Das Zentrum für die Geschichte des Wissens (ETH und Universität
Zürich) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Oberassistentin / einen Oberassistenten (50%-Stelle)
für die Koordination des neu bewilligten Graduiertenkollegs
"Geschichte des Wissens".
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss mit Promotion und arbeiten
an einer Habilitation im Feld der Wissens- und
Wissenschaftsgeschichte bzw. der Kulturgeschichte der Wissenschaften.
Sie sind vertraut mit den neuesten Debatten in diesen Feldern und
haben ein Interesse an theoretischen Fragen. Sie möchten Ihre
Forschungsarbeiten mit einer Organisations- und
Koordinationstätigkeit im Hochschulbereich verbinden.
Aufgaben:
- Organisation und Koordination der Arbeit des Graduiertenkollegs
- Koordination von Vorträgen, Workshops und Tagungen
- Betreuung der homepage des Graduiertenkollegs
- Administration
- Forschungstätigkeit im Rahmen eines wissens- oder
wissenschaftsgeschichtlichen Habilitationsprojektes
Anforderungen:
- Hochschulabschluss und Promotion
- max. 40 Jahre
- Selbständiges und initiatives Arbeiten
- Erfahrungen in der Koordination wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Vertrautheit mit interdisziplinären Arbeitszusammenhängen
- Eigenes Forschungsprojekt (Habilitation)
- Überblick über Forschungsansätze und Theorien im Bereich der
Wissens- und Wissenschaftsgeschichte und der Kulturwissenschaft
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Es besteht Residenzpflicht.
Auskunft erteilen Prof. Dr. Philipp Sarasin (psarasinhist.uzh.ch)
oder PD Dr. Elisabeth Strowick (elisabeth.strowickaccess.uzh.ch).
Bewerbungen in schriftlicher Form und mit den üblichen Unterlagen
(Lebenslauf, Veröffentlichungsliste, Lehrerfahrung, Koordination
wissenschaftlicher Veranstaltungen, keine Einsendung von Schriften)
sowie eine kurze Skizze zum eigenen Forschungsprojekt (1 Din-A4-
Seite) sind bis zum 15. Oktober 2007 einzureichen an
PD Dr. Elisabeth Strowick
Zentrum „Geschichte des Wissens"
Universität Zürich / ETH
Rämistrasse 64
CH-8001 Zürich
Reference:
JOB: Koordinator/in Graduiertenkolleg (ETH & Uni Zuerich). In: ArtHist.net, Sep 14, 2007 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/29549>.