CFP 13.12.2007

Gartenkunstgeschichte in D & PL (Duesseldorf, 10-14 Oct 08)

Stefan Schweizer

Vom höfischen Garten zum öffentlichen Grün.
Gartenkunstgeschichte und Gartendenkmalpflege in Deutschland und Polen

15. Konferenz des Arbeitskreises deutscher und polnischer
Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
20jähriges Jubiläum des Arbeitskreises

Düsseldorf, 10.–14.10. 2008
veranstaltet vom Seminar für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-
Universität in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und
Gärten Berlin-Brandenburg

CALL FOR PAPERS

Die Tagung widmet sich unterschiedlichen Themenfeldern der
Gartenkunstgeschichte sowie der Gartendenkmalpflege in Deutschland und
Polen. Ziel der interdisziplinären Veranstaltung ist es, ein
Verständnis für die Gemeinsamkeiten im wissenschaftlichen und
denkmalpflegerischen Umgang mit historischen Gartenanlagen zu
entwickeln, aber auch kontroverse Positionen und spezifische
Forschungsansätze sowie denkmalpflegerische Standpunkte zu
diskutieren. Dies kann in einer vergleichenden Perspektive sowie auf
der Basis von Einzelstudien thematisiert werden.

I. Diskussionsforum (Vorträge 20-30 Min.)
Die thematischen Vorträge sollen in einzelnen Sektionen zu folgenden
Problemfeldern diskutiert werden:

- Stilgeschichtliche Reflexionen (Gartenkunst innerhalb der
allgemeinen Kunsthistoriographie, Stilterminologien);
- Gartenkunst als Kulturtransfer (Akteure, Reisen, Vermittlungsmedien);
- Fest und Zeremoniell im Garten (höfische und bürgerliche Formen);
- Sepulkralkultur und Garten (Grablegen, Friedhofsgestaltung);
- Nutzgärten (Verhältnis zum Ziergarten, unterschiedliche Arten);
- Gartendenkmalpflegerische Positionen zu Restaurierung und
Rekonstruktion;
- Funktion und Nutzung als Aspekte von Gestaltung und Pflege.

II. Informationsbörse (Kurzberichte 10 Min.)
Hier kann über laufende wissenschaftliche Einzel- und Gruppenprojekte
zur Kunst- und Architekturgeschichte sowie Denkmalpflege berichtet
werden, die das gemeinsame polnische und deutsche Kulturerbe betreffen.

Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.
Referatsvorschlag und Exposé (1 Seite) bitte bis zum 31.01.2008
einsenden.

Ansprechpartner
Jun.-Prof. Dr. Stefan Schweizer
Seminar für Kunstgeschichte
Heinrich-Heine-Universität
Universitätsstrasse 1, Geb. 23.32.04
40225 Düsseldorf

Email: schweizerphil-fak.uni-duesseldorf.de
Phone. ++49 +211 – 8114518 / 8112080 (Sekretariat)

Quellennachweis:
CFP: Gartenkunstgeschichte in D & PL (Duesseldorf, 10-14 Oct 08). In: ArtHist.net, 13.12.2007. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/29892>.

^