Q Mar 1, 2004

Re: Q: Kunsthistoriker Hans Rose

Lieber Pablo,

Hans Christian Karl Rose, geb. 13.2.1888 in Frankfurt/Main, studierte in
Berlin, Wien, Halle und München, wo er 1914 bei Wölfflin promovierte
("Frühgotik im Orden von Citeaux"). Er habilitierte sich 1921 mit einer
Arbeit zum Spätbarock; das Colloquium behandelte "Die Deckenmalerei von
Michelangelo bis Tiepolo". 1931 erhielt Rose, der seit 1927
außerordentlicher Professor der Universität München war, einen Ruf nach
Jena, wo er u.a. im Rahmen des "Kampfbundes für deutsche Kultur" über
"Deutsche Landschaft" und "Deutsche Gärten" referierte.
1939 wurde ihm der Doktortitel wieder aberkannt (keine politischen,
sondern private Gründe, über die ich mündlich Auskunft geben könnte). Rose
beschäftigte sich auch mit zeitgenössischer Gartengestaltung; bei ihm
promovierte u.a. Franz Hallbaum.
Weitere Infos kann ich vermutlich auf konkrete Fragen geben.

Herzliche Grüße
Christian

Dr. Christian Fuhrmeister
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Meiserstr. 10
80333 München
http://www.zikg.lrz-muenchen.de/

Reference:
Q: Re: Q: Kunsthistoriker Hans Rose. In: ArtHist.net, Mar 1, 2004 (accessed Feb 5, 2025), <https://arthist.net/archive/26250>.

^