Wolfgang Hartmann - Preis 2009 für KunsthistorikerInnen
Deadline: 15. Sept. 2008
In Erinnerung an den Kunsthistoriker Wolfgang Hartmann (Universität
Karlsruhe), der in besonderer Weise das Engagement junger
KunsthistorikerInnen für zeitgenössische Kunst gefördert hat, entstand
mit Hilfe einer Benefizaktion von mehr als 100 Künstlern im
Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen die Grundlage eines Preises für
KunsthistorikerInnen.
Ziel dieses alle zwei Jahre zu vergebenden Preises ist es, die
Auseinandersetzung von KunsthistorikerInnen mit aktueller Kunst zu
fördern.
Ausschreibung
Bedingung für eine Bewerbung um diesen ersten in Baden-Württemberg
existierenden Preis für KunsthistorikerInnen sind folgende
Anforderungen:
Die BewerberInnen sollten bei der Abgabe ihrer Bewerbung das
40. Lebensjahr nicht überschritten haben.
Die BewerberInnen reichen ein Konzept ein (höchstens fünf DIN A 4
Seiten; zusätzliches Bildmaterial der Künstler und Lebensläufe der
Bewerber sind beizufügen), in dem sie die Ausstellung einer lebenden
Künstlerin oder eines lebenden Künstlers beschreiben und inhaltlich
begründen. Die Ausstellung kann auch die Werke mehrerer KünstlerInnen
zeigen. Der Preis wird aufgrund des Ausstellungskonzeptes zuerkannt
und anlässlich der Ausstellungseröffnung verliehen.
Der/die PreisträgerIn verpflichtet sich, die Ausstellung zum
vorgegebenen Zeitpunkt zu realisieren und mit einer Einführungsrede zu
eröffnen. Zur Ausstellungseröffnung erstellt er/sie ferner eine etwa
zwölfseitige Dokumentation als geheftete Broschur. Die Druckkosten
hierfür werden in Höhe von 2000,- Euro erstattet. Das Preisgeld für
den/die PreisträgerIn beträgt 3000,- Euro. Die Ausstellung findet in
den Räumen des Kunstvereins Wilhelmshöhe voraussichtlich in der
zweiten Jahreshälfte 2009 statt. Der Kunstverein unterstützt den
Preisträger logistisch bei Aufbau und Durchführung der Ausstellung.
Außerdem finanziert der Verein die mit dem Preis verbundene
Ausstellung mit einem Budget, das dem üblichen Kostenaufwand einer
Ausstellung an diesem Ort entspricht (etwa 1250,- bis 1500,- Euro für
Porto, Einladung, Transport etc.). (Eine Erweiterung der finanziellen
Möglichkeiten durch Sponsoring obliegt dem Eigenengagement des
Bewerbers/der Bewerberin.)
Termine:
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 15. Sept. 2008
beim Kuratorium Wolfgang Hartmann-Preis e.V. c/o Kunstverein
Wilhelmshöhe Ettlingen, Schöllbronner Str. 86, 76275 Ettlingen
eingegangen sein.
Die Jury tagt im November 2008. Jurymitglieder: Sabine Brand-Scheffel
(Künstlerin), Norbert Huwer (Künstler), Prof. Dr. Hubert Locher
(Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Prof. Dr. Erika
Rödiger-Diruf (ehem. Direktorin der Städtischen Galerie Karlsruhe),
Brigitte Ruland-Mollien (Vorsitzende des Kunstvereins Wilhelmshöhe).
Informationen:
www.kunstverein-ettlingen.de
Kuratorium Wolfgang Hartmann-Preis e.V.
c/o Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen
Schöllbronner Str. 86
76275 Ettlingen
Reference:
ANN: Wolfgang Hartmann-Preis 2009. In: ArtHist.net, Dec 21, 2007 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/29906>.