CONF Apr 27, 2005

Dienstleistung Kunstgeschichte? (Bern, 20-21 May 05)

Harald Kraemer

Dienstleistung Kunstgeschichte?
Wissen und Gewissen, Anspruch und Auftrag

20.-21. Mai 2005
Institut für Kunstgeschichte
Universität Bern

2005 feiert das Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern sein
100jähriges Bestehen. Das Jubliäumssymposium 'Dienstleistung
Kunstgeschichte? Wissen und Gewissen, Anspruch und Auftrag' wird im
Rahmen des Schweizer Festivals 'Science et Cité 2005: Gewissen +
Bewusstsein' stattfinden und die aktuelle so genannte 'Krise der
Geisteswissenschaften' und die damit einhergehende Infragestellung der
gesellschaftlichen Relevanz von Disziplinen wie der Kunstgeschichte zum
Thema machen.
Das Symposium möchte zu diesen 'Aussenansichten' von Öffentlichkeit und
Politik Stellung beziehen, dabei aber nicht in die Klagen über die
vermeintliche Misere des Faches und aktuelle Veränderungen der
Universitäten und Studiengänge einstimmen, sondern die Situation mit
realistischem Optimismus selbst befragen, Ziele für die Zukunft setzen
und das Fach und seinen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und
politischen Auftrag überdenken.

The Institute of Art History of the University of Bern celebrates its
centenary in 2005. The Jubilee Symposium 'Art History-on-Demand? Science
and Conscience, Claims and Tasks' is being held as part of the Swiss
Festival 'Science et Cité' and wishes to pick up the current so-called
'crisis of the humanities' and its attendant question as to whether
disciplines such as art history are still socially relevant.
It is not the goal of the Symposium to join into the lamentations about
the supposed plight of the discipline and current changes to
universities and university courses, but to examine the situation with
realistic optimism, set goals for the future and reconsider the
discipline in terms of its social, scientific and political mandate.

Programm

Kornhausforum Bern, Stadtsaal
Freitag, 20. Mai 2005

09.00 Oskar Bätschmann
Begrüssung
Moderation: Tristan Weddigen

09.15 Otto Karl Werckmeister (Berlin)
Radikale Kunstgeschichte

10.00 Dario Gamboni (Université de Genève)
For a Science of the Preservation of Sensory Subtlety and Instability

10.45 Kaffeepause

11.15 Michael Ann Holly (Clark Art Institute, Williamstown/Mass.)
What is Research in Art History Today, Anyway?

14.00 Julia Gelshorn
Einführung und Moderation

14.15 Sigrid Schade (Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich)
Künstlermythen im Angebot - Zu Identitätspolitiken der Kunstgeschichte

15.00 Anne-Marie Bonnet (Universität Bonn)
‚Sand im Getriebe' oder ‚Durchlauferhitzer für den Kunstmarkt'?

16.15 Griselda Pollock (School of Fine Art,
History of Art and Cultural Studies, Leeds) Ethics, Politics,
Aesthetics: Rethinking Art History through Art Practice in the Long
Twentieth Century

17.00 Maria Eichhorn (Berlin)
Zur Kanonisierung von Gegenwartskunst

18.00 Schluss

Samstag, 21. Mai 2005

09.00 Peter J. Schneemann
Einführung
Moderation: Wolfgang Brückle

09.15 Hubert Locher (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart)
Zwischen Expertenwissen und Popularisierung: Die Kunstgeschichte in der
modernen Wissensgesellschaft

10.00 Kornelia Imesch (Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft,
Zürich)
Kunstgeschichte zwischen ‚High' und ‚Low': Streiflichter auf das Profil
einer Disziplin im Wandel

11.15 Wolfgang Ullrich (Hochschule für Bildende Künste Hamburg)
In Ateliers und auf der Car-Clinic: Mit der Kunstgeschichte als
Dienstleister unterwegs

14.00 Norberto Gramaccini
Einführung
Moderation: Edgar Bierende

14.15 Pascal Griener (Université de Neuchâtel)
Exposer sans réserve. La cimaise comme support de discours
(XIXème-XXIème siècle)

15.00 Andreas Beyer (Universität Basel)
‚Die sichtbaren Städte' - Architektur als Bild

16.15 Gabi Dolff-Bonekämper (Technische Universität, Berlin)
Kunstgeschichte in der Demokratie
Expertentum und soziale Bedeutungskonstruktion

17.00 Victor I. Stoichita (Université de Fribourg)
Abschlussdiskussion

18.00 Schluss

Informationen:
www.ikg.unibe.ch/jubilaeum

Kontakt:
Dr. Julia Gelshorn
Institut für Kunstgeschichte
Universität Bern
Hodlerstrasse 8
CH-3011 Bern
gelshornikg.unibe.ch

Reference:
CONF: Dienstleistung Kunstgeschichte? (Bern, 20-21 May 05). In: ArtHist.net, Apr 27, 2005 (accessed May 11, 2025), <https://arthist.net/archive/27135>.

^