JOB Jun 22, 2006

ZEIT-Stellenmarkt/academics.de

ZEIT-Stellenmarkt/academics.de vom 22. Juni 2006

[redaktionelle Auswahl H-ArtHist - 2 Angebote]


1)__________________________________________________________________________
"Audiovisuelle Medienwissenschaft" - Hochschule für Film und Fernsehen
"Konrad Wolf", Potsdam-Babelsberg
http://www.academics.de/portal/action/ad/show?adId=3027

Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"
Folgende wissenschaftliche W-3 Vertretungsprofessur ist ab 01.10.2006
befristet für 3 Jahre zu besetzen:

"Audiovisuelle Medienwissenschaft"

im Masterstudiengang "Medienwissenschaft: Analyse, Ästhetik, Publikum"

Kennziffer: 11/06.

Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 38 und 40 BbgHG.

Auf schriftliche Anforderung (auch Fax: 0331/6201-732 und E-Mail:
i_dez3@hff-potsdam.de) erhalten Sie die gleichen differenzierten
Informationen zu der Stelle wie unter www.hff-potsdam.de.

Die HFF ist bemüht, den Anteil der Frauen zu erhöhen und fordert daher
qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen. (Lebenslauf,
Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise) unter Angabe der Kennziffer an:

Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"
Dezernat 3 Personalwesen
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam-Babelsberg

Bewerbungsschluss: 28.07.2006


2___________________________________________________________________________
Museumsdirektorin/Museumsdirektors und Professorin/Professors - Stiftung
Preußischer Kulturbesitz, Berlin
http://zeit.academics.de/portal/action/ad/show?adId=2961


Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Bei den Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist in der
Kunstbibliothek die Stelle einer/eines

Museumsdirektorin/Museumsdirektors und Professorin/Professors

der Bes.-Gr.: A 16 BBesO

zu besetzen.

Im Falle der Besetzung der Position mit einem/einer Tarifbeschäftigten wird
eine außertarifliche Vergütung entsprechend der Bedeutung der Position
gezahlt.

Die Kunstbibliothek ist eines der bedeutendsten Forschungszentren für Kunst-
und Kulturwissenschaften. Mit der umfassenden Fachbibliothek von rund
450.000 Bänden verfügt sie als unentbehrliches Servicezentrum über modernste
Kulturtechniken. Seit ihrer Gründung ist die Kunstbibliothek mit ihren
hervorragenden musealen Sammlungen zur Architektur, zur Fotografie, zur Mode
und Kostümkunde sowie zur graphischen Kunst ein inspirierender Ort der
angewandten Kunst, gleichermaßen kompetent für Text- und Bildkultur.

Aufgabengebiet:
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die dem Anspruch gerecht wird, Bibliothek
und Museum in dieser gewollten konzeptionellen Verknüpfung administrativ und
inhaltlich zu stärken, die Servicefunktion weiter zu entwickeln und die
künstlerischen Prozesse in Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen
sichtbar zu machen. Die Kunstbibliothek soll verstärkt in das Bewusstsein
der allgemeinen Öffentlichkeit und in das der wissenschaftlichen Welt
gerückt werden. Erwartet wird die Bereitschaft zur Übernahme der
wissenschaftlichen Leitung einer oder mehrerer Sondersammlungen.

Voraussetzungen:
Die Übernahme der Leitung der Kunstbibliothek erfordert ein mit Promotion
abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte. Erforderlich sind daneben
fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des modernen
Museumsmanagements und/oder des modernen Bibliotheksmanagements, wobei
letztere auch durch die Laufbahnprüfung für den höheren Dienst an
wissenschaftlichen Bibliotheken nachgewiesen werden können. Ein
wissenschaftlicher Interessenschwerpunkt aus dem Aufgabengebiet der
Kunstbibliothek ist erwünscht. Mehrjährige Bibliotheks- und/oder
Museumserfahrung mit Führungsaufgaben wird ebenso vorausgesetzt wie die
sichere Beherrschung von zwei Fremdsprachen. Der oder die Bewerber/in muss
über ein ausgeprägtes Team- und Kommunikationsvermögen verfügen. Ebenso sind
Durchsetzungs- und Führungsstärke sowie überdurchschnittliche
organisatorische und koordinierende Fähigkeiten unabdingbar.

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gewährleistet die Gleichstellung von
Männern und Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes. Die
Bewerbung von Frauen ist erwünscht.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen. Bewerbungen
können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ihnen ein frankierter
Rückumschlag beiliegt.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Generaldirektor der Staatlichen Museen
unter der Rufnummer 030/266-2610 bzw. -2611.

Bewerbungen mit einem Lebenslauf, beruflichem Werdegang und
Zeugnissen/Beurteilungen (ein Hinweis auf die Personalakte genügt nicht)
werden unter Angabe der Kennziffer KB 4-2006 erbeten an:

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sachgebiet I1a
Der Präsident
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
Telefon: 030/266-2610 bzw. -2611


Bewerbungsschluss: 15.08.2006

Reference:
JOB: ZEIT-Stellenmarkt/academics.de. In: ArtHist.net, Jun 22, 2006 (accessed Jul 6, 2025), <https://arthist.net/archive/28338>.

^