JOB 03.09.2005

Professur f. Architekturgesch. (W3), Frankfurt/M.

ZEIT-Stellenmarkt

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.
ist am Kunstgeschichtlichen Institut des Fachbereichs
Sprach- und Kulturwissenschaften

frühestens zum 1. Oktober 2006 eine

Professur (W3) für Architekturgeschichte

zu besetzen.

Die Bewerberinnen/Bewerber sollen das Fach
Architekturgeschichte in voller Breite in Lehre und Forschung vertreten. Es
sollte ein Schwerpunkt
in der Moderne nachgewiesen werden können. Habilltation oder eine vergleichbare
Qualifikation wird
erwartet.

Es gelten die Berufungsvoraussetzungen der §§ 70 und 71 Hessisches
Hochschulgesetz (HHG).
Bewerberinnen/Bewerber haben sich im Falle ihrer Berufung an der
Selbstverwaltung der Universität zu
beteiligen.

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von
Frauen am
wissenschaftlichen Personal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich
zu bewerben.
Schwerbebinderte Bewerberinnen/Bewerber werden im Rahmen der geltenden
gesetzlichen Bestimmungen bei
der Stellenbesetzung bevorzugt behandelt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden,
Verzeichnis der
Lehrveranstaltungen und Schriftenverzeichnis - Schriften nur nach Anforderung)
sind zu richten an:

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Dekan des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften

Bockenheimer Landstraße 133
60054 Frankfurt am Main

Bewerbungsschluss: 22.09.2005

Quellennachweis:
JOB: Professur f. Architekturgesch. (W3), Frankfurt/M.. In: ArtHist.net, 03.09.2005. Letzter Zugriff 19.09.2025. <https://arthist.net/archive/27496>.

^