ANN 16.03.2008

documenta 12 - Workshop Audio-Dokumentation

kathrin peters

Die ästhetische Ordnung der documenta 12 - Nachlese und Diskussion

Audio-Dokumentation des Workshops in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz,
veranstaltet vom SFB "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der
Künste", FU Berlin, am 9. November 2007

mit Beiträgen von Armen Avanessian, Sabeth Buchmann, Christian Hoeller,
Christian Kravagna, Susanne Leeb, Volker Pantenburg, Kathrin Peters und
Juliane Rebentisch sowie Ruth Noack und Roger Buergel als special guests

http://www.sfb626.de/veroeffentlichungen/documenta_workshop/index.html

Anlässlich der documenta 12, die im Sommer 2007 in Kassel stattfand,
organisierte der SFB in Kooperation mit der Volksbühne einen eintägigen
Workshop, der sich zum Ziel gesetzt hatte, den Leitmotiven dieser documenta
nachzugehen. Besonders waren es die von den Kuratoren immer wieder ins Spiel
gebrachten Konzepte der "ästhetischen Erfahrung" und der "Migration der
Form", die nicht zuletzt im Hinblick auf ihre tatsächliche Umsetzung im
Ausstellungsparcours teilweise recht kontrovers diskutiert wurden. Als
special guests waren im dicht besetzten Roten Salon auch die Kuratoren Roger
Buergel und Ruth Noack anwesend und meldeten sich mehrfach zu Wort. Die
dankenswerter Weise von der Volksbühne erstellten Audio-Mitschnitte der acht
Referate und anschließenden Diskussionen sowie ein vorab verschicktes
Diskussionspapier stehen nun zur Verfügung.

Quellennachweis:
ANN: documenta 12 - Workshop Audio-Dokumentation. In: ArtHist.net, 16.03.2008. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/30224>.

^