[Auswahl H-ArtHist]
SEHEPUNKTE
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168
http://www.sehepunkte.de/
sehepunkte 5 (2005), Nr. 3
FORUM
Desiderio Vaquerizo Gil: Immaturi et innupti. Terracotas figuradas en
ambiente funerario de Corduba, Colonia Patricia, Barcelona: Publicacions.
Universitat de Barcelona 2004
Rezensiert von: Antonio Pena Jurado
1
Ángel Ventura Villanueva / Carlos Márquez Moreno / Antonio Monterroso Checa
et al. (ed.): El teatro romano de Córdoba, Córdoba: GrafiSur 2002
Rezensiert von: Sabine Panzram
2
ALLGEMEINES
Lorraine Daston (ed.): Things that talk. Object Lessons from Art and
Science, New York: Zone Books 2004
Rezensiert von: Helmuth Trischler
3
Waltraud Naumann-Beyer: Anatomie der Sinne im Spiegel von Philosophie,
Ästhektik, Literatur, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2003
Rezensiert von: Christine Künzel
4
Richard Sigurdson: Jacob Burckhardt's Social and Political Thought, Toronto:
University of Toronto Press 2004
Rezensiert von: Philipp Müller
5
FRÜHE NEUZEIT
Angelica Goodden (ed.): The Eighteenth-Century Body. Art, History,
Literature, Medicine, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2002
Rezensiert von: Dagmar Bussiek
6
Cindy McCreery: The Satirical Gaze. Prints of Women in Late
Eighteenth-Century England, Oxford: Oxford University Press 2004
Rezensiert von: Annegret Friedrich
7
ZEITGESCHICHTE
Bernhard Chiari / Matthias Rogg / Wolfgang Schmidt (Hg.): Krieg und Militär
im Film des 20. Jahrhunderts, München: Oldenbourg 2003
Rezensiert von: Christian Hartmann
8
Monika Dommann: Durchsicht, Einsicht, Vorsicht. Eine Geschichte der
Röntgenstrahlen 1896-1963, Zürich: Chronos Verlag 2003
Rezensiert von: Jochen Hennig
9
KUNSTGESCHICHTE
Matthias Bickenbach / Annina Klappert / Hedwig Pompe (Hg.): Manus loquens.
Medium der Geste - Gesten der Medien, Köln: DuMont Literatur und Kunst
Verlag 2003
Rezensiert von: Angela Schwarz
10
Manuela Biele-Wrunsch: Die Künstlerfreundschaft zwischen Édouard Manet und
Émile Zola. Ästhetische und gattungsspezifische Berührungen und Differenzen,
Taunusstein: Driesen 2004
Rezensiert von: Rachel Esner
11
Edward W. Bodnar / Clive Foss (Hg.): Cyriac of Ancona. Later Travels,
Cambridge, Mass. / London: Harvard University Press 2004
Rezensiert von: Andreas Grüner
12
J.B. Bullen: Byzantium Rediscovered, Berlin: Phaidon Verlag 2003
Rezensiert von: Stefanie Lieb
13
Sabine Flach: "Körper-Szenarien". Zum Verhältnis von Körper und Bild in
Videoinstallationen, München: Fink 2002
Rezensiert von: Silke Förschler
14
Nicole Gronemeyer: Optische Magie. Zur Geschichte der visuellen Medien in
der Frühen Neuzeit, Bielefeld: transcript 2004
Rezensiert von: Erna Fiorentini
15
Ursula Härting / Kathleen Borms: Abraham Govaerts der Waldmaler (1589-1626),
Wommelgem: Blondé Art Printing International 2004
Rezensiert von: Tanja Michalsky
16
Christiane Häslein: Am Anfang war das Wort. Das Ende der "stommen
schilderkonst" am Beispiel Rembrandts, Weimar: Verlag und Datenbank für
Geisteswissenschaften 2004
Rezensiert von: Claus Volkenandt
17
Christian Janecke: Performance und Bild - Performance als Bild, Berlin:
Philo Verlagsgesellschaft 2003
Rezensiert von: Slavko Kacunko
18
Donald Kuspit: The End of Art, Cambridge: Cambridge University Press 2004
Rezensiert von: Lars Blunck
19
Justus Lange (Hg.): Pan & Syrinx. Eine erotische Jagd: Peter Paul Rubens,
Jan Brueghel und ihre Zeitgenossen. Ausstellungskatalog Staatliche Museen
Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel 2004 / Frankfurt, Städelsches
Kunstinstitut 2004, Kassel: Staatliche Museen Kassel 2004
Rezensiert von: Gero Seelig
20
Bernhard Maaz: Sinnlichkeit und Kunst. Der Wertewandel des 19. Jahrhunderts,
München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2004
Rezensiert von: Nicola Hille
21
Bernd Modrow (Hg.): Gespräche zur Gartenkunst und anderen Künsten. Symposium
der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen am 28. Juni 2002,
Regensburg: Schnell & Steiner 2004
Rezensiert von: Rita Gudermann
22
Karin Rhein: Deutsche Orientmalerei in der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts. Entwicklung und Charakteristika, Berlin: Tenea 2004
Rezensiert von: Gabriele Genge
23
Monika Schmelzer: Der mittelalterliche Lettner im deutschsprachigen Raum.
Vorstufen, Typologie und Funktion, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2004
Rezensiert von: Alexander Markschies
24
Joyce H. Townsend (Hg.): William Blake. The Painter at Work, London: Tate
Publishing 2003
Rezensiert von: Rudolf Hiller Freiherr von Gaertringen
25
Filip Vermeylen: Painting for the Market. Commercialization of Art in
Antwerp's Golden Age, Turnhout: Brepols Publishers NV 2003
Rezensiert von: Michael North
26
Martin Warnke (Hg.): Politische Kunst. Gebärden und Gebaren, Berlin:
Akademie Verlag 2004
Rezensiert von: Hubertus Kohle
27
Die nächste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. April 2005!
Quellennachweis:
TOC: sehepunkte 5 (2005), Nr. 3 [Auswahl]. In: ArtHist.net, 15.03.2005. Letzter Zugriff 28.04.2025. <https://arthist.net/archive/27065>.