Sachsenhausen
Date: Mon, 5 Feb 2001 14:52:18 +0100
From: "Hans Coppi" <GMSACHt-online.de>
X-post: H-SOZ-U-KULTH-NET.MSU.EDU
Gedenkstaette und Museum Sachsenhausen
Strasse der Nationen 22, 16515 Oranienburg
Tel. 03301200414, Fax: 03301200433
email: GUMSbrandenburg.de
Workshop
Elektronische Erschliessung archivalischer Quellen in Gedenkstaetten
23. und 24. Maerz 2001
Gedenkstaette und Museum Sachsenhausen, Veranstaltungsraum
16515 Oranienburg, Strasse der Nationen 22
Programm des Workshops
Freitag, den 23. Maerz
9.30 bis 10.30 Uhr
Dr. Guenter Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstaetten:
Eroeffnung und Begruessung
Dr. Hans Coppi, Gedenkstaette und Museum Sachsenhausen:
Zwischenergebnisse des von der Volkswagenstiftung im Rahmen des
Foerderschwerpunktes "Archive als Fundus der Forschung" gefoerderten
Projektes "Erschliessung Archiv Sachsenhausen"
Vortrag und Diskussion
10.30 bis 11.30 Uhr
Prof. Hartwig Walberg, FH Potsdam:
Perspektiven fuer das Informationsmangement in Spezialarchiven
Vortrag und Diskussion
11.30 bis 12.00 Uhr Pause
12 bis 13 Uhr
Gabriele Beger, Zentral- und Landesbibliothek Berlin:
Probleme des Datenschutzes beim Austausch und der Herausgabe von
personenbezogenen Daten
Vortrag und Diskussion
13 bis 14 Uhr Mittagspause
14 bis 15 Uhr
Susanne Siebert, Internationaler Suchdienst Arolsen:
Die EDV-Erfassung der Daten von Zivilverfolgten des Zweiten Weltkrieges beim
Internationalen Suchdienst
Vortrag und Diskussion
15 bis 19 Uhr
Vorstellung der EDV-Projekte in den Gedenkstaetten Auschwitz, Gross-Rosen,
Majdanek, Natzweiler, Stutthof, Terezin, Yad Vashem und im U.S. Holocaust
Memorial Museum Washington (angefragt)
Vortraege und Diskussion
16.30 bis 17 Uhr
Kaffeepause
Sonnabend, den 24. Maerz
9.30 bis 10.30 Uhr
Dr. Christa Ladewig, Institut fuer Information und Dokumentation Postdam:
Nutzung von Thesauri fuer die inhaltliche Erschliessung in Spezialarchiven
Vortrag und Diskussion
10.30 bis 11 Uhr
Pause
Juergen Gottschewski, ehemals Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik
Berlin (ZIB):
XML - neue Moeglichkeiten fuer Strukturierung, Austausch und Archivierung
von
Datenbestaenden
Vortrag und Diskussion
Erste Ueberlegungen sind im Internet einzusehen:
http://www.museumsbund.de/fgdoku/dmbdoku_termine/dmbokt2000/dmbfgdokuokt2000
-
Beitraege.html
12 bis 13 Uhr Mittagspause
13 bis 15.30 Uhr Arbeitsgruppen
1. Austausch von haeftlingsbezogenen Daten, Ergebnisse und Probleme.
Leitung: Dr. Iris Schwarz, Gedenkstaette Sachsenhausen
2. Aufbau eines gedenkstaettenspezifischen Thesaurus fuer die
Intensiverschliessung von archivalischen Quellen
Leitung: Jutta Lindenthal, Fritz-Bauer-Institut Frankfurt am Main
Ullrich Tempel, Stiftung Topographie des Terrors Berlin
Dr. Hans Coppi, Gedenkstaette Sachsenhausen
15.30 bis 16.00 Uhr Pause
16.00 bis 17 Uhr
Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen und
Abschluss der Tagung
Wir bitten, bis zum 15. Februar 2001 um Anmeldung.
*
Anmeldung
Teilnahme am Workshop "Elektronische Erschliessung archivalischer Quellen in
Gedenkstaetten" am 23. und 24. Maerz 2001 in der Gedenkstaette
Sachsenhausen.
Name:
Vorname:
Institution (Adresse, Telefon, fax, email):
Anwesenheit 23. Maerz ( ) 24. Maerz ( )
(bitte ankreuzen)
Ich nehme an der Abendveranstaltung am 23. Maerz teil ( ), nicht teil ( )
(bitte ankreuzen)
Die Uebernachtung ist im Stadthotel Oranienburg, Andre-Pican-Strasse 23,
Tel.
03301 6900, fax 03301 690999, email: infostadthotel-oranienburg.de
moeglich,
Einzelzimmer 100 DM, Doppelzimmer 120 DM (Sondertarif fuer die Stiftung
Brandenburgische Gedenkstaetten).
In der Mittagspause wird ein kostenfreies Essen gereicht.
Rueckmeldung bitte bis Mitte Februar an
Gedenkstaette und Museum Sachsenhausen
Herrn Dr. Hans Coppi
16515 Oranienburg
Strasse der Nationen 22
Tel. 03301200414
Fax 03301200433
Email "HansCoppi"<GMSACHt-online.de> oder GUMSbrandenburg.de
Quellennachweis:
CONF: Elektronische Erschliessung archiv. Quellen in Gedenkstaetten, 23/24 Mar 2001. In: ArtHist.net, 09.02.2001. Letzter Zugriff 18.04.2025. <https://arthist.net/archive/24322>.