CONF Jun 3, 2006

Die Zukunft d. Architekturvermittlung (Cottbus, 15-16 Jun 06)

Ehrengard Heinzig

Interdisziplinäre Fachtagung
"Die Zukunft der Architekturvermittlung"

Zeit: 15.-16. Juni 2006
Ort: Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der
Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus

Die interdisziplinäre Fachtagung "Die Zukunft der Architekturvermittlung"
möchte vor allem den Zusammenhang von Forschung, Praxis und Ausbildung in
der Architekturvermittlung in den Blick nehmen und einen Ausblick auf
zukünftige Möglichkeiten entwerfen. Ist die Architekturvermittlung auf dem
Weg zur eigenständigen Disziplin? Ist eine solche "Disziplinierung"
überhaupt wünschenswert? Welche Chancen und Gefahren birgt sie? Wie können
Vermittlungspraxis, Theorie und Forschung produktiv ineinander greifen?
Welche aktuellen Forschungsfragen ergeben sich aus dem derzeitigen Stand der
Vermittlungspraxis? Wie lassen sich die Wissensgrundlagen der
Architekturvermittlung systematisch erweitern? Welche Rolle spielen die
Medien? Wie lässt sich das akkumulierte Praxiswissen bewerten, verbreiten
und nutzen? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten brauchen
Architekturvermittlerinnen und Architekturvermittler? Sind spezialisierte
Ausbildungsgänge für Architekturvermittlung ein zukunftsfähiges Modell? Wer
sollen die zukünftigen Träger von Vermittlungsprozessen sein und wie können
sie besser ausgebildet und unterstützt werden? Diese und andere Fragen
sollen in einem intensiven zweitägigen Austausch behandelt werden. Neben den
ausgewählten Vorträgen wird besonderer Wert darauf gelegt, dass genügend
Zeit für formelle und informelle Diskussionen und Gespräche bleibt.

Claudia Schwalfenberg, Berlin
Der Baukünstler ist tot. Es lebe der Baukünstler? Zur Professionalisierung
der Architekturvermittlung

Claus Dreyer, Detmold
Semiotische Aspekte der Architekturvermittlung

Carsten Ruhl, Bochum
Die Vermittlung ist das Werk - Architektur als ästhetischer Prozess

Norbert Fiebig, Düsseldorf
Architekturvermittlung - Wege zu einem neuen Selbstverständnis

Jan R. Krause, Bochum / Berlin
Erzählkunst und Kommunikationsstrategie - Plädoyer für ein Pflichtfach in
der Architekturausbildung

Kerstin Gust, Gelsenkirchen
Architekturvermittlung im Museum

Barbara Feller, Wien
Sehen lernen. Sprechen können. Mitentscheiden. Architekturvermittlung und
Mündigkeit

Ulrike Rose, Gelsenkirchen / Berlin
Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Volker Dienst, Wien
"Wer lästig ist lenkt!" - Von Copy Paste, Klinkenpolieren und anderen
Annäherungen an die Politik. Strategien und Aktivitäten der Österreichischen
Plattform für Architekturpolitik und Baukultur

Tanja Flemmig, Regensburg
Der Gestaltungsbeirat - ein Instrument zur Belebung der Baukultur

Stefan Rethfeld, Münster / Berlin
Mikro-Makro. Strategien für die Architekturstadt Münster

Benedikt Hotze, Berlin
Der Architekt als Generalist - Brauchen wir eine neue Spezialausbildung?

Arno Lederer, Stuttgart
Architektur muss man erfahren...

Martin Mutschlechner, Innsbruck
Vermittlung von Architektur nach der Moderne. Aufgaben einer
Architekturfakultät

Meike Kubiak, Hannover
Die Kommunikation zwischen Architekten und Bauherren - ein Projektbericht

Julian Petrin, Hamburg
Stadt entsteht im Kopf - Von der Raumkommunikation zur "Immateriellen
Raumproduktion"

Constanze A. Petrow, Weimar
Zwischen Huldigung und Trivialisierung: Zur Unterschiedlichkeit der
Berichterstattung über Architektur und Landschaftsarchitektur in der
Publikumspresse

Susanne Schumacher, Zürich
Digitale Medien in der Vermittlung von Architekturgeschichte: Von Multimedia
zur Informationstechnologie

Jörg Seifert, Konstanz
Mind the gap - oder: Wie Architektur die Fernsehlandschaft erobern kann

Marion Kuzmany, Wien
Die Exkursion als abstraktes Produkt

Thomas Krüger, Berlin
Stadt zeigen - Architekturvermittlung vor Ort

Ansprechpartner - Dr. Riklef Rambow: rambowtu-cottbus.de

Weitere Informationen:
http://www.tu-cottbus.de/BTU/Fak2/TheoArch/Wolke/deu/Konferenz/konferenz.htm
http://www.architektur-vermittlung.de

oder über die zentrale Studienberatung der BTU Cottbus
Ansprechpartnerin - Elke Franzen: studiumtu-cottbus.de

Reference:
CONF: Die Zukunft d. Architekturvermittlung (Cottbus, 15-16 Jun 06). In: ArtHist.net, Jun 3, 2006 (accessed Apr 10, 2025), <https://arthist.net/archive/28329>.

^