For English version scroll down!
Symposium MODELLING SPACE
am Freitag, 30.11.2007, 15h-19h
im Az W, Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Eintritt frei!
Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien“ lädt die
Kiesler Stiftung Wien zum Symposium MODELLING SPACE ein. Die
Architekten, Künstler und Theoretiker: Ben van Berkel, Olafur Eliasson,
Kurt W. Forster, Antje von Graevenitz und Hani Rashid von Asymptote
werden das komplexe Thema der „Raummodellierung“ in der aktuellen Kunst-
und Architekturproduktion beleuchten. Friedrich Kieslers uminterventionen
können als modellhafte Entsprechungen universaler Vorstellungswelten
gelesen werden, die der Architekt und Künstler sowohl ins Plastische wie
auch ins Architektonische überträgt. Kieslers Konzeptionen beruhen auf
einem System der Grenzüberschreitungen und belegen eindrucksvoll die bis
heute aktuelle Forderung nach der Entwicklung von innovativen und
flexiblen Gestaltungsprinzipien für unsere Umwelt.
Programm Symposium MODELLING SPACE im Az W
15.00
Begrüßung: Hannes Pflaum (Az W, Architekturzentrum
Wien)
Einführung: Monika Pessler (Kiesler Stiftung Wien)
ReferentInnen:
15.30-16.15
Antje von Graevenitz: Kieslers Entwurf für ein
galaktisches Leben auf Erden
16.15-17.00
Olafur Eliasson und Hani Rashid (Dialog): On Art
Achitecture Ambiance
Pause
17.15-18.00
Ben van Berkel: The Capicity of Endlessness
18.00-18.45
Kurt W. Forster: Infinite Space in a Nutshell
Moderation: Elke Krasny
Im Anschluss Jubiläumsfest „10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien” im Az W:
19.00
Begrüßung und Statements:
Monika Pessler (Direktorin der Kiesler Stiftung Wien)
Hannes Pflaum (Präsident des Az W und Stifter der Kiesler
Stiftung Wien)
Dieter Bogner (Vorsitzender der Kiesler Stiftung Wien)
Peter Kowalski, SC des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung
Claudia Schmied, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur
Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien“ sind
Friedrich Kieslers bedeutende Projekte, das Modell Endless House (1959),
die Vision Machine (1939) und seine City in Space (1925), in der Kiesler
Stiftung Wien, Mariahilfer Straße 1b, 1060 Wien, zu sehen!
Über ihr Interesse freut sich
Monika Pessler
Direktorin
Kiesler Stiftung Wien
www.kiesler.org
English version:
Symposium MODELLING SPACE
Friday, November 30th, 2007
3.30 pm – 7 pm
at Az W, Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Vienna/Austria
On the occasion of the 10th anniversary of the Kiesler Foundation
Vienna we invite you to the Symposium MODELLING SPACE at the Az W. The
architects, artists and theorists: Ben van Berkel, Olafur Eliasson, Kurt
W. Forster, Antje von Graevenitz and Hani Rashid/Asymptote will take a
stand on the topic of “modelling space”. In particular, there will be a
discussion of the newest tendencies and developments in the realm of
architectural and artistic spatial interventions as well as an examination
of the intentions of novel design practices and working processes in
architecture and art.
Program Symposium MODELLING SPACE at the Az W
15.00 Welcoming : Hannes Pflaum (Az W, Architekturzentrum Wien)
Introduction: Monika Pessler (Kiesler Foundation Vienna)
Speakers:
15.30-16.15
Antje von Graevenitz: Kieslers Entwurf für ein
galaktisches Leben auf Erden
16.15-17.00
Olafur Eliasson und Hani Rashid (Dialog): On Art
Architecture Ambiance
Break
17.15-18.00
Ben van Berkel: The Capicity of Endlessness
18.00-18.45
Kurt W. Forster: Infinite Space in a Nutshell
Moderation: Elke Krasny
Afterwards, celebration of the 10th anniversary of the Kiesler
Foundation Vienna at the Az W
19.00
Salutatory und Statements:
Monika Pessler (Director of the Kiesler Foundation Vienna)
Hannes Pflaum (President of the Az W, Donator of the
Kiesler Foundation)
Dieter Bogner (President of the Board, Kiesler Foundation
Vienna)
Peter Kowalski, Chief of the Federal Ministry Department for Science and
Research
Claudia Schmied, Federal Minister for Education, the Arts and Culture
We would like to remember that for the occasion of the 10th
anniversary of the Kiesler Foundation, you can see three important
projects of Frederic Kiesler: the Endless House (1959), the Vision Machine
(1939) and City in Space (1925) at the Kiesler Foundation Vienna.
Monika Pessler
Direktorin
Kiesler Stiftung Wien
www.kiesler.org
--
Reference:
CONF: Modelling Space (Vienna 30 Nov 07). In: ArtHist.net, Nov 4, 2007 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/29823>.