Auswahl H-ArtHist
[2 Angebote]
____________________________________________________________________
[-1-]
DEUTSCHES TECHNIKMUSEUM BERLIN
Bei der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sind demnächst
folgende berufspraktische Fortbildungspositionen für die Dauer von 2
Jahren zu besetzen:
- 7 wissenschaftliche Volontäre/Volontärinnen -
Vorgesehen ist die Mitarbeit und Fortbildung in den Fachgebieten der
Stiftung mit folgender Schwerpunktbildung:
a) Energietechnik
b) Foto- und Filmtechnik
c) Straßenverkehr
d) Förderprogramme, Partnerschaften, Publikationen
e) Bildung/Museumspädagogik
f) Öffentlichkeitsarbeit
g) Schifffahrt
Anforderungen
Grundsätzlich wird der Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums an
einer Universität oder Hochschule in einer der folgenden
Fachrichtungen gefordert:
Zu a) Studium im Bereich der Wissenschafts- und Technikgeschichte mit
Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik oder ein entsprechendes
ingenieurwissenschaftliches Studium in Verbindung mit einem
kulturgeschichtlichen Fach.
Zu b) Studium im Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften,
Schwerpunkt Fotografie und Film/Medienwissenschaften.
Zu c) Studium der Technikgeschichte und Geschichte, fundierte
Kenntnisse in der Geschichte des 19. und 20. Jh.; Interesse an
verkehrswissenschaftlichen und automobilhistorischen Fragestellungen
wird vorausgesetzt, Erfahrungen auf diesen Gebieten sind erwünscht.
Zu d) Studium der Geschichte, Soziologie oder Studium im Bereich der
Kultur- und Kommunikationswissenschaften; gute Englischkenntnisse.
Zu e) Geisteswissenschaftliches, pädagogisches Studium.
Zu f) Studium der Kunstgeschichte, Geschichte, Germanistik,
Soziologie, Kommunikations- oder Medienwissenschaften, bzw.
vergleichbarer Fachrichtungen.
Zu g) Studium der Neueren Geschichte, Wissenschafts- oder
Technikgeschichte, Kunst oder Kulturgeschichte; Allgemeinkenntnisse in
der Schifffahrtsgeschichte; sehr gute Englischkenntnisse.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.
Anerkannte Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorrang.
Auf die Übersendung von Sichthüllen bitten wir zu verzichten. Für die
Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend
frankierter Freiumschlag beizufügen.
Bewerbungen mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf,
Beschäftigungszeugnissen sowie dem Nachweis wissenschaftlicher
Tätigkeiten sind innerhalb von 3 Wochen nach Veröffentlichung an das
Deutsche Technikmuseum Berlin zu richten.
Deutsches Technikmuseum Berlin
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=91100&type=angebote
____________________________________________________________________
[-2-]
UNIVERSITÄT PADERBORN
Die Universität der Informationsgesellschaft
In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt im Fach Kunst eine
- Universitätsprofessur (W 2)
für Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik -
neu zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll das
Fach in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite vertreten (alle
Schulstufen). Didaktisch innovative Konzepte u.a. zum Einsatz neuer
Medien in der Schule sind erwünscht.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte entsprechend dem Stellenprofil auf
der Ebene der pädagogischen wie der künstlerischen und
wissenschaftlichen Praxis und Qualifikation ausgewiesen sein.
Einstellungsvoraussetzungen: § 46 Abs. 1 Ziff. 4 HG NW (Habilitation
oder habilitationsadäquate Leistungen) und Ziff. 2 HG NW (pädagogische
Eignung). Da fachdidaktische Aufgaben in der Lehrerbildung
wahrzunehmen sind, soll gem. § 46 Abs. 4 HG NW eine dreijährige
Schulpraxis nachgewiesen werden. Bei ganz oder teilweise fehlender
Schulpraxis können ausnahmsweise auch Bewerberinnen und Bewerber
eingestellt werden, die über mindestens dreijährige praktische
Erfahrungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Kenntnisse und Methoden für den Schulbereich (Tätigkeiten in
Lehrerausbildungsseminaren, in der Curriculumsentwicklung z.B.) verfügen.
Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen
in Hochschullehrerfunktion an und fordert daher Frauen nachdrücklich
auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach § 7 LGG bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und
Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX)
erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens vier
Wochen nach Veröffentlichung der Ausschreibung erbeten unter der
Kennziffer 633 an:
Universität Paderborn
Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften
Postfach
33095 Paderborn
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=91051&type=angebote
Quellennachweis:
JOB: ZEIT-Stellenbrief Ausgabe 11 vom 10.3.2005 (2 Angebote). In: ArtHist.net, 10.03.2005. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/27036>.