TOC 16.01.2002

sehepunkte 2 (2002), Nr. 1

SEHEPUNKTE
Rezensionsjournal fuer die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168
http://www.sehepunkte.de/

sehepunkte 2 (2002), Nr. 1

Inhalt

Allgemeines

Helmut Dumler: Venedig und die Dogen. Glanz und Macht der
venezianischen Republik unter der Herrschaft der Dogen, Duesseldorf /
Zuerich: Artemis & Winkler 2001. Rezensiert von Carolin Wirtz.
1

Kaspar von Greyerz / Hans Medick / Patrice Veit (Hg.): Von der
dargestellten Person zum erinnerten Ich. Europaeische Selbstzeugnisse
als historische Quellen (1500-1850), Koeln / Weimar / Wien: Boehlau
2001. Rezensiert von Andreas Rutz.
2

Katrin Keller: Kleinstaedte in Kursachsen. Wandlungen einer
Staedtelandschaft zwischen Dreissigjaehrigem Krieg und
Industrialisierung, Koeln / Weimar / Wien: Boehlau 2001. Rezensiert
von Alexander Schunka.
3

Altertum

Wolfram Martini (Hg.): Die Jagd der Eliten in den Erinnerungskulturen
von der Antike bis in die Fr¸he Neuzeit, G–ttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht 2000. Rezensiert von Alexander Schunka.
4

Mittelalter

Ole Harck / Christian Luebke (hg.): Zwischen Reric und Bornhoeved.
Die Beziehungen zwischen den Daenen und ihren slawischen Nachbarn vom
9. bis ins 13. Jahrhundert. Beitraege einer internationalen
Konferenz, Leipzig 4. - 6. Dezember 1997, Stuttgart: Steiner 2001.
Rezensiert von Sebastian Brather.
5

Christian Luebke: Fremde im Oestlichen Europa. Von Gesellschaften
ohne Staat zu verstaatlichten Gesellschaften (9.-11. Jahrhundert),
Koeln / Weimar / Wien: Boehlau 2001. Rezensiert von Jerzy Strzelczyk.
6

Fruehe Neuzeit

Lars Atorf: Der Koenig und das Korn. Die Getreidehandelspolitik als
Fundament des brandenburgisch-preussischen Aufstiegs zur
europaeischen Grossmacht, Berlin: Duncker & Humblot 1999. Rezensiert
von Arndt Brendecke.
7

Werner Buchholz (Hg.): Kindheit und Jugend in der Neuzeit 1500 -
1900. Interdisziplinaere Annaeherungen an die Instanzen sozialer und
mentaler Praegung in der Argrargesellschaft und waehrend der
Industrialisierung. Das Herzogtum Pommern (seit 1815 preussische
Provinz) als Beispiel, Stuttgart: Steiner 2000. Rezensiert von
Andreas Rutz.
8

Almut Bues / Igor Kakolewski (Hg.): Die Testamente Herzog Albrechts
von Preussen aus den sechziger Jahren des 16. Jahrhunderts,
Wiesbaden: Harrassowitz 1999. Rezensiert von Cordula Nolte.
9

Wolfgang Cillessen: Exotismus und Kommerz. Baeder- und
Vergnuegungswesen im Paris des spaeten 18. Jahrhunderts, Bern /
Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2000. Rezensiert von Beatrice
Hermanns.
10

Hans-Martin Gerlach (Hg.): Christoph Wolff - seine Schule und seine
Gegner, Hamburg: Meiner Verlag 2001. Rezensiert von Oliver-Pierre
Rudolph.
11

Christian Henke: Coblentz. Symbol fuer die Gegenreformation. Die
franzoesische Emigration und Kurtrier 1789-1792 und die politische
Diskussion des revolutionaeren Frankreichs, Stuttgart: Thorbecke
2000. Rezensiert von von Thomas Hoepel.
12

Arturo Pacini: La Genova di Andrea Doria nell'Imero di Carlo V,
Florenz: Leo S. Olschki 1999. Rezensiert von Matthias Schnettger.
13

Christoph Schmidt: Auf Felsen gesaet. Die Reformation in Polen und
Livland, Goettingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Goettingen 2000.
Rezensiert von Juergen Heyde.
14

Christoph Schulte (Hg.): Haskala. Die juedische Aufklaerung in
Deutschland 1769-1812, Goettingen: Wallstein 1999. Rezensiert von
Marcus Pyka.
15

Antje Stannek: Telemachs Brueder. Die hoefische Bildungsreise des 17.
Jahrhunderts, Frankfurt a.M.: Campus 2001. Rezensiert von Cornel
Zwierlein.
16

Christine Werkstetter: Frauen im Augsburger Zunfthandwerk. Arbeit,
Arbeitsbeziehungen und Geschlechterverhaeltnisse im 18. Jahrhundert,
Berlin: Akademie 2001. Rezensiert von Wilfried Reininghaus.
17

Samme Zijlstra: Om de ware gemeente en de oude gronden. Geschiedenis
van de dopersen in de Nederlanden 1531-1675, Hilversum: Verloren
2000. Rezensiert von Nicole Grochowina.
18

19. Jahrhundert

Constantin Goschler (Hg.): Wissenschaft und ÷ffentlichkeit in Berlin,
1870-1930, Stuttgart: Steiner 2000. Rezensiert von Cornelius Borck.
19

Natali Stegmann: Die Toechter der geschlagenen Helden. "Frauenfrage",
Feminismus und Frauenbewegung in Polen 1863-1919, Wiesbaden:
Harrassowitz 2000. Rezensiert von Dietlind Haechtker.
20

Jan Kren: Die Konfliktgemeinschaft. Tschechen und Deutsche 1780-1918.
Studienausgabe. Aus dem Tschechischen von Peter Heumos, 2. Aufl .,
Muenchen: Oldenbourg 2000. Rezensiert von Monika Glettler.
21

Zeitgeschichte

Sabine Bamberger-Stemmann: Der Europaeische Nationalitaetenkongress
1925 bis 1938. Nationale Minderheiten zwischen Lobbyistentum und
Grossmachtinteressen, Marburg: Herder-Institut 2000. Rezensiert von
Stephanie Zloch.
22

Wlodzimierz Borodziej / Claudia Kraft: "Unsere Heimat ist uns ein
fremdes Land geworden..." Die Deutschen Oestlich von Oder und Neisse
1945-1950. Dokumente aus polnischen Archiven, Bd. 1: Zentrale
Behoerden. Wojewodschaft Allenstein, Marburg: Herder-Institut 2000.
Rezensiert von Andreas R. Hofmann.
23

Michael Jeismann: Auf Wiedersehen Gestern. Die deutsche Vergangenheit
und die Politik von morgen, Muenchen: DVA 2001. Rezensiert von Martin
Sabrow.
24

Kunstgeschichte

Hilda Lietzmann: Der Landshuter Renaissancegarten Herzog Wilhelms V.
von Bayern. Ein Beitrag zur Garten- und Kulturgeschichte der Neuzeit,
Muenchen/ Berlin: Deutscher Kunstverlag 2001. Rezensiert von Heiko
Lass.
25

Harald Olbrich u.a. (Hg.): Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia
2001. Rezensiert von Markus Paulussen.
26

Steffi Roettgen (Hg.): Mengs. Die Erfindung des Klassizismus,
Muenchen: Hirmer 2001. Rezensiert von Gabriele Oberreuter.
27

Saechsische Schloesserverwaltung (Hg.): Der Grosse Garten zu Dresden.
Gartenkunst in vier Jahrhunderten, Dresden: Michel Sandstein Verlag
2001. Rezensiert von Iris Lauterbach.
28

Michaela Walliser-Wurster: Fingerzeige. Studien zu Bedeutung und
Funktion einer Geste in der bildenden Kunst der italienischen
Renaissance, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2001.
Rezensiert von Till Busse.
29

Caecilie Weissert: Reproduktionsstichwerke. Vermittlung alter und
neuer Kunst im 18. und fr¸hen 19. Jahrhundert. Berlin: Reimer 1999.
Rezensiert von Christoph Danelzik.
30

Die naechste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. Februar 2002!

--

Quellennachweis:
TOC: sehepunkte 2 (2002), Nr. 1. In: ArtHist.net, 16.01.2002. Letzter Zugriff 26.04.2024. <https://arthist.net/archive/24819>.

^