Denkmalpflege (TU Berlin, 26.4.02)
Date: 04/18/02
Einladung zur
Verabschiedung der Kollegiaten der zweiten Bewilligungsperiode
und Eroeffnung der dritten Bewilligungsperiode in Berlin.
Das Graduiertenkolleg Kunstwissenschaft - Bauforschung - Denkmalpflege der
Technischen Universitaet Berlin und der Otto-Friedrich-Universitaet Bamberg
ist eine von der DFG gefoerderte interdisziplinaere Forschungsgemeinschaft.
Seit 1996 wurden im Rahmen des Graduiertenkollegs 48 Kollegiaten bei ihrer
Dissertation gefoerdert.
Zum 1. April 2002 hat die dritte Runde des Graduiertenkollegs mit einer
neuen Gruppe von 24 Kollegiaten begonnen. Das Graduiertenkolleg laedt Sie
herzlich ein, dies mit uns zu feiern.
26. April 2002, Nachmittags um 15.30 Uhr
Raum: A 151, Architekturgebaeude am Ernst-Reuterplatz
Programm:
15:30
Grusswort des 2. Vizepraesidenten der TU Berlin, Prof. Dr.-Ing. Juergen Sahm
Grusswort von Prof. Dr.-Ing. Manfred Schuller (Bamberg)
Eroeffnung durch Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer (Sprecher des
Graduiertenkollegs)
Vortraege
16:00
Dr. Matthias Noell:
Pflanzen- und Denkmalkunde. Beschreibende Statistik von Linné bis Dehio.
16:30
Dr. Ulrike Wendland
Um 1975. Denkmalpflege als Instrument sozialer Veraenderung - kurze
Verirrung oder fortdauerndes Leitbild?
17:00
Dr. Christian Duemler
Die Fassade Leonhard Dientzenhofers fuer die Neue Residenz in Bamberg -
Genese und Anspruch.
17:30
Dr. Alexandra Fink
Gewoelbeformen im romanischen Kirchenbau der Bamberger Reformkloester des
12. Jahrhunderts.
ab 18:00: Umtrunk
--
Reference:
ANN: Symposion Graduiertenkolleg Kunstwissenschaft Bauforschung Denkmalpflege (TU Berlin, 26.4.02). In: ArtHist.net, Apr 18, 2002 (accessed Apr 29, 2025), <https://arthist.net/archive/24945>.