Pressemitteilung des Deutschen Museumsbundes:
Volontärinnen und Volontäre einheitlich nach BAT IIa ½ vergüten
Deutscher Museumsbund warnt vor zunehmend uneinheitlicher Vergütung nach
der ab heute entfallenden AiP-Regelung
Ab heute, 1. Oktober 2004, entfällt nach einem Beschluss des
Bundeskabinetts im vergangenen Jahr das so genannte AiP („Arzt im
Praktikum“), eine Phase der Medizinerausbildung. Diese Vergütung stellte
bisher auch eine der Bezugsgrößen für die Vergütung von ca. 600
Volontärinnen und Volontäre in deutschen Museen, Gedenkstätten und in der
Denkmalpflege dar.
Der Deutsche Museumsbund nimmt den Wegfalls des AiP zum Anlass, die
Vergütung von Volontärinnen und Volontären erneut – und bundesweit
einheitlich – nach BAT IIa ½ zu fordern. „Empfehlenswert ist eine
Orientierung an der Praxis der Universitäten, die den in Forschung und
Lehre als wissenschaftliche Nachwuchskräfte tätigen
Hochschulabsolventinnen und Absolventen eine nach BAT IIa bemessene
Vergütung zahlen,“ erklärt Dr. Michael Eissenhauer, Präsident des
Deutschen Museumsbundes. „Die Tätigkeitsmerkmale von Volontärinnen und
Volontären genügen einerseits wissenschaftlichen Ansprüchen, andererseits
dient das Volontariat zugleich der Qualifizierung.“
Innerhalb der Museen und Gedenkstätten divergieren die Vergütungsbeträge
erheblich. Mit der Abschaffung des AiP wird eine gesetzliche Bezugsgröße
genommen, die eine unterschiedliche Vergütung von Volontärinnen und
Volontären begünstigt. Es bleibt somit weiterhin den einzelnen Ländern und
Museen überlassen, nach welchen Maßstäben Volontärinnen und Volontäre
vergütet werden, was in vielen Fällen zu einer unangemessenen Herabstufung
der Vergütung führt.
Der Deutsche Museumsbund spricht sich dafür aus, dass das Volontariat
trotz finanzieller Engpässe vielerorts von allen Museen und Gedenkstätten
als vollwertige Ausbildung – auch mit dazugehörenden Dienstreisen und
Fortbildungen – von zwei Jahren anerkannt und entsprechend vergütet wird.
(1. Oktober 2004)
weitere Informationen:
Mechtild Kronenberg
Deutscher Museumsbund
Tel.: 0171 / 5390162
--
Deutscher Museumsbund e. V.
Buero Berlin
In der Halde 1
D-14195 Berlin
Fon: ++49/(0)30/841095-17
Fax: ++49/(0)30/841095-19
Reference:
ANN: Forderung: BAT IIa 1/2 fuer Museumsvolontaere (Deutscher Museumsbund). In: ArtHist.net, Oct 2, 2004 (accessed Jul 5, 2025), <https://arthist.net/archive/26688>.