CONF 16.03.2005

68. KSK Kongress (Bern, 24-25 Jun 05)

68. KSK - Bern 2005

Am 24. und 25. Juni 2005 findet der nächste Kunsthistorische Studierenden
Kongress (KSK) nach einigen Jahren Unterbrechung wieder statt. Der Kongress
folgt dem Modell der 'Bottom-up' Aktivität der bisherigen KSK-Kongresse und
strebt einen aktiven und progressiven Diskurs sowie eine Fokussierung
studentischer Belange an. Erstmalig wird er in der Schweiz, im Berner
'Zentrum für Kulturproduktion' (PROGR), durchgeführt werden. Für die
studentisch organisierte Tagung ist das PROGR als Ort des Um- und Aufbruchs,
gegenüber von Kunstmuseum und kunsthistorischem Institut gelegen, ein
idealer Standort. Im Programm unseres Kongresses sind unter anderem
Besichtigungen der Künstlerateliers und der Austausch mit Kunstschaffenden
vor Ort vorgesehen. Das geplante Programm liegt dem Anschreiben bei. Beate
Engel, Geschäftsführerin des PROGR sowie Leiterin der nahegelegenen
Stadtgalerie, und das Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern
unterstützen unser Vorhaben aktiv.

An den beiden Tagen werden wir uns mit der kunstwissenschaftlichen
Ausbildung und ihren beruflichen Perspektiven unter folgendem Titel
auseinandersetzen:

Lehr-Raum / Leer-Raum Kunstgeschichte. Nachdenken über Theorie und Praxis.

Universitäten unterstehen einem steten Wandel. In der Schweiz wird nächstes
Jahr die 'Bologna-Reform' mit den Bachelor- und Master-Studiengängen in
Kraft treten. Das universitäre Ausbildungsmodell, in Form von Vorlesungen
und Seminaren, hält jedoch am Modell der 'alten Schule' fest. Während viele
Kunstakademien und Kunsthochschulen ihre Lehrgänge fortschrittlichen
Standards angleichen, bleibt die universitäre weitgehend unbeweglich. In den
Reformbestrebungen der Akademien und Kunsthochschulen zeichnet sich ein
Transferpotenzial ab.

Im Austausch mit Fachleuten und Studierenden der Kunst und der
Kunstgeschichte möchten wir einen kritischen Diskurs von Seiten der
Studierenden initiieren und eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis
schaffen. Es ist unser Ziel, Modelle zu diskutieren, neue Lehrformen zu
reflektieren und die Umsetzung theoretischer Entwürfe voranzutreiben.

Wir hoffen, möglichst viele Studenten und Interessierte in Bern begrüssen zu
dürfen!

KSK- Team

Quellennachweis:
CONF: 68. KSK Kongress (Bern, 24-25 Jun 05). In: ArtHist.net, 16.03.2005. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/27063>.

^