Studientag am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln
"Evolutionistische Strukturen in den Geisteswissenschaften"
2. Dezember 2006
Ort: Katholische Hochschulgemeinde Köln, Berrenratherstr. 127, 50937 Köln
Programm:
9:00 h Begrüßung (Judith Schulte, Steffen Goldbecker, Sebastian Fitzner)
9:15 h Daniel Scholl (Pädagogik, Köln)
Evolution und Theorieentwicklung. Probleme von Theorien, die einen sich
verändernden Gegenstand haben
10:00 h Ina Maria Weber (Literaturwissenschaften, Köln)
Kurze Kritik zur Übernahme der Evolutionstheorie in die
Geisteswissenschaften
(Moderation Steffen Goldbecker)
11:00 h Maria Kronfeldner (Philosophie, Berlin)
Wer hat Angst vor Memen?
11:45 h Pia Troschke (Theologie, Dijon)
Chancen und Grenzen einer evolutionistischen Religionstheorie
(Moderation Judith Schulte)
- Pause -
13:30 h Eva Kudraß (Ethnologie, Bremen)
Evolutionismus und Anti-Evolutionismus in der kulturgeschichtlichen
Ethnologie 1900-1930
14:15 h Dirk Tomaschke (Geschichte, Oldenburg)
"Re-Possibilisierung von Geschichte?" Die Theorie soziokultureller Evolution
und die Geschichtswissenschaft
(Moderation Sebastian Fitzner)
15:15 h Philipp Ekardt (Kunstgeschichte, Yale)
Brechungen des Evolutionismus: Warburg, Darwin, Winckelmann
16:00 h Christiane Wanken/ Sarah Maupeu (Kunstgeschichte, Köln)
Kunst als kulturelles Gedächtnis - Evolutionistische Ideen bei Panofsky und
Archipenko
(Moderation Steffen Goldbecker)
Abschlussdiskussion (Sebastian Fitzner, Steffen Goldbecker)
Kontakt:
Arbeitsgruppe "Evolutionismus"
Universität zu Köln - Kunsthistorisches Institut
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Mail: studientag_evolutionismusweb.de
www.uni-koeln.de/phil-fak/khi/evolutionismus
Reference:
CONF: Evolutionistische Strukturen (Koeln, 2 Dec 06). In: ArtHist.net, Nov 10, 2006 (accessed Aug 2, 2025), <https://arthist.net/archive/28757>.