Kulturgemeinschaft Stuttgart e.V.
Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen in der Vermittlung von Theater,
Musik und bildender Kunst. Für die Führung unseres Unternehmens suchen
wir zum 1. März 2006 oder früher eine kompetente Persönlichkeit, die die
Geschäftsleitung (m/w)
nach innen und außen engagiert und glaubwürdig in einem der stärksten
Kultur- und Wirtschafträume der Republik übernehmen kann. Sie sind
Gesprächs- und Verhandlungspartner aller in der Region heimischen
Kultureinrichtungen, von den Theatern, den Museen, den Orchestern bis hin
zur Offszene.
Sie waren bisher mit Führungsaufgaben, vorzugsweise branchennah, betraut
und sind daher mit dem Theater, der Oper, dem Ballett, der klassischen
Musik und bildender Kunst vertraut quer durch die Zeiten.
Wir treten im Bereich Ballett und klassische Konzerte auch als
Eigenveranstalter auf, so daß Kenntnisse im Veranstaltungsrecht zwingend
sind. Terminliche und inhaltliche Planung liegen in Ihrem
Verantwortungsbereich ebenso die Betreuung der Veranstaltungen selbst.
Sie haben sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse, beherrschen die
neuen Büro- und Informationstechnologien und verstehen sich aufs "
Blattmachen", da Sie Mitherausgeber einer monatlichen Feuilletonzeitung
sind. Ständigem Termindruck sind Sie gewachsen, Sie engagieren sich
kulturpolitisch und nehmen aktiv am Kulturleben der Stadt teil.
Gesucht wird ein Allrounder, der alle genannten Anforderungen bisher
vielleicht nur einzeln nachweisen kann, in der neuen Aufgabe nun aber
eine Herausforderung sieht, die seine Lebensaufgabe werden soll.
Damit setzen Sie die Arbeit der scheidenden Geschäftsleitung fort, die
nach 30 Jahren in dieser Position in den Ruhestand geht. Wir freuen uns
auf Ihre Bewerbungsunterlagen an die unten angegebene Adresse. Rufen Sie
gerne an wenn Sie nähere Informationen brauchen, Telefon 0711/22477-12
Fax:-23.
Kulturgemeinschaft Stuttgart e.V.
Geschäftsleitung
Herr Dr. Wolfgang Milow
Willi-Bleicher-Str. 20
70174 Stuttgart
Telefon: 0711/2247712
E-Mail: wolfgang.milowkulturgemeinschaft.de
http://www.kulturgemeinschaft.de
Bewerbungsschluss: 01.10.2005
----------------------------------------------------------------------
Stadt Halle (Saale)
Korrektur zur Anzeige vom 28.07.2005: Die Stadt Halle (Saale),
bedeutender Kulturstandort Mitteldeutschlands und Kulturhauptstadt
Sachsen-Anhalts, schreibt zum 1. Oktober 2005 die Stelle einer/eines
Kulturmanagerin/Kulturmanagers
aus.
Anforderungen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit
- geisteswissenschaftlichem Hochschulabschluss (insbesondere in den
kulturwissenschaftlichen Disziplinen) und/oder Hochschulabschluss auf dem
Gebiet des Kulturmanagements
- fundierten Kenntnissen und praktischen Berufserfahrungen in den
Bereichen Kulturmanagement, Verwaltung und Betriebsführung
- Fähigkeit zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit, gepaart mit
Kommunikations- und Verhandlungsgeschick gegenüber den Leiterinnen und
Leitern der Kultureinrichtungen der Stadt sowie den Gremien des Stadtrats
- möglichst Gremienerfahrung im regionalen und überregionalen kommunal-
und kulturpolitischen Raum
- Durchsetzungsvermögen.
Aufgaben:
Die Erarbeitung und Umsetzung kulturpolitischer Positionen und
strategischer Handlungsorientierungen. Das beinhaltet u. a.
- Planung, Koordinierung und Kontrolle grundsätzlicher kulturpolitischer
Aufgaben
- Steuerung kulturpolitischer Prozesse und Abläufe
- konzeptionelle Beratung und Begleitung der Kultureinrichtungen.
Professionelles Vermitteln und Managen von Kultur vorrangig durch
- das Sichern der Rahmenbedingungen für Kultur unter effizientem Einsatz
klassischer Managementinstrumente
- Übernahme der Schnittstellenfunktion zu den Kultureinrichtungen, der
freien Kulturszene, der Sozio- und Stadtteilkultur
- Begleitung der investiven Maßnahmen in den Kultureinrichtungen.
Die Vergütung erfolgt nach BAT-O, VG II/Ib.
Schwerbehinderte, die sich für diese Tätigkeit interessieren, werden bei
gleicher Eignung bevorzugt.
Die Stadt Halle (Saale) ist bemüht, die Beschäftigung von Frauen
besonders zu fördern, deshalb werden Frauen bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Beigeordneten für Kultur und
Bildung der Stadt Halle (Saale), Dr. habil. Hans-Jochen Marquardt, Tel.:
(0345) 221 40B5, e-mail: hans-jochen.marquardthalle.de.
Vorstellungskosten werden von der Stadt Halle (Saale) nicht erstattet.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach
Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Auf Wunsch der
Bewerberin/des Bewerbers werden die Bewerbungsunterlagen zurückgesandt,
wenn ein frankierter Freiumschlag beigefügt ist.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und Referenzen senden Sie bitte
an
Stadt Halle (Saale)
Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler
Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)
Telefon: (0345) 221 40
Bewerbungsschluss: 31.08.2005
---------------------------------------------------------------------
Stadt Friedrichshafen
Leben und Arbeiten am Bodensee in Friedrichshafen - 57.000 Einwohner,
wirtschaftlicher Schwerpunkt Oberschwabens, Messestadt und
Fremdenverkehrsort mit hohem Freizeitwert im Grenzgebiet zu Österreich
und der Schweiz.
Im Rahmen der für Spätherbst 2006 vorgesehenen Eröffnung eines modernen
Medienzentrums direkt am Bodensee suchen wir für unser Kulturamt zum
01.01.2006 eine/n
Veranstaltungsleiter/in
für den gut ausgestatteten Veranstaltungsraum mit Bühne und ca. 100
Plätzen.
Die/der Stelleninhaber/in ist verantwortlich für den Spielbetrieb in
diesem Raum, koordiniert alle Veranstaltungsaktivitäten im Medienhaus und
arbeitet bei der Konzipierung eines Kulturprogramms und der
Öffentlichkeitsarbeit mit.
Praktische Erfahrung aus einem Kulturbetrieb, Interesse am und Erfahrung
im Zusammenspiel von Kultur und neuen Medien, gute Kenntnisse der
aktuellen Kulturszene, ihrer
Weiterentwicklungen und der für die Durchführung von Veranstaltungen
relevanten Rechtsvorschriften, Organisationstalent, Kreativität,
Belastbarkeit und hohe zeitliche flexibilität setzen wir voraus.
Wünschenswert wäre ein Studium des Kulturmanagements oder eines ähnlichen
Studiengangs.
Die Bezahlung erfolgt bis zu der der Vergütungsgruppe IVb/IVa BAT
entsprechenden Entgeltgruppe des TVöD.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen
besonders erwünscht.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Westhoff vom Haupt- und Personalamt (Tel.:
07541/203-1124) und Herr Neumann, Leiter des Kulturamtes (Tel.: 07541/203-
3300), gerne zur Verfügung. Weitere Stellenangebote finden Sie unter
www.friedrichshafen.de
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich mit
Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien bei
Stadt Friedrichshafen
Haupt- und Personalamt; Abteilung Personaldienste
Postfach 24 40
88014 Friedrichshafen
Telefon: 07541/203-1124; 07541/203-3300
www.friedrichshafen.de
Bewerbungsschluss: 18.09.2005
Reference:
JOB: ZEIT Stellenabo (11.8.2005). In: ArtHist.net, Aug 11, 2005 (accessed Sep 21, 2025), <https://arthist.net/archive/27414>.