[english version below]
Rudolf Herz
LENIN ON TOUR
München Zürich Turino Roma Wien Praha Bremen Dresden
Berlin
10.September - 6.Oktober 2004
LENIN ON TOUR - eine Performance, ein Buch und ein Film. Im Mittelpunkt
des experimentellen Kunstprojekts steht die Reise eines politischen
Denkmals aus dem 20.Jahrhundert in die Gegenwart. Die Reise führt 8000
Kilometer durch Europa und startet in München, der Stadt, in der Lenin
1902 die Schrift »Was tun?« verfasste. Rudolf Herz zur
Projektidee: »Meinen Zeitgenossen zeige ich Lenin. Und Lenin das
21.Jahrhundert. Wer erklärt es ihm?«
Auf der Ladefläche eines Sattelzugs sind die drei Granitbüsten des
demontierten Dresdner Lenin-Denkmals vertäut. Der Lastwagen mit den Köpfen
von Lenin und zwei namenlosen Genossen ist tagsüber unterwegs. Abends
macht er Station in einer Stadt und parkt vor einem Museum, einem Theater,
einer Fabrik. Das Publikum hat Gelegenheit, vor der Kamera des Filmteams,
das die Tour begleitet, seine Meinung zu äußern. Künstler, Wissenschaftler
und Politiker sind zu persönlichen Statements eingeladen.
LENIN ON TOUR ist fünf Tage in München (10.09.-14.09.04). Am Abend des
14.9.04 verlässt der Tieflader die Stadt - nach einem Vortrag von
Professor Wolfgang-Fritz Haug im Haus der Kunst. Die weiteren Stationen
sind Zürich, Turin, Rom, Wien, Prag, Bremen, Dresden und Berlin. In Berlin
findet am 6.Oktober an der Volksbühne eine Schlussveranstaltung mit einem
Vortrag von Guilaume Paoli statt.
Rudolf Herz lebt in München und arbeitet an künstlerischen Konzeptionen zu
Fragen der Denkmalsetzung und der Denkmalzerstörung. Die Visualität
politischer Systeme ist Ausgangspunkt seiner oftmals provokanten Projekte,
mit denen er in Ausstellungen im In- und Ausland vertreten ist. 1997 war
Herz Preisträger im Wettbewerb zum "Denkmal für die ermordeten Juden
Europas" in Berlin (gemeinsam mit Reinhard Matz) und schlug vor, einen
Kilometer Autobahn bei Kassel zu pflastern und zum Denkmal zu erklären.
LENIN ON TOUR wird im Rahmen der Projektreihe "Ortstermine - Kunst im
öffentlichen Raum" von der Landeshauptstadt München, Kulturreferat
gefördert und vom Goethe-Institut, dem Institut für Auslandsbeziehungen
(IFA), Stuttgart und den lokalen Partnern unterstützt.
Information: www.lenin-on-tour.com;
www.ortstermine-muenchen.de
Tour dates and partizipating partners
München 10.-14.09.04
Haus der Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt
München
Zürich 15.09.04
Helmhaus, Präsidialdepartement der Stadt Zürich
Turin 18.09.04
Museo Diffuso della Resistenza, Goethe-Institut Turin
Rom 21.09.04
Comune di Roma, Goethe-Institut Rom
Wien 25.09.04
Kunsthalle Wien project space
Prag 26.09.04
Tranzit, Centrum pro soucasné
Bremen 01.10.04
Städtische Galerie Bremen Senator für Kultur
Dresden 03.10.04
Kunsthaus Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Berlin 04.- 06.10.04
Akademie der Künste, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
----------------
Rudolf Herz
LENIN ON TOUR
München Zürich Turino Roma Wien Praha Bremen Dresden
Berlin
10.September - 6.Oktober 2004
LENIN ON TOUR will be a performance, a book and a film. The focal point of
the project is a 20th-century political relic's trip to the present day.
The relic will travel this fall around Europe on an HGV on a 5,000-mile
itinerary starting from Munich, the city where Lenin wrote his famous
"What's to be Done?" in 1902. Says organiser Rudolf Herz of the project:
"I'm showing Lenin to my contemporaries. And the 21st century to Lenin.
Who will explain it to him?"
The HGV trailer will carry three granite busts from the dismantled Lenin
monument in Dresden - Lenin and two unknown comrades. The vehicle will be
on the move during the day, and in the evening will park in front of a
museum, or a theatre, or a factory. Members of the public will have an
opportunity to say what they think in front of the camera that will be
accompanying the vehicle. Artists, scientists and politicians are being
invited to issue personal statements.
At the beginning LENIN ON TOUR will be a couple days in Munich (10 th
September - 14 th September 2004). On the evening of September 14 th the
HGV will leave the city after the lecture of Professor Wolfgang-Fritz Haug
happening at the Haus der Kunst München. The following stops will be
Zurich, Turin, Rome, Vienna, Prague, Bremen, Dresden and Berlin. The
closing event will take place in Berlin on October the 6th in cooperation
with the Volksbühne.
Rudolf Herz lives in Munich and is working on concepts regarding the raise
and destruction of monuments. The visuality of political systems is the
initial point of his often very provoking projects, which are shown
nationally and abroad. 1997 Herz was prizewinner in the competition for
the Memorial for Assasinated European Jews in Berlin (together with
Reinhard Matz) and proposed, to pave one kilometer of the German Autobahn
near Kassel with cobblestone and declare it to a memorial.
LENIN ON TOUR is being sponsored by the Department of Cultural Affairs,
State Capital of Munich as part of a series of projects called
"Ortstermine - Kunst im öffentlichen Raum" and is supported by the
Institute for Foreign Affairs in Stuttgart (IFA), the Goethe Institute
Turin and Rome and the local partners.
Tour dates and partizipating partners
München 10.-14.09.04
Haus der Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt
München
Zürich 15.09.04
Helmhaus, Präsidialdepartement der Stadt Zürich
Turin 18.09.04
Museo Diffuso della Resistenza, Goethe-Institut Turin
Rom 21.09.04
Comune di Roma, Goethe-Institut Rom
Wien 25.09.04
Kunsthalle Wien project space
Prag 26.09.04
Tranzit, Centrum pro soucasné
Bremen 01.10.04
Städtische Galerie Bremen Senator für Kultur
Dresden 03.10.04
Kunsthaus Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Berlin 04.- 06.10.04
Akademie der Künste, Volksbühne am
-Luxemburg-Platz
Information: www.lenin-on-tour.com;
www.ortstermine-muenchen.de
Reference:
ANN: Lenin on Tour - (Muenchen, Zuerich, Turino, Roma Wien, Praha, Bremen, Dresden, Berlin 10. Sep - 6.Oct 04). In: ArtHist.net, Sep 16, 2004 (accessed Aug 30, 2025), <https://arthist.net/archive/26615>.