Stelle eines/r wiss. Mitarbeiters/in
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
SFB 434 "Erinnerungskulturen"
Am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften ist im Rahmen des SFB
434 "Erinnerungskulturen" ab 1. Januar 2006 die halbe Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters BAT IIa befristet bis 31.
Dezember 2008, vorbehaltlich der Genehmigung des Forschungsprojekts, zu
besetzen.
Aufgaben: Selbständige Forschungsaufgaben im Rahmen des Teilprojekts B 12
"Märtyrerblut, Predigtwort und Gelehrtenschrift - Bildmedien und
Heiligenkult im Dienste dominikanischer Erinnerung und Identitätsbildung
(13.-15. Jh.)" in Zusammenarbeit mit der Teilprojektleiterin; das
Aufgabengebiet umfaßt die Bild- und Txtrecherche sowie die Erschließung und
Auswertung projektrelevanter Objekte und Quellen; aktive Mitwirkung im
Sonderforschungsbereich. Eine Beschreibung des Teilprojekts ist zu finden
auf der Institutshomepage unter dem Namen der Teilprojektleiterin:
http://www.uni-giessen.de/~g81142.
Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte;
Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit; Vorlage einer Projektskizze
für eine Qualifikationsarbeit, die sich im breiteren thematischen Horizont
des Teilprojekts bewegen sollte.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen
in der Wissenschaft an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden daher
ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Dezember 2005 zu
richten an
Prof. Dr. Silke Tammen
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Kunstgeschichte
Otto-Behaghel-Str. 10/G, D-35394 Gießen
Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt.
Reference:
JOB: Mitarbeiterstelle am SFB "Erinnerungskulturen", Uni Giessen. In: ArtHist.net, Nov 26, 2005 (accessed Mar 20, 2025), <https://arthist.net/archive/27731>.