ANN May 7, 2004

Masterstudiengang "Museum und Ausstellung" (Uni Oldenburg)

Kurt Droege

Für das WS 2004/05 ist erneut eine Bewerbung möglich und erwünscht für den

Masterstudiengang
"Museum und Ausstellung"
(4 Semester zu 20 SWS; Abschluß: Master of Arts).

Getragen wird der bereits akkreditierte Studiengang von den Fakultäten III und
IV der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, vor allem vom
Kulturwissenschaftlichen Institut: Kunst - Textil - Medien und dem Institut
für Geschichte. Er soll Graduierten aller Fächer mit Museumsbezug offen stehen
und ihnen die Möglichkeit bieten, sich in Theorie und Praxis weiter zu bilden
und dadurch ihre Chancen für eine Beschäftigung in Museen und in benachbarten
Berufsfeldern wie der Denkmalpflege zu erhöhen. Der Studienbeginn liegt
jeweils im Wintersemester. Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes
Hochschulstudium (LA Gymnasien, Magister, Master, Bachelor oder vergleichbar)
sowie eine befürwortende Stellungnahme des hiesigen Auswahlausschusses.
Aufgenommen werden können sechs Studierende pro Jahr.

Kennzeichen des Studiengangs sind die interdisziplinäre Ausrichtung und die
spezielle Kombination von Theorie und Praxis. Verpflichtend sind
Veranstaltungen über:

- Museologie, Museumsgeschichte bzw. Museumsarchitektur
- Museumsverwaltung inkl. Sponsoring, Finanzhoheit, administrativer Aufbau
- Historische Sachkulturforschung/Realienkunde
- Historische Hilfswissenschaften (Epigraphik, Numismatik, Heraldik oder
Paläographie)
- Ausstellungspraxis
- Museumspädagogik bzw. Museumsdidaktik
- Medien im Museum
- Aktuelle Geschichts-, Kunst-, Medien-, Mode- bzw. Kulturtheorien

einschließlich Theorien aus den Frauen- und Geschlechterstudien
- Grundbegriffe der Geschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde, Landeskunde,
Archäologie
- Fachwissenschaftliche Themen mit Bezug auf Ausstellungen bzw. Museen

Der Praxisbezug wird vor allem durch die Zusammenarbeit mit Museen
unterschiedlicher Ausrichtung gewährleistet. Zur Ausbildung gehören neben den
Pflichtlehrveranstaltungen die Teilnahme an Exkursionen, eine Tutorentätigkeit
sowie ein dreimonatiges Praktikum im Bereich von Museum oder Denkmalpflege.
Zum Programm gehört ferner ein Kurs an der polnischen Partneruniversität
Thorn, deren Restaurierungswerkstätten einen hervorragenden Ruf in Europa
genießen.

Bewerbungen für das WS 2004/05 bitte bis 15. Juli 2004 an:

Immatrikulationsamt der Carl von Ossietzky Universität,

26111 Oldenburg, Tel.: 0441/798-2519.

Weitere Informationen und Kontaktadressen:

Dr. Kurt Dröge, BKGE (Universität Oldenburg), Johann-Justus-Weg 147a, 26127
Oldenburg, Tel. 0441/96195-18, E-Mail: kdroegeuni-oldenburg.de

Prof. Dr. Detlef Hoffmann, Kulturwissenschaftliches Institut: Kunst - Textil -
Medien, Universität, 26111 Oldenburg, Tel.: 0441/798-2318,

E-Mail: detlef.hoffmannuni-oldenburg.de
Prof. Dr. Rudolf Holbach, Institut für Geschichte, Fakultät 4, Universität,
26111 Oldenburg,
Tel.: 0441/798-2960, Fax: 0441/798-3021, Sekr.: 0441/798-4507,
E-Mail: rudolf.holbachuni-oldenburg.de

Dr. Kurt Dröge,
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte
der Deutschen im östlichen Europa an der Universität Oldenburg,
Johann-Justus-Weg 147a,
26127 Oldenburg.

Reference:
ANN: Masterstudiengang "Museum und Ausstellung" (Uni Oldenburg). In: ArtHist.net, May 7, 2004 (accessed Mar 22, 2025), <https://arthist.net/archive/26418>.

^