ANN Mar 22, 2005

Archive, Arbeitskreis (Leipzig, Apr-Jul 05)

Dr.

Ankündigung: Archive (Arbeitskreis, Leipzig, SS 05)

Während der im Gefolge Harold Blooms populär gewordene Kanon-Begriff immer
eine Bewertung des Überlieferten impliziert, auf Exklusion beruht, scheint
das Archiv allumfassend und wertneutral zu sein. Andererseits betont der
Archiv-Begriff, im Gegensatz etwa zur Datenbank, die Materialität des
Bewahrten und beinhaltet von vornherein eine historisch spezifische
Situierung. Gegen dieses Archiv im engeren Sinne hat Giorgio Agamben zuletzt
einen diskursanalytischen Archiv-Begriff verteidigt: "Als Gesamtheit der die
Diskursereignisse definierenden Regeln steht das Archiv zwischen der langue
dem Konstruktionssystem der möglichen Sätze, also der Möglichkeiten zu sagen
und dem corpus, der Gesamtheit des schon Gesagten, der tatsächlich
gesprochenen oder geschriebenen Worte. Das Archiv ist also die Masse des
Nicht-Semantischem" (Agamben 2003, 125).

Der Arbeitskreis Interdisziplinarität, im Rahmen des von der Volkswagen
Stiftung geförderten Tandem-Projekts „Historische Wahrnehmungsformen in Bild
und Text seit April 2003 an der Universität Leipzig angesiedelt, will sich
im Sommersemester in einer Reihe von Vorträgen und Diskussionen durch
verschiedene kulturwissenschaftliche Disziplinen hindurch an diesen und
andere Archiv-Begriffe annähern. Erstmals öffnet sich der Arbeitskreis in
diesem Semester nach außen und lädt interessierte Wissenschaftler aus den
Geistes- und Kulturwissenschaften ein, sich bei den Organisatorinnen mit
einer Kurzbiographie und einer knappen Erklärung, worin das Interesse an der
Veranstaltung besteht, anzumelden.

PROGRAMM

18.4.
Moritz Bassler (Germanistik, Bremen): "Die neuen Archive und die Frage der
Interpretation in den Geistes- und Kulturwissenschaften"

23.5.
Annina Klappert (Medienwissenschaft, Bonn): "Bündelung und Streuung.
Strategien der Archivierung in Jean Pauls Exzerptheften und hypertextuellen
Speichern"

20.6.
Jo Jonas (Theaterwissenschaft, Leipzig): "Kanonisierte Theaterbegriffe und
deren Gültigkeit"

18.7.
Abschlußdiskussion: Archiv, Kanon, Datenbank - was kann der Archivbegriff
für die Kulturwissenschaften leisten?

jeweils von 17-19 Uhr,
Universität Leipzig, GWZ,
Beethovenstr. 15, Raum 5315.

Silke Horstkotte (s.horstkotteuni-leipzig.de)
Karin Leonhard (karin.leonhardku-eichstaett.de)


================

Dr. Silke Horstkotte
Institut für Germanistik
Universität Leipzig
Beethovenstr. 15
04107 Leipzig
+49-341-9737446

s.horstkotteuni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/~kuge/horstkotte

Reference:
ANN: Archive, Arbeitskreis (Leipzig, Apr-Jul 05). In: ArtHist.net, Mar 22, 2005 (accessed May 11, 2025), <https://arthist.net/archive/27015>.

^