"Die Opferung Isaaks in den Konfessionen
und Medien der Frühen Neuzeit"
Interdisziplinäres Symposion in der
Johannes a Lasco Bibliothek Emden
16. bis 19. März 2005
http://www.jalb.de
Die zentrale Bedeutung biblischer Themen in den Medien der Frühen Neuzeit gibt
Anlaß, die
medienprägende Wirkung einer der meistexegesierten Bibelstellen selber in aller
Differenziertheit
und Vielfalt, die aus der frühneuzeitlichen Exegese, den Deutungen und
Vergegenwärtungen des
biblischen Textes und seiner Auslegungstraditionen in die Modellierung und
Konstituierung der
frühneuzeitlichen Medien eingegangen ist, zum Thema zu machen. In
multikonfessioneller und
multimedialer Perspektive soll untersucht werden, wie Gen 22 in der Frühen
Neuzeit quer durch die
Konfessionen (Luthertum, reformierte Theologie, römischer Katholizismus)
interpretiert wurde.
Hierbei werden sowohl konfessionelle Spezifika als auch Gemeinsamkeiten - etwa
bezüglich der
Rezeption der patristischen wie auch der rabbinischen Exegese - sowie die
heterogenen, hier
einschlägigen Text- und Mediengattungen (u.a. Kommentar, Disputation, Predigt,
Meditationsliteratur,
Schauspiel, Andachtsbild, Meditationslandschaft, Altarbild, geistliches
Gedicht, Kirchenlied) in den
Blick zu nehmen sein. Zugleich wird danach zu fragen sein, welche Medien sich
neben der
theologischen Fachschriftstellerei in welcher Weise am Auslegungsprozeß selber
beteiligt haben, die
zeitgenössische Exegese nicht nur dokumentieren, sondern diese zugleich
weitertragen, variieren und
affektiv zugespitzt rezipierbar werden lassen.
Vorläufiges Programm:
16. März 2005
20.00 Uhr
Johann Anselm STEIGER: Isaaks Opferung. Oder: Die Kunst, gegen Gott zu glauben.
Zur Auslegung von 1.
Mose 22 bei Luther und im Luthertum des 17. Jahrhunderts. Öffentlicher
Abendvortrag
17. März 2005
9.00-10.00 Uhr
Marius REISER: Die Opferung Isaaks im Genesis-Kommentar des Jesuiten Benito
Perera (1535-1610)
10.00-11.00 Uhr
Daniel BOLLIGER: Der Plagiator der Perfidie verläßt sich auf den Patriarchen
der Perseveranz. Die
Morijaerzählung in frühreformierter Exegese (1527-1554)
11-11.30 Uhr Kaffeepause
11.30-12.30 Uhr
Friedhelm HARTENSTEIN: Die Fesselung Isaaks (Genesis 22,1-19) - Aspekte ihrer
Bedeutung im Alten
Testament und im antiken Judentum
12.30-15.00 Uhr Mittagspause
15.00-16.00 Uhr
NN
16.00-17.00 Uhr
Alexander DOBBERT: Jakobs Kampf mit Gott. Luthers Auslegung von Gen 32 auf dem
Hintergrund der
patristischen Tradition
17.00-17.30 Uhr Pause
17.30-18.30 Uhr
Vanessa LOHSE: Die poetisch-poimenische Verarbeitung des Stoffes von Gen 22 bei
Catharina Regina von
Greiffenberg
18. März 2005
9.00-10.00 Uhr
Ulrich HEINEN: Brunelleschis Konkurrenzrelief der Opferung Isaaks als Predigt
10.00-11.00 Uhr
Nils BÜTTNER: 'Veelderleye ordinantien van lantschappen met fyne historien'.
Die Opferung Isaaks in
der niederländischen Landschaftskunst des 16. Jahrhunderts
11.00-11.30 Uhr Kaffeepause
11.30-12.30 Uhr
Josef IMORDE: Gehorsam und Begnadung. Die 'Opferung Isaaks' als gemalte
Kunsttheorie
12.30-14.00 Uhr Mittagspause
14.00-15.00 Uhr
Christine GÖTTLER: Die Opferung Isaaks als “Hintergrundsmotiv” in der
niederländischen Malerei des
15. und frühen 16. Jahrhunderts: Mimesis und Meditation
15.00-16.00 Uhr
Christian TÜMPEL: Die Sprache der Künstler - der Dialog der Künstler um
Rembrandt über die Opferung
Isaaks
16.00-16.30 Uhr Pause
16.30-17.30 Uhr
Barbara MAHLMANN-BAUER: Die Opferung Isaaks im Drama des 16. Jahrhunderts
17.30-18.30 Uhr
Ralf Georg BOGNER: Das Drama der göttlichen Versuchung. Deutschsprachige
Abraham-und-Isaak-Schauspiele der frühen Neuzeit
19. März 2005
9.00-10.00 Uhr
NN
10.00-11.00 Uhr
Heidrun FÜHRER: Abrahams und Jephtes Menschenopferung in den jesuitischen
Schuldramen von Jacob
Pontan und Jacob Balde
11.00-11.30 Uhr Kaffeepause
11.30-12.30 Uhr
Hermann JUNG: Abraham und Isaak als Oratorienstoff im 17. und 18. Jahrhundert
12.30-13.30 Uhr
Abschlußdiskussion
Weitere Informationen:
http://www.jalb.de/jspja/side.jsp?news_id=21&navi=1
---------------------
Auskunft und Kontakt:
Prof. Dr. Ulrich Heinen
Bergische Universität
Haspeler Str. 27
42285 Wuppertal
Tel: 0202 / 439 - 4154 oder -4157
priv.: 0221 68 0 38 71
heinennetcologne.de
Prof. Dr. Anselm Steiger
FB Evangelische Theologie
Universität Hamburg
Sedanstr. 19
20146 Hamburg
Tel: 040 / 42838 - 3813 oder -3818 (Sekretariat)
anselm.steigeruni-hamburg.de
Reference:
CONF: Die Opferung Isaaks (Emden 16-19 Mar 05). In: ArtHist.net, Feb 26, 2005 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/27004>.