Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln
Symposium:
"Geschichte(n) der Kunst in Deutschland. Methoden und Modelle"
30. Januar 2004
Ort:
Universität zu Köln
Hauptgebäude, Neuer Senatssaal
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Programm:
Freitag, 30. Januar
10.00 Uhr
Begrüßung
10.15 Uhr
Heinrich Dilly (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg):
"Deutsche Kunstgeschichten"
Diskussion
11.15 Uhr
Gabriele Bickendorf (Universität Augsburg):
"Deutsche Kunst und deutsche Kunstgeschichtsschreibung zwischen
Winckelmann und der historisch-kritischen Berliner Schule"
Diskussion
12.15 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr
Meinrad von Engelberg (Technische Universität Darmstadt):
"Wie deutsch ist der deutsche Barock?"
Diskussion
14.30 Uhr
Gerd Blum (Kunstakademie Münster):
"Vom Stab zur Standarte. Der Künstler als Held in der deutschen Moderne"
Diskussion
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr
Hubert Locher (Kunstakademie Stuttgart):
"'Zeigen' und 'Erzählen'. Überlegungen zur Differenzierung visueller und
verbaler Darstellung von Geschichte"
Diskussion
17.00 Uhr
Martin Warnke (Universität Hamburg):
"Die 'Geschichte der deutschen Kunst'"
17.30 Uhr Abschlussdiskussion
Kontakt:
HD Dr. Stefan Grohé
Kunsthistorisches Institut
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel.: 0221-4703985
stefan.groheuni-koeln.de
Quellennachweis:
CONF: Geschichte(n) der Kunst in Deutschland (Koeln, 30 Jan 04). In: ArtHist.net, 08.01.2004. Letzter Zugriff 11.02.2025. <https://arthist.net/archive/26120>.