Dritter Studentenworkshop des Deutschen Nationalkomitees für
Denkmalschutz
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz wird 2008 wieder einen
Studentenworkshop in Verbindung mit dem „Tag des offenen Denkmals“
durchführen. Dieser dritte Workshop wird in Zusammenarbeit mit dem
LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen vom 14. bis 20. September 2008 in
Willebadessen im Eggegebirge stattfinden. Unterstützt wird das LWL-Amt
für Denkmalpflege in Westfalen von der TU Cottbus/Lehrstuhl
Denkmalpflege, die durch die Betreuung der beiden vorhergehenden DNK -
Workshops wertvolle Erfahrungen einbringen kann.
Die Stadt Willebadessen am Fuße des Eggegebirges im südlichen
Teutoburger Wald blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1065 erstmals
genannt, erhielt der Ort 1318 Stadtrechte und eine Befestigung. Seine
Bedeutung verdankt Willebadessen vor allem dem 1149 gegründeten
Benediktinerinnenkloster; die Klosterkirche des 12. Jahrhunderts mit
Chor des späten 15. Jahrhunderts zeugt von dieser frühen Blüte.
Unfangreiche Baumaßnahmen in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts
verliehen der Kirche und besonders der weiträumigen Klosteranlage ihre
Gestalt, die bis heute mit einigen Veränderungen erhalten ist.
Im ehemaligen Hochstift Paderborn gibt es eine große Anzahl historisch
und kunsthistorisch bedeutender Klosteranlagen. Die meisten von ihnen
sind heute denkmalgerecht genutzt. Kloster Willebadessen als eine der
beeindruckendsten Anlagen dieser mit Strukturproblemen kämpfenden Region
wartet dagegen noch auf ein sinnvolles Konzept, das das große
Raumangebot nutzt und somit hilft, das Baudenkmal dauerhaft zu erhalten.
Die Teilnehmer des Workshops werden den baulichen Bestand und die
künstlerischen Details der Klosteranlage analysieren, bewerten und
zukunftsträchtige Konzepte für den denkmalpflegerischen Umgang mit dem
überlieferten Erbe erarbeiten. Hierbei ergänzen sich Kunstgeschichte,
Architektur, Städtebau, Landschaftsplanung und Archäologie als der
Denkmalpflege verbundene Disziplinen.
Teilnahmegebühr
100 Euro, Unterkunft und Verpflegung frei
Anmeldung
Bewerben können sich Studierende des 3. bis 6. Semesters, die großes
Interesse an Fragen der Denkmalpflege haben und interdisziplinär und
praxisnah miteinander arbeiten wollen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung
mit einem kurzen Motivationsschreiben und einem Lebenslauf bis zum 15.
Mai 2008 an:
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Graurheindorfer Straße 198
53117 Bonn
Weitere Informationen unter
www.dnk-workshop2008.de
oder unter
www.nationalkomitee.de/oeffentlichkeit/
Reference:
ANN: Studentenworkshop des Nationalkomitee fuer Denkmalschutz. In: ArtHist.net, Jan 28, 2008 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/30056>.