Building America. Die Erschaffung einer neuen Welt
Symposium am Freitag, 10. Juni 2005, 14:00-19:00 Uhr
Veranstalter:
Technische Universität Dresden, SFB 537 "Institutionalität und
Geschichtlichkeit", Projekt U (Prof. Dr. H.-G. Lippert)
Veranstaltungsort:
TU Dresden, Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, Raum 401
Kultur - Ästhetik - Wahrnehmung
Städte wie New York, Los Angeles oder Las Vegas sind zum Inbegriff einer
"amerikanischen Kultur" geworden. Welche Ästhetik wird zur Darstellung und
Glorifizierung des "American way of life" entwickelt? Welche Bilderwelten
entstehen, die sich von den europäischen Vorbildern emanzipieren? Welche
Eigendynamik entwickeln sie und wie strahlen sie auf Europa zurück? In
welcher Beziehung stehen reale Räume zu virtuellen Raumkonstruktionen? An
den Medien Fotografie, Comic, Musikvideo und Computerspiel werden
Veränderungsprozesse in der Wahrnehmung von Stadt und Raum untersucht.
Programm
14:00 Uhr
Eröffnung
14:30 Uhr
Jutta von Zitzewitz, M.A. (Berlin)
Fotografie und städtische Memorialkultur. Zum Abriss der Pennsylvania
Station in New York 1963-1966
15:15 Uhr
Dr. Wolfgang Höhne (Karlsruhe)
Urbane Utopien der Vergangenheit. Wie sich frühere Generationen die Städte
der Zukunft vorstellten
16:00 Uhr
Kaffeepause
16:45 Uhr
Prof. Dr. Annett Zinsmeister (Berlin)
Urbane Visionen - Virtuelle Konstruktionen. Modulare Utopien und
Computerspielwelten
17:30 Uhr
Dr. Steffen Damm (Berlin)
Stadt, Sound & Vision. Zur Inszenierung des urbanen Raums im Musikvideo
18: 30 Uhr
Einladung zum Wein
----
Kontakt:
Dr. Anna Minta / Dipl.-Ing. Anke Koeth M.A.
Tel: 0351-463 35779
E-mail: Mintamailbox.tu-dresden.de / Anke.Koethmailbox.tu-dresden.de
Technische Universität Dresden
Sonderforschungsbereich 537
"Institutionalität und Geschichtlichkeit"
Projekt U (Architekturgeschichte)
D - 01062 Dresden
Reference:
CONF: Building America (Dresden, 10 Jun 05). In: ArtHist.net, May 12, 2005 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/27172>.