm.de/587_2821.html
SAMSTAG, 12. APRIL 2008:
Jahrestagung/ Konstituierende Sitzung des ANKK
VORMITTAG: VORTRAGSPROGRAMM
Veranstaltungsort:
Gustav-Lübcke-Museum
Neue Bahnhofstraße 9, 59065 Hamm
http://www.hamm.de/gustav-luebcke-museum.html
Tel.: 02381/17-5701, Fax: 02381/17-2989
9:30
Registrierung der Teilnehmer
(Eintrag in die Speiseliste für den gemeinsamen Abend im Hotel Mercure)
10:00
Allgemeine Begrüßung der Teilnehmer durch den Interimsvorstand
des ANKK (Dr. Ursula Härting, Dr. Gero Seelig, Prof. Dr. Dagmar Eichberger)
Begrüßung durch Herrn Thomas Hunsteger-Petermann, Oberbürgermeister der
Stadt Hamm
Begrüßung durch Frau Dr. Ellen Schwinzer, Direktorin des städtischen
Gustav-Lübcke-Museums
10:30
Grußwort von Herrn Ferdinand Dorsman, Botschaftsrat für Presse
& Kultur, Botschaft des Königsreichs der Niederlande
Grußwort von Herrn Dr. Edi Clijsters, Repräsentant der flämischen Regierung,
Botschaft des Königsreich von Belgien
10:45
Vortrag von Prof. Dr. em. Christian Tümpel: "Neues Licht auf
Rembrandt!?"
11:30
Vortrag von Dr. Erwin Pokorny, Universität Wien: "'Egypeners,
Heiden, Ziginer' - Das Zigeunerbild in der frühniederländischen und
altdeutschen Malerei"
12:15 15 Minuten für Fragen und Diskussion zu beiden Vorträgen
12:30 13:45 Mittagspause in der Cafeteria des Gustav-Lübcke-Museums
Es besteht die Möglichkeit sich während der Mittagspause die
Sonderausstellung "Liebe.Love" im Gustav-Lübcke-Museum unter Leitung von
Frau Dr. Schwinzer anzuschauen
Am Nachmittag werden unter der Leitung des Interims-Vorstands wichtige
Programmpunkte zur potentiellen Vereinsgründung und zur Zukunft des ANKK zur
Sprache gebracht, diskutiert und mehrheitlich abgestimmt.
14:00
KONSTITUIERENDE SITZUNG ZWECKS VEREINSGRÜNDUNG
- Gründung eines Vereins für und wider (Dagmar Eichberger)
- Satzung des Vereins der Entwurf der Satzungskommission (Ursula Härting)
- Name der zukünftigen Gesellschaft (Gero Seelig) Mitgliedsbeitrag (Dagmar
Eichberger)
- Wahl des Vorstands, des Schatzmeisters und des Kassenprüfers (Christiane
Kruse)
- Unterzeichnung der Satzung durch 7 Mitglieder (Ursula Härting)
15:45 Kurze Kaffeepause
16:00
Mitgliederversammlung TAGESORDNUNG WICHTIGE INFORMATIONEN
- zur ANKK Website (Ulrich Heinen)
- zur Tagung in Frankfurt 2010 (Dagmar Eichberger)
- zur Arbeitsgruppe Freiberufliche Kunsthistoriker (Ursula Härting)
- zum Arbeitskreis Museen & Universitäten (Gero Seelig)
- zur Initiative wissenschaftlicher Nachwuchs (Karin Leonhard)
- Diverses
17:45 Ende des Nachmittagsprogramms
18:00 Schließung des Gustav-Lübcke-Museums
19:30 Gemeinsames Abendessen im benachbarten Hotel Mercure
SONNTAG, 13. APRIL 2008: MÜNSTER UND DIE NIEDERLANDE
8:45
Treffen vor dem Hotel Herzog (Parkplätze am Hotel oder hinter dem Rathaus)
9:00
Abfahrt Hotel Herzog per Bus von Hamm nach Münster; an Haltestelle
Aegidii-Markt (Busfahrt gefördert von den Stadtwerken Hamm)
10:00
Eintreffen im Rathaus der Stadt Münster, Friedenssaal
Begrüßung durch Herrn Dr. Eduard Hüffer, Honorarkonsul der Niederlande in
Münster, Führung durch den historischen Friedenssaal (gefördert vom
Niederländischen Konsulat Münster)
11:00
Spaziergang zum nahe gelegenen Haus der Niederlande
Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Friso Wielenga, Direktor des Zentrums für
Niederlande Studien, mit anschließender Führung durch das Haus
http://www.hausderniederlande.de
11:45
Ende des offiziellen Tagungsprogramms
Es besteht anschließend individuell die Möglichkeit die Sonderausstellung
"Picasso und Rubens" im Picasso Museum in Münster anzusehen
13:30 Rückfahrt per Bus nach Hamm, ab Haltestelle Aegidii-Markt
14:30 Ankunft Hamm Hbf., anschließend Hotel Herzog
Bitte schriftliche Zu- und Absage zu den Programmpunkten:
Freitagabend, Samstag Museum, Samstag Hotel Mercure, Sonntag Bus Hin, Bus
zurück. Diese Anmeldung ist dringend erforderlich! Wir bitten um möglichst
schnelle schriftliche Anmeldung unter folgender Adresse:
u.haertingpaykowski.de
Der Kostenbeitrag für die Jahrestagung 2008 (= Mitgliedsbeitrag für 2008)
beträgt EUR 40, 00 (Berufstätige), EUR 20,00 (Studierende mit gültigem
Ausweis, Volontäre,Š) bitte den entsprechenden Betrag bis spätestens zum 8.
April 2008 überweisen auf:
Deutsche Kreditbank AG (DKB)
Name: Gero Seelig (ANKK)
Konto: 17595224 BLZ: 120 300 00
SWIFT-BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE34 1203 0000 0017 5952 24
In diesem Betrag sind enthalten:
Gemeinsames Abendessen (Samstagabend) im Hotel Mercure (ohne Getränke) Neue
Bahnhofstraße 3, 59065 Hamm , Tel 02381 - 9192-0, H2941accor.com
Kaffee/Tee/Imbiss während der Konferenz (12.4.) Freundliche Kostenübernahme
durch das Gustav-Lübcke-Museum Busfahrt nach Münster (13.4.) Freundliche
Kostenübernahme durch die Stadtwerke Hamm Führung durch das historische
Rathaus der Stadt Münster (13.4.) Freundliche Kostenübernahme durch das
Konsulat der Niederlande in Münster
Mit herzlichem Dank an die Sponsoren.
Änderungen des Programms vorbehalten.
zum ANKK vorläufig unter:
http://www2.uniwuppertal.de/FB5/gestaltungstechnik/ankk/ankk.htm
in Hamm: Ursula Härting, Markgrafenufer 3a, 59071 H., Tel. 02381/84690,
mobil 0162 - 43 111 50, haertingu1aol.com
Interimsvorstand des ANKK
Dr. Ursula Härting, Hamm, ANKK Interimsvorstand - Freiberufliche
Kunsthistoriker
Prof. Dr. Dagmar Eichberger, Heidelberg, ANKK Interims-Vorstand -
Universitäten
Dr. Gero Seelig, Schwerin, ANKK
++++++++++++++++++++
Dr. Ariane Mensger
für ANKK
Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte
http://www2.uni-wuppertal.de/FB5/gestaltungstechnik/ankk/ankk.htm
Reference:
ANN: AK Niederlaend. Kunst-und Kulturgeschichte (Hamm, 11-13 Apr 08). In: ArtHist.net, Mar 11, 2008 (accessed May 12, 2025), <https://arthist.net/archive/30250>.