CONF Mar 15, 2005

Forum fuer Kultur- u. Medienmanagement (Berlin 10-11 Jun 05)

Institut Kultur und Medien

"Kulturstaat und Bürgergesellschaft - ordnungspolitische und ökonomische
Rahmenbedingungen"

7. Berliner Forum für Kultur- und Medienmanagement

Termin: 10. - 11. Juni 2005

Ort: Deutschlandradio, Funkhaus Berlin Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin


Bund, Länder und Kommunen stehen im Spannungsfeld zwischen kulturpolitischen
Sparzwängen und öffentlicher Daseinsvorsorge. Ein Kulturauftrag im
Grundgesetz wird die Frage nach der Verantwortung und den notwendigen
Rahmenbedingungen für eine zukunftssichere kulturelle Infrastruktur
verstärken. Ohne bürgerschaftliches Engagement und Initiativen seitens der
Privatwirtschaft ist die kulturelle Vielfalt in Deutschland bald undenkbar.

Der Kulturstaat und die Bürgergesellschaft stehen im Mittelpunkt des 7.
Forums für Kultur- und Medienmanagement. Kulturpolitiker, erfolgreiche
Praktiker, Unternehmensvertreter und engagierte Bürger stellen Ihre Konzepte
vor und zeigen Perspektiven auf. Neben zentralen ordnungspolitischen Fragen
nach Rechtsformen, Tarif- und Arbeitsrecht in der öffentlichen Kultur werden
alternative Modelle wie private Stiftungen und Public-Private-Partnerships
diskutiert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet daneben Kultur als
kommunaler Stadtentwicklungsfaktor.


Teilnahmegebühren:
Bis zum 30.04.2005 EUR 200,- / Studierende EUR 90,- (Nachweis erforderlich)
Ab dem 01.05.2005 EUR 220,- / Studierende EUR 100,-

Anmeldung und weitere Informationen:
Kongressbüro: Tel.: 030/8503-6925. Fax: 030/8503-6929,
Mail: kulturforum@ikm.fu-berlin.de www.ikm.fu-berlin.de

Sprechzeiten:
Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr

Pressekontakt:
Dagmar Boeck: 0178 - 88 42 859
Karina Fissguss: 0177 - 42 01 269

 

7. Berliner Forum für Kultur- und Medienmanagement
im Konferenzraum Dresden, Deutschlandradio, Funkhaus Berlin


Vorläufiger Konferenzablauf:


Freitag, 10. Juni 2005

10:00 Begrüßung und Einführung
Ernst Elitz und Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

10:15 Kulturauftrag im Grundgesetz - verfassungsrechtliche Aspekte

11:30 Das Prinzip Verantwortung - Kulturfinanzierung durch den Staat -
ordnungspolitische Rahmenbedingungen für die Zukunft


12:30 Mittagspause


13:30 Wie viel Föderalismus braucht die Kultur?

14:30 Unternehmen Stiftung - Perspektiven privatwirtschaftlicher
Kulturstiftungen

15:00 Staatliche Stiftungsholdings am Beispiel der "Stiftung Oper in
Berlin"

anschließend Diskussion


16:00 Kaffeepause


16:30 Der Bürger stiftet: kommunale Bürgerstiftungen als
kulturpolitischer Faktor

17:15 Die Entwicklung kultureller Infrastrukturen über
Public-Private-Partnerships

18:00 Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland
Eine Diskussion mit Vertretern aus Politik und Praxis


LIVE - Übertragung: Moderation Ernst Elitz

19:00 Empfang Deutschlandradio


Referenten u.a.

Michael Schindhelm, Generaldirektor der Operstiftung Berlin
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Direktor Institut für Kultur- und
Medienmanagement - Freie Universität Berlin
* Michael Bürsch, MdB, Vorsitzender der Enquete Kommission "Zukunft des
Bürgerschaftlichen Engagements


Samstag, 11. Juni 2005

10:00 Beginn

10:15 Grundsatzreferat: Es war einmal... Kulturträger Kommune
Kultur als kommunaler Stadtentwicklungsfaktor

11:00 Welchen Tarif braucht die Kultur?
Öffentliche Kultur aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht


12:15 Mittagspause


13:15 Ein neuer Rahmen: zur Reform der öffentlichen Kultur


14:15 Kaffeepause


14:30 Europäische Impulse:
Der Bewerbungsprozess zur Kulturhauptstadt Europas 2010 als Beispiel
kommunaler Kulturoffensiven

Impulsreferat: Der Weg ist das Ziel - zum Wettbewerb der Bewerberstädte

Diskussionsrunde: Alles Gewinner? Kulturpolitiker aus den Bewerberstädten

Referenten u.a.

Rolf Bolwin, Geschäftsführender Direktor Deutscher Bühnenverein
Prof. Dr. Jan Hegemann, Hogan & Hartson Raue L.L.P., Rechtsanwälte und
Notare
Prof. Dr. Olaf Schwencke, Präsident der Deutschen Vereinigung der
Europäischen Kulturstiftung
Thomas-Erik Junge, Bürgermeister und Kulturdezernent der Stadt Kassel

--------------
VERANSTALTER

Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin,
WE 9 am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Direktor: Prof. Dr. Klaus Siebenhaar
Geschäftsführung: Dagmar Boeck
und
Deutschlandradio Kultur Hans-Rosenthal-Platz 10825 Berlin
Intendant: Ernst Elitz

Reference:
CONF: Forum fuer Kultur- u. Medienmanagement (Berlin 10-11 Jun 05). In: ArtHist.net, Mar 15, 2005 (accessed May 11, 2025), <https://arthist.net/archive/27069>.

^