JOB Feb 13, 2012

VDK-Stellenanzeigen (10 Angebote)

Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.

VDK-Stellenanzeigen (10 Angebote)

1) Zwei wissenschaftl. Volontäre/innen - München u.a.
2) Laurenz-Professur für Zeitgenössische Kunst - Basel (CH)
3) Wissenschaftl. Referent/in Museumsberatung - München
4) Press Manager - Basel (CH)
5) Wiss. Mitarbeiter/in - Gießen
6) Wiss. Mitarbeiter/in - Wien (A)
7) Wiss. Mitarbeiter/in - Berlin
8) Museumsdirektor/in - Eupen (B)
9) Wiss. Mitarbeiter/in - Hof
10) Wiss. Mitarbeiter/in - Kassel




1

————————————————————————————————————

Zwei wissenschaftl. Volontäre/innen - München u.a.

Stellenangaben

Institution / Firma: Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Einsatzort: München u.a.
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 15.03.2012
Befristung: zwei Jahre

Stellenbeschreibung

An den staatlichen bayerischen Sammlungen und Museen sind zum 1. Juni 2012

2 wissenschaftliche Volontärsstellen

zu besetzen. Das Volontariat dauert zwei Jahre und wird in einer zwölfmonatigen und zwei sechsmonatigen Stationen absolviert, davon zwei nach Wahl. Die Vergütung erfolgt in Höhe der Anwärterbezüge für den höheren Dienst.

Als Stationen des Volontariats können folgende Sammlungen und Museen gewählt werden:

Archäologische Staatssammlung
Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Alte und Neue Pinakothek, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Sammlung Schack)
Bayerisches Armeemuseum in Ingolstadt
Bayerisches Nationalmuseum
Bayerisches Textil- und Industriemuseum (tim) in Augsburg
Deutsches Theatermuseum
Die Neue Sammlung - Staatliches Museum für angewandte Kunst
Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek
Staatliche Graphische Sammlung
Staatliche Münzsammlung
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Staatliches Museum für Völkerkunde

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Promotion in einem für diese Sammlungen und Museen relevanten Fach.

Bewerbungen sind bis zum 15. März 2012 (Posteingang!) unter Beifügung eines Lebenslaufs mit Lichtbild, der Promotionsbescheinigung, der Dissertation in der vorliegenden Form, einer Zusammenfassung der Dissertation (max. 3 Seiten) sowie der Angabe der Wunschstationen zu richten an die

Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Barer Straße 29
80799 München


2

————————————————————————————————————

Laurenz-Professur für Zeitgenössische Kunst - Basel (CH)

Stellenangaben

Institution / Firma: Universität Basel
Einsatzort: Basel (CH)
Beschäftigungsart: Vollzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 09.03.2012
Befristung: 5 Jahre

Stellenbeschreibung

An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist ab dem Herbstsemester 2012 die

Laurenz-Professur für Zeitgenössische Kunst

zu besetzen. Diese von der Laurenz-Stiftung finanzierte Assistenzprofessur ist auf 5 Jahre befristet. Der/die Inhaber/in sollte im gesamten Bereich der zeitgenössischen Kunst kompetent sein und die Zusammenarbeit mit dem Schaulager der Laurenz-Stiftung sowie mit anderen kunstwissenschaftlichen Institutionen pflegen. Zur Professur gehört eine vierstündige Lehrverpflichtung. Voraussetzungen sind die Promotion und die Bereitschaft zur weiteren akademischen Qualifikation.

Die Universität Basel strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders willkommen.

Für weitere Auskünfte steht das Dekanat der Philosophisch Historischen Fakultät zur Verfügung (Tel. 0041 61 267 34 09).

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen, einer Zusammenfassung der Dissertation und einer Skizze zur weiteren wissenschaftlichen Arbeit (max. 3 Seiten) bis zum 9. März 2012 einzureichen bei der

Dekanin der Philosophisch Historischen Fakultät der
Universität Basel
Bernoullistrasse 28
CH-4056 Basel


3

————————————————————————————————————

Wissenschaftl. Referent/in Museumsberatung - München

Stellenangaben

Institution / Firma: Bayer. Landesamt für Denkmalpflege
Einsatzort: München
Beschäftigungsart: Vollzeit, Denkmalpflege, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 09.03.2012
Ansprechpartner: Frau Pfeiffer, Personalleiterin
Herr Dr. Henker, Leiter der Landesstelle
Tel.: 089/2114-210 bzw. 089/210140-11

Stellenbeschreibung

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege sucht ab dem 01.05.2012 unbefristet eine/n wissenschaftliche/n Referentin/en zur Mitarbeit in der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes kulturwissenschaftliches Universitätsstudium (Promotion). Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Betreuung der kunst- und kulturgeschichtlichen Museen in zwei bayerischen Regierungsbezirken sowie die Internet-Präsenz von Museen. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird erwartet.

Als zentrale Servicestelle des Freistaats Bayern unterstützt die Landesstelle die mehr als 1200 nichtstaatlichen Museen des Landes bei Neuplanungen sowie allen fachlichen Fragen des Museumsalltags.

Wir erwarten von Ihnen in fachlicher Hinsicht:
- Fundierte Kenntnisse in der Landesgeschichte und Kulturgeschichte Bayerns
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich der Konzeption und Organisation von musealen Präsentationen und Ausstellungen
- Allgemeine Dialogfähigkeit und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Projektpartnern
- Hohes Engagement und Flexibilität
- Konzeptionelles Denken und Teamfähigkeit
- Organisationstalent und Kreativität
- Führerschein/Fahrerlaubnis
- Erfahrung in den Bereichen Betriebswirtschaft, Management und Marketing sind erwünscht

Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L, Dienstort ist München.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 9. März 2012 an das

Bayerische Landesamt für Denkmalpflege
Referat G 4
Stichwort: Landesstelle
Hofgraben 4
80539 München


4

————————————————————————————————————

Press Manager - Basel (CH)

Stellenangaben

Institution / Firma: VOLTA Basel
Einsatzort: Basel (CH)
Beschäftigungsart: Projekt, Kunsthandel / Kunstmarkt
Bewerbungsende: 16.03.2012
Befristung: zwei Monate
Ansprechpartner: Albertine Kopp, Tel.: +49 69 95 11 96 22

Stellenbeschreibung

VOLTA is a platform for presenting the vision of contemporary art galleries of global repute whose artists represent new and relevant positions for curators and collectors alike. Conceived to bridge a gap between Basel's pre-existing fairs, VOLTA showcases galleries - whether young or mature - that choose as their mandate to work with the most exciting emerging artists.

Role of Press Manager:
Our Press Manager is responsible for the media strategy before and during VOLTA Basel. He/She represents the fair and is main contact contact person for press inquiries. A strong understanding of the contemporary art world and market is required, as well as established relationships with international, national (Switzerland and Germany) and local media.
The Press Manager writes the press releases and supports the team in all production of the press material, such as the catalogue or other media information.

Required Skills and Experience:
- 2-5 years experience in public relations and media relations
- Familiarity with the contemporary art market and emerging artists
- Well-connected to the international, national (Switzerland and Germany) and local press
- Superior verbal and written communications skills in German and English
- Highly motivated and displaying initiative
- Ability to think creatively
- Flexible concerning working hours and able to adapt to a rapidly changing business environment
- Good interpersonal skills and ability to work within a small team
- Strong Microsoft Office and developed Social Media skills

Working Time:
The Position is a temporary employment for two months (May and June 2012) and requires an on-site presence in Basel two weeks prior and during the fair from June 11-16, 2012.

Contact:
If you think you have what it takes to be the next VOLTA Basel Press Manager please get in touch with:

Albertine Kopp
Project Director
albertine(at)voltashow.com
Phone +49 69 95 11 96 22

Anschrift

MMPI/VOLTA LLC Director's Office
Auf der Lindenhöhe 19
60433 Frankfurt


5

————————————————————————————————————

Wiss. Mitarbeiter/in - Gießen

Stellenangaben

Institution / Firma: Justus-Liebig-Universität Gießen
Einsatzort: Gießen
Beschäftigungsart: Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 01.03.2012
Befristung: 22.05.2012 bis 17.02.2013

Stellenbeschreibung

An der Professur für Kunstgeschichte, Institut für Kunstgeschichte, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, ist für die Dauer von Mutterschutz und Elternzeit der Stelleninhaberin ab 22.05.2012 befristet bis 17.02.2013 eine halbe Stelle mit einer/einem

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter

mit Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Weiterbildung zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).

Aufgaben:
Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gem. § 65 HHG, insbesondere Studienberatung und Praktikumsbetreuung in den BA/MA-Studiengängen sowie die Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen.

Anforderungsprofil:
Sie verfügen über ein mit Prädikatsexamen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte. Ein deutlicher Arbeitsschwerpunkt sollte im Bereich der mittelalterlichen Kunstgeschichte liegen und ein Interesse an epochen-übergreifenden bildgeschichtlichen und bildtheoretischen Fragestellung vorhanden sein.

Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens 192/51088/04 mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.03.2012 an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.


6

————————————————————————————————————

Wiss. Mitarbeiter/in - Wien (A)

Stellenangaben

Institution / Firma: Akademie der bildenden Künste Wien
Einsatzort: Wien (A)
Beschäftigungsart: Vollzeit, Hochschule / Forschungsinstitution, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 01.03.2012
Befristung: bis 31.12.2012.
Ansprechpartner: Mag. Evelyn Malek
Tel +43 (1) 588 16 - 1601
Fax +43 (1) 588 16 - 1699

Stellenbeschreibung

An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:

Wissenschaftliche Mitarbeiter_in

für die Gemäldegalerie in vollem Beschäftigungsausmaß zum ehestmöglichen Eintritt befristet bis 31.12.2012.

Wir wenden uns an Universitätsabsolvent_innen des Faches Kunstgeschichte, die über vertieftes Wissen der europäischen Malerei vom 15.-19. Jahrhundert verfügen. Sie überzeugen durch gute Kenntnisse über die Sammlungsbestände der Gemäldegalerie, sehr gute Fremdsprachen- und MS-Office-Kenntnisse und verfügen idealerweise bereits über Erfahrungen im musealen Umfeld. Auf organisatorische Fähigkeiten wird ebenso Wert gelegt, wie auf eine selbstständige Arbeitsweise.

Zu Ihren vorrangigen Aufgaben gehört die Mitarbeit in den Bereichen Ausstellungswesen und Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei kuratorialer und wissenschaftlicher Tätigkeit sowie in der Kunstvermittlung.

Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten in der Gehaltsgruppe IIIb beträgt derzeit Euro 2.079.

Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen, die bei gleicher Qualifikation bevorzugt aufgenommen werden. Gleichfalls verpflichtet sich die Akademie der bildenden Künste Wien zu antidiskriminierenden Maßnahmen in der Personalpolitik.
Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Interessent_innen senden uns ihre Bewerbung unter Angabe der Kennzahl 05/2012 bis 01.03.2012 (Datum des Poststempels) an die angegebene Kontaktadresse.

Anschrift

Akademie der bildenden Künste Wien
Personalabteilung
Mag. Evelyn Malek
Schillerplatz 3
A - 1010 Wien
E-Mail: recruiting(at)akbild.ac.at


7

————————————————————————————————————

Wiss. Mitarbeiter/in - Berlin

Stellenangaben

Institution / Firma: Universität der Künste Berlin
Einsatzort: Berlin
Beschäftigungsart: Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 05.03.2012
Befristung: drei Jahre, Verlängerungsmöglichkeit auf bis zu sechs Jahre

Stellenbeschreibung

An der Universität der Künste Berlin ist in der Fakultät Bildende Kunst- Institut für Kunstwissenschaft und Ästhetik - folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - mit zwei Drittel der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zur Weiterqualifikation, befristet auf drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung auf bis zu sechs Jahre nach dem WissZeitVG

Besetzbar: 1. April 2012
Kennziffer: 1/485/12

Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Weiterqualifikation; Mitarbeit im Fachgebiet Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft mit Schwerpunkt Kunst ab 1800, insbesondere an den Projekten "Theorie der Skulptur" sowie "Kunst und Ornament"; selbstständige Lehrtätigkeit im Umfang von 2,67 Lehrveranstaltungsstunden; Mitarbeit an dem Bildarchiv des Instituts; Mitwirkung bei der Beratung und Prüfung von Studierenden; Beteiligung an der Gremienarbeit der Fakultät.

Anforderungen: Studium der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft mit hervorragendem Abschluss; abgeschlossene oder eine kurz vor dem Abschluss stehende Promotion in Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft; Erfahrungen in der wissenschaftlichen Projektarbeit; Eigeninitiative; Organisationsgeschick; Zuverlässigkeit.

Die Universität der Künste Berlin ist besonders um die Einstellung und Förderung von Frauen bemüht; sie verfolgt die Strategie des Gender Mainstreaming. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen sind mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 5. März 2012 an die Universität der Künste Berlin - ZSD 1 -, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin, zu richten.

Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.


8

————————————————————————————————————

Museumsdirektor/in - Eupen (B)

Stellenangaben

Institution / Firma: ikob - Museum für zeitgenössische Kunst
Einsatzort: Eupen (B)
Beschäftigungsart: Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 30.03.2012

Stellenbeschreibung

In der Hauptstadt der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, inmitten der Euregio Maas Rhein ist das iKOB -Museum für zeitgenössische Kunst in Eupen zu Hause. In eigenen Räumlichkeiten verschafft sich das IKOB durch regelmäßige Wechselausstellung und seine Sammlung, die iKOB Collection, stetig steigende, überregionale Geltung. Als einziges Kunstmuseum innerhalb der DG legt es großen Wert auf museumspädagogische Arbeit und die Vermittlung und Förderung der Kunst über die Grenzen hinweg.

Das iKOB sucht als Nachfolger seines Gründers und langjährigen Direktors Francis Feidler ab Ende 2012 eine/einen

Direktorin, Direktor

die/der die Erfolgsgeschichte fortsetzt, das Museum in allen Bereichen leitet und ihm neue Impulse gibt.

Aufgabenbereich:
Ihre Aufgabe ist die konzeptionelle Erarbeitung und Durchführung des Ausstellungsprogramms, der Ausbau der Sammlung und die Positionierung des Museums im Bereich der kulturellen Bildung. Sie setzen neue Ansätze in der Vermittlungsarbeit um.

Sie sind verantwortlich für ein ausgeglichenes wirtschaftliches Ergebnis und die Personalführung. Dabei berichten Sie dem Verwaltungsrat und der Generalversammlung.

Sie kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Ikob, Sie sind Ansprechpartner für die Presse. Sie schreiben und reden über die Kunst, die Sie zeigen, in Broschüren, Katalogen, Ausstellungsführern und Interviews.

Sie pflegen die guten Beziehungen zu den öffentlichen Einrichtungen, die das Ikob finanzieren. Daneben werben Sie private Sponsoren und suchen den Austausch mit anderen Museen und Kunstschaffenden. Ein intensiver und guter Kontakt zum Freundeskreis liegt Ihnen am Herzen.

Anforderungen:
Der Verwaltungsrat des iKOB erwartet eine dynamische, weltoffene und werbende Persönlichkeit. Nach einem abgeschlossenen Studium haben Sie bereits kuratorisch gearbeitet und ein Netzwerk in der zeitgenössischen Kunstszene geknüpft.

Wir suchen ein begeisterndes Kommunikationstalent. Sie beherrschen Deutsch, Französisch und Englisch in Wort und Schrift. Sie arbeiten ungezwungen mit unseren Partnern in Belgien, Deutschland, den Niederlanden und Luxemburg.

Sie wollen von Eupen aus der zeitgenössischen Kunst eine Plattform geben, arbeiten gerne im Team, denken betriebswirtschaftlich, verfügen über Organisationstalent, dann bewerben Sie sich und senden Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30. März 2012 an:

Herrn Walter Mießen
Präsident des iKOB -Verwaltungsrates
Hochstraße 76
4700 EUPEN
BELGIEN

Nähere Auskünfte erteilt Francis Feidler +32 (0)87 560 110

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.ikob.be.


9

————————————————————————————————————

Wiss. Mitarbeiter/in - Hof

Stellenangaben

Institution / Firma: Museum Bayerisches Vogtland
Einsatzort: Hof
Beschäftigungsart: Vollzeit, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 15.03.2012
Befristung: zunächst zwei Jahre
Ansprechpartner: Herr Nürmberger, Tel.: 09281/815-2100

Stellenbeschreibung

Die Stadt Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf die Dauer von zwei Jahren, einen

wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) für das Museum Bayerisches Vogtland.

Das zum Fachbereich Kultur gehörende Museum ist eine Einrichtung von regionaler Bedeutung. Ein besonderes Augenmerk genießt die im Januar 2012 neu eröffnete Abteilung „Flüchtlinge und Vertriebene in Hof“, welche die bestehenden Bereiche zur Stadtgeschichte, zur Wirtschaftsgeschichte, zu Kultur und Kunst ergänzt. Diese Abteilung - und das gesamte Museum - soll neuen Besucherkreisen erschlossen werden.

Darüber hinaus ist die seit den achtziger Jahren bestehende ständige Ausstellung in den nächsten Jahren konzeptionell zu überarbeiten. Der besondere Reiz der Stelle liegt darin, ein bestehendes Museum neu auszurichten.

Ihre Aufgaben:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Museums,
- Konzeption und Umsetzung von museumspädagogischen Maßnahmen,
- Ausbau und Betreuung der Sammlung inkl. Inventarisierung,
- Wissenschaftliche Recherchearbeit,
- Betreuung von Publikationen.

Wünschenswert wäre:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Kunstgeschichte, Geschichte, Museologie oder anderen Kulturwissenschaften,
- Erfahrung in der Museumsarbeit,
- Kenntnisse der einschlägigen musealen Inventarisierungsprogramme,
- fundierte Kenntnisse der bayerischen, insbesondere der fränkischen Landesgeschichte,
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten,
- betriebswirtschaftliches und zugleich kundenorientiertes Denken, allgemeine Verwaltungskenntnisse,
- Teamfähigkeit und Durchsetzungskraft,
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.

Das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst / VKA).

Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.03.2012 an die

Stadt Hof, Fachbereich Zentrale Steuerung, Personal und Organisation, Klosterstraße 1-3, 95028 Hof.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen bei der Stadt Hof Herr Nürmberger, Tel. 09281/815-2100, zur Verfügung.



10
————————————————————————————————————

Wiss. Mitarbeiter/in - Kassel

Stellenangaben

Institution / Firma: Universität Kassel
Einsatzort: Kassel
Beschäftigungsart: Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 12.03.2012
Befristung: 2 Jahre, Verlängerung um weitere 2 Jahre möglich
Ansprechpartner: Frau Professorin Wetzel, Tel.: 05661 804 5373

Stellenbeschreibung

In der Kunsthochschule - Kunst- und Medienpädagogik (Prof. Dr. Tanja Wetzel) - baldmöglichst

Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H)

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/ eines Vollbeschäftigten; befristet für zunächst 2 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. m. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; Promotionsmöglichkeit).

Aufgabenprofil:
Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich Kunst- und Medienpädagogik. Mitarbeit, Vorbereitung und Durchführung von Lehrprojekten, kunstpädagogischen Entwicklungsvorhaben und organisatorische Unterstützung des Lehrbetriebs. Erwartet wird, dass kunstpädagogische Vermittlung aus der Kunst heraus verstanden wird. Erwünscht ist die Skizze eines eigenen Qualifikationsvorhabens.

Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium im Bereich Kunstpädagogik/Lehramt oder Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte mit deutlichen Zügen der Kunstvermittlung. Erwünscht ist eine Zusatzqualifikation im Bereich digitaler Medien.

Für weitere Rückfragen steht Frau Professorin Wetzel, Tel.: 05661 804 5373 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 12.03.2012

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer 17903, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen(at)uni-kassel.de, zu richten.

http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote.html

Reference:
JOB: VDK-Stellenanzeigen (10 Angebote). In: ArtHist.net, Feb 13, 2012 (accessed Apr 20, 2025), <https://arthist.net/archive/2715>.

^