Mitarbeiterstelle BAT 2A O 1/2 in Forschungsgruppe
"Das leben schreiben"
[Bewerbungsschluss: 21.03.2005]
Ausschreibung:
An der Bauhaus-Universität Weimar ist an der Fakultät Medien in der
Nachwuchsforschergruppe zum Thema "Das Leben schreiben –
Medientechnologie und die Wissenschaften vom Leben (1800-1900)" ab
sofort die Stelle
- eines Doktoranden/einer Doktorandin -
mit 20h/Woche zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt bis zur Vergütungsgruppe IIa-BAT-Ost. Die Stelle
ist bis Ende 2006 befristet.
Das Forschungsprojekt untersuchte bislang das Verhältnis von
Medientechnologie, Ästhetik und Lebenswissenschaften seit dem 19.
Jahrhundert und konzentrierte sich auf die Verbreitung von
experimentellen Verfahren. Im verbleibenden Förderzeitraum soll ein
stärker kulturwissenschaftlicher Schwerpunkt gebildet werden, der die
Entwicklung des modernen Lebensbegriffs mit der Frage nach der
Kodierung politischen Lebens konfrontiert. Das Projekt nimmt
verschiedene Formen einer „Politischen Zoologie“ in den Blick und
untersucht besonders jene Wesen, Tiere, Gestalten und Ungestalten, die
im Zeichen unterschiedlicher Herrschaftstechniken die Einbildungskraft
neuzeitlicher und moderner Politik bevölkern.
Die Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich einer
Projektskizze von höchstens 10 Seiten) sind bis zum 21. März 2005 an
die untenstehende Adresse zu richten.
Die Bauhaus-Universität ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Lehre
und Forschung zu erhöhen. Deshalb werden Wissenschaftlerinnen
besonders nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Rahmenskizze des Projektes ist unter
http://www.uni-weimar.de/medien/lehrgebiet/welten/projektskizze.html
zu finden.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer M/AP-05/05
an
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Prof. Dr. J. Vogl
D-99421 Weimar
Bewerbungsschluss: 21.03.2005
Arbeitsbeginn: 01.04.2005
Befristung bis: 31.12.2006
URL: http://www.uni-weimar.de/medien/
------------------------------------------------------------
Kontakt: Dr. Anne von der Heiden, Leiterin der Forschungsgruppe /
anne.vonderheidenmedien.uni-weimar.de
Quellennachweis:
JOB: Bauhaus-Univ. Weimar. In: ArtHist.net, 14.03.2005. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/27025>.