CONF 11.03.2005

Scultura (Muenster, 22-23 Apr 05)

Johannes Myssok

SCULTURA

NEUE FORSCHUNGEN ZUR ITALIENISCHEN SKULPTUR

INTERNATIONALER KONGRESS
ZU EHREN VON
JOACHIM POESCHKE

MÜNSTER, ERBDROSTENHOF
22. - 23. APRIL 2005
veranstaltet vom
INSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE
WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER

Tagungsort:

Erbdrostenhof
Salzstraße 38
48143 Münster

Freitag, 22. April 2005

09:00

JOHANNES MYSSOK (Münster)
JÜRGEN WIENER (Düsseldorf)
Begrüßung

09:15

MANFRED LUCHTERHANDT (Münster)
"In medio ecclesiae"
Frühmittelalterliche Kreuzmonumente in Gebetsliturgie und Bestattungskult

09:45

ADRIANO PERONI (Florenz)
Il crocefisso bronzeo di Vigolo Marchese

10:15

SAVERIO LOMARTIRE (Vercelli)
La scultura del duomo di Cremona

10:45 Diskussion, anschließend Kaffeepause

11:15

THOMAS WEIGEL (Münster)
"Una epigrafe romana ..."?
Überlegungen zu einer rätselhaften Inschrift am Hauptportal des Domes
von Ferrara

11:45

HANS W. HUBERT (Freiburg)
Arnolfo di Cambio und die Memoria Bonifaz’ VIII. an der Florentiner
Domfassade

12:15

STEFAN WEPPELMANN (Berlin)
"Acciò il fuoco non si spenga" – Über den Ministranten mit Rauchfaß am
Annibaldi-Grab des Arnolfo di Cambio

12:45 Diskussion, anschließend Mittagspause

14:30

GOSBERT SCHÜSSLER (Passau)
Zur Höllendarstellung des Nicola Pisano an der Pisaner Baptisteriumskanzel

15:00

DAMIAN DOMBROWSKI (Würzburg)
Das Grabdenkmal Heinrichs VII. in der Ausstattung der Pisaner Domapsis.
Bemerkungen zu Chronologie, Rekonstruktion und Ikonographie

15:30

ULRICH SÖDING (München)
"Austria iam genuit qui sic opus edidit". Bildhauer und Bildschnitzer
der Spätgotik in Oberitalien

16:00 Diskussion, anschließend Kaffeepause

16:30

MEINOLF TRUDZINSKI (Hannover)
Beobachtungen an Donatellos Paduaner Hochaltar

17:00

STEFAN KUMMER (Würzburg)
Beobachtungen an Donatellos Georgsstatue. Zu einer 'legendären' These
Herbert Siebenhüners

17:30

WOLFGER A. BULST (Florenz)
Eine verlorene Plakette des Moderno?

18:00

JOHANNES RÖLL (Rom)
Ein unbekanntes Michaelsrelief aus dem römischen Quattrocento

18:30 Diskussion

Samstag, 23. April 2005

09:00

CANDIDA SYNDIKUS (Münster)
Zur Darstellung von antiken und antikisierenden Skulpturen auf
venezianischen Gemälden des frühen Cinquecento

09:30

BRITTA KUSCH-ARNHOLD (Münster)
"Sich auf den Ruhm verlassen" – Zu Bambaias Grabstele für Lancino Curzio

10:00

JULIAN KLIEMANN (Rom/Münster)
Johannes in der Wüste

10:30 Diskussion, anschließend Kaffeepause

11:00

JUTTA GOETZMANN (Berlin)
Das Grabmal des Erbprinzen Friedrich von Jülich-Kleve-Berg in Santa
Maria dell'Anima in Rom

11:30

CHRISTIAN LENZ (München)
Zur Frage des Manierismus bei Michelangelo: Der Sieger

12:00

CLAUDIA ECHINGER-MAURACH (Münster)
Michelangelos "San Pietro in abito di papa": eine letzte Skulptur für
St. Peter?

12:30 Diskussion, anschließend Mittagspause

14:00

GEORG SATZINGER (Bonn)
Michelangelo und das Licht

14:30

KARL MÖSENEDER (Erlangen)
"Morbido, morbidezza" – Zum Begriff und zur Realisation des 'Weichen'
in der Plastik des Cinquecento

15:00

SYBILLE EBERT-SCHIFFERER (Rom)
Giambolognas "Venus und Satyr" in Dresden: Ein durchdachtes Geschenk
für einen Florenz-Bewunderer

15:30 Diskussion, anschließend Kaffeepause

16:00

MICHAEL COLE (Pennsylvania)
Giambologna, Susini, and the apparecchio della forza

16:30

SEBASTIAN SCHÜTZE (Kingston/CA)
"Liberar questo secolo dall'invidiare gli antichi". Bernini und die
Querelle des Anciens et des Modernes

17:00

ELISABETH KIEVEN (Rom)
Papstgrabmäler in St. Peter. Pietro Bracci und das Problem der Serialität

17:30

MORITZ WOELK (Dresden)
Lorenzo Mattiellis Neptunbrunnen in Dresden

18:00 Diskussion

Der Kongress wird veranstaltet vom

Institut für Kunstgeschichte
Domplatz 23
48143 Münster
Telefon: 0251 / 8324481
Fax: 0251 / 8324538
e-mail: kunstgeuni-muenster.de
http://www.uni-muenster.de/Kunstgeschichte/

Quellennachweis:
CONF: Scultura (Muenster, 22-23 Apr 05). In: ArtHist.net, 11.03.2005. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/27051>.

^