CFP 16.05.2020

Future(s) of critique. Theorising governmentality and power in the digital age

Eingabeschluss : 15.07.2020
ojs.ub.uni-freiburg.de/behemoth/

Behemoth-Redaktion

Call for Abstracts
Special Issue Behemoth

[English version below]

Future(s) of critique. Theorising governmentality and power in the digital age

Janosik Herder (Universität Osnabrück)
Felix Maschewski (Humboldt Universität Berlin)
Anna-Verena Nosthoff (Universität Freiburg/ Universität Wien)

„Forget taxonomy, ontology, and psychology. Who knows why people do what they do? The point is they do it, and we can track and measure it with unprecedented fidelity,“ behauptete der ehemalige WIRED-Chefredakteur Chris Anderson vor mittlerweile mehr als einem Jahrzehnt in einem vielzitierten Essay, das mit einer weiteren Pointe aufwartete: “with enough data, the numbers speak for themselves.” Anderson bezog sich hier nicht nur auf die Überlegenheit von algorithmischer Korrelationsanalyse in Echtzeit gegenüber langwierigeren Verfahren wissenschaftlicher Veri- und Falsifikation. Er proklamierte damit auch das ‚Ende der Theorie’: Im Zeitalter von ‚Big Data’ und ‚Reality Mining’, so Anderson, seien wissenschaftliche Hypothesen und theoretische Reflektionen überflüssig.
Die euphorische Beerdigung der Theorie ist dabei keineswegs neu. Sie ist vielmehr ein Echo des epochalen Anspruchs, den die Kybernetik – die Vorläufer-Disziplin der Informatik – nach dem zweiten Weltkrieg selbst formuliert hatte: Sie gab vor, eine neue Universalwissenschaft zu begründen, die, so die Annahme, alle anderen etablierten Wissenschaften überflüssig machen würde. Nicht zuletzt bezog auch das berühmte Heideggersche Diktum vom „Ende der Philosophie“ seine Provokanz aus der Auseinandersetzung mit der kybernetischen Verteidigung ihres ganz eigenen, umfassenden Geltungsanspruchs.
Gerade in einer Gegenwart, die zuletzt in unterschiedlichen Disziplinen (von der Medien- zur Politikwissenschaft) immer wieder als eine kybernetische beschrieben wurde, wäre das Andersonsche Diktum einmal mehr kritisch zu perspektivieren. Denn wo die gesammelten und verarbeiteten Daten vermeintlich für sich selbst sprechen, da verschwindet mit der Theorie zugleich auch die Möglichkeit der Kritik. Schließlich umfasst Kritik – und mit ihr die präzise Beschreibung und Hinterfragung konkreter Herrschafts-, Macht- und Regierungsformen – immer auch die radikale Unterwanderung einer als gegeben behaupteten Gegenwart, die sich mit den allgegenwärtigen informatischen Praktiken womöglich stärker als je zuvor als einfache Tatsache in die soziotechnischen und politökonomischen Strukturen des gesellschaftlichen Gefüges einschreibt.

Die Behemoth-Ausgabe “Future(s) of critique. Theorising governmentality and power in the digital age” möchte genau hier intervenieren und das behauptete Ende der Theorie zum Anlass nehmen, nach neuen Möglichkeiten der Kritik vor dem Hintergrund einer verstärkt digitalisierten – und damit auch kybernetisierten – Gegenwart zu suchen. Die folgenden thematischen Topoi und skizzierten Fluchtlinien sind für die geplante Ausgabe von besonderem Interesse:

• Wie lässt sich eine Gegenwart allgemein begrifflich fassen, die verstärkt auf die vermeintliche „Evidenz“ von korrelativer wie probabilistischer „Big Data“-Analyse setzt, die, so die Annahme, für „sich spricht“?
• Wie ließe sich der Ort einer Kritik, die sich über ein vermeintliches „end of theory“ konstruktiv hinwegsetzt, in einer digitalen Gesellschaft neu bestimmen?
• Welche Kritiktraditionen – von der Ideologiekritik über die feministische bis hin zu postkolonialen oder auch genealogischen Kritik – lassen sich wie nutzen, um die Selbstbezüglichkeit „objektiver“ Daten (siehe auch algorithmic biases) oder digital(-ökonomische) Machtasymmetrien in Frage zu stellen?
• Lassen sich klassischere Kritiken der Kybernetisierung und der Technisierung schließlich mit Blick auf die digitale Gegenwart konstruktiv neu lesen?
• Welche neuen politischen Macht- und Regierungsverhältnisse – die gegenwärtig mit so unterschiedlichen Begriffen wie ‚nudging’, ‚social physics’, ‚direct technocracy‘, ‚algorithmischer bzw. kybernetischer Gouvernementalität’ oder ‚Psychopolitik’ bezeichnet werden – wären im Konnex einer solchen Kritik zu fokussieren?
• Welche Bedeutung hat die Genese dieser Formen des Regierens und Regiert-Werdens für ein kritisches Verständnis unserer Gegenwart? Und wo finden sich vielleicht auch überraschende Anhaltspunkte, die deren Entstehung erhellen können?

Abstracts für Beiträge (Länge ca. 20.000-25.000 Zeichen) aus unterschiedlichen Disziplinen können auf Deutsch oder Englisch bis zum 15.07.2020 an die Redaktion des Behemoth gesendet werden: behemothmail.uni-freiburg.de.

Timeline:
Auswahl der Abstracts bis zum 31.07.2020.
Einreichung der fertigen Manuskripte: 15.10.2020
Peer-Review bis zum 31.11.2020
Einreichung der überarbeiteten Manuskripte: 31.01.2020
Veröffentlichung: April/ Mai 2021

------------

Future(s) of critique: Theorising governmentality and power in the digital age

“Forget taxonomy, ontology, and psychology. Who knows why people do what they do? The point is they do it, and we can track and measure it with unprecedented fidelity,” wrote the former editor-in-chief of WIRED Chris Anderson more than a decade ago. Yet, his much-cited essay held another provocative punch line: “with enough data, the numbers speak for themselves.” Anderson was not only referring to the superiority of real-time algorithmic correlation analysis vis-à-vis the more lengthy procedures of scientific verification and falsification. His essay heralded the “end of theory” in the age of “Big Data” and “Reality Mining” and predicted that scientific hypotheses and theoretical reflections would soon become irrelevant.
Anderson’s euphoric declaration of the end theory is by no means new. It is a faint echo of the epochal claim that cybernetics—the discipline preceding computer science—had already formulated after the Second World War. From the beginning, the discipline of cybernetics tried to establish itself as a new and universal science that would make any other discipline more or less superfluous. After all, the famous Heideggerian dictum of the “end of philosophy” stemmed directly from his own philosophical preoccupation with cybernetic’s claim to this universal significance.
In a present—which has been described as “cybernetic” by various disciplines, from media theory to political sciences––Anderson’s dictum needs to be critically assessed once again. The claim that collected and processed data supposedly speaks for itself, risks not only the disappearing of theory but the possibility of critique along with it. After all, critique—which entails a precise description and questioning of specific forms of dominance and power—is the radical challenging of a present that is taken as given. With the omnipresence and expansion of Big Data and information technology, the present is increasingly inscribed as a simple, datafied, “objective” fact into the political–economic structures of our social fabric.
Against this background, Behemoth’s special issue “Future(s) of critique: Theorising governmentality and power in the digital age” aims to intervene in the supposed objectivity and neutrality of Big Data analysis, and to critically take into consideration the proclaimed “end of theory.” The issue seeks contributions that search for new possibilities of critique that take on our increasingly digitized—that is, cyberneticized—present. The following exemplary thematic topoi are of particular interest:

• How can we conceptualize a present that increasingly relies on the supposed “evidence” of correlative and probabilistic “Big Data” analysis, which, as is assumed and often proclaimed, speaks for itself?
• How can the locus of critique–--a critique that constructively defies an alleged “end of theory”—be redefined in a digital society?
• Which traditions of critique—from ideology critique/critical theory to feminist to post-colonial or genealogical critique—may be utilized to question the self-referentiality of supposedly “objective” data (see also algorithmic biases) or digital (-economic) asymmetries of power?
• How may more classical critiques of cybernetization and technicization processes be reread constructively with respect to the digital present?
• Which new forms of political power, dominance, and governance—i.e., dispositifs and concepts such as “nudging,” “social physics,” “direct technocracy,” “algorithmic or cybernetic governance/ governmentality,” or “psychopolitics”—does such a critique need to take into account?
• How does a genealogy of these forms of governance and being-governed contribute to a critical understanding of our present? Which historical and genealogical hints may shed light on their becoming-dominant in the present?

Abstracts for contributions (approximately 20,000–25,000 characters) from different disciplines can be sent to behemothmail.uni-freiburg.de by July 15, 2020.

Timeline:
Selection of abstracts: July 31, 2020.
Submission of manuscripts: October 15th, 2020
Peer review: November 31st, 2020
Submission of revised manuscripts: January 31st, 2021
Publication: April/May 2021

Quellennachweis:
CFP: Future(s) of critique. Theorising governmentality and power in the digital age. In: ArtHist.net, 16.05.2020. Letzter Zugriff 29.03.2024. <https://arthist.net/archive/23110>.

^