CONF Nov 6, 2019

Patina: Spuren der Vergangenheit (Dresden, 5-7 Dec 19)

Hochschule für Bildende Künste Dresden, Güntzstraße 34, 01307 Dresden, Hörsaal, 2. Etage, Dec 5–07, 2019

Angela Matyssek, Irene Glanzer

Patina: Spuren der Vergangenheit in der Kunst der Gegenwart
Internationale, interdisziplinäre Tagung

Patina ist ein kaum diskutierter Schlüsselbegriff des Verhältnisses von Kunst und Zeit. Unscharf und argumentativ sehr unterschiedlich eingesetzt, markiert er als Wertbegriff akzeptierte Alterungserscheinungen an Kunstwerken und grenzt sich so gegenüber Schäden ab. Kunstformen und Materialien der Gegenwart wie Installationen, Fotografie, Medienkunst, Kunststoffe, prozesshafte oder digitale Kunst stellen neue Herausforderungen an das Verständnis von und den Umgang mit der Zeitlichkeit von Kunst. Denn diese ‚neue‘ Kunst altert oft sehr viel schneller und unkontrollierbarer als ‚alte‘ Kunst oder entzieht sich klassischen Alterungsprozessen. Wie jedoch lesen wir Spuren von Geschichte in Werken der Gegenwartskunst? Welche Kunstformen bedingen welches Verständnis von Zeitlichkeit? Wie setzen Künstler*innen Formen von Vergänglichkeit als Strategie ein und wie versuchen andere hingegen, Spuren von Alterung zu unterbinden? Wie altert – jenseits von materialbasierten Kunstformen – konzeptuelle Kunst? Und welcher konservatorisch-restauratorische Diskurs und Umgang haben sich warum etabliert?
Diesen und verwandten Fragen widmen sich die Beiträge der Tagung „Patina: Spuren der Vergangenheit in der Kunst der Gegenwart“.

Eine Kooperation der Hochschule für Bildende Künste Dresden und Doerner Institut der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung.

Programm

Donnerstag, 5.12.

13:30 Uhr Begrüßungen von Matthias Flügge, Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden und Eva Ortner, Direktorin des Doerner Instituts, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München

Einführung in das Tagungsthema durch Angela Matyssek, HfBK Dresden und Irene Glanzer, Doerner Institut

14:00 Uhr Ursula Haller, HfBK Dresden, Überlegungen zur Entwicklung des Patinabegriffs in der Restaurierung

14:45 Uhr Christian Scheidemann, Contemporary Conservation, New Work, Staub und Schmutz als Material in der zeitgenössischen Kunst

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Carolin Bohlmann, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, Patina versus Lesbarkeit. Joseph Beuys’ große Installationen

16:45 Uhr Eva Kernbauer, Universität für angewandte Kunst Wien, Jenseits der Aura: Künstlerische Patinierung in der Gegenwart

18:00 Uhr Künstlerische Perspektiven auf materielle und konzeptuelle Patina: Martin Honert, Düsseldorf/HfBK Dresden im Gespräch mit Irene Glanzer

--

Freitag, 6.12.

9:30 Uhr Begrüßung

9:45 Uhr Irene Glanzer, Doerner Institut, Von Patina zur auratischen Spur? Oberflächen lesen an Maria Lassnigs Spannungsfiguration

10:30 Uhr Dario Gamboni, Université de Genève, „Negating the negation of art“: Ad Reinhardts Verwerfung der Patina und ihr Verhältnis zum Anikonismus

11:15 Uhr Kaffeepause

11:45 Uhr Ann-Sophie Lehmann, Rijksuniversiteit Groningen, Altmaterial

12:30 Uhr Mittagspause

14:30 Uhr Dietmar Rübel, Akademie der Bildenden Künste München, Shapeshifting. Oberflächen einer mehr-als-menschlichen Kunst

15:15 Uhr Simone Miller, Miller Restaurierung, Burtenbach, „A bit of matter and a little bit more“: Zur Akzeptanz von Patina in Werken von Wolfgang Laib, Sol LeWitt und Lawrence Weiner

16:00 Uhr Pia Gottschaller, The Courtauld Institute of Art, London, Das alternde Kunstwerk als Spiegel für Künstler*innen und deren eigenes Verhältnis zur Zeitlichkeit

16:45 Uhr Kaffeepause

17:30 Uhr Patina und andere Alterungsspuren als Fakt, Reiz und Herausforderung in der Praxis von Sammlungen: Egidio Marzona, Sammler, Berlin, Christian Scheidemann und Bernhart Schwenk, Pinakothek der Moderne, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München im Gespräch mit Angela Matyssek

---

Samstag, 7.12.

9:30 Uhr Begrüßung

9:45 Uhr Angela Matyssek, HfBK Dresden, Bildalterung und Bilderneuerung in der zeitgenössischen Fotokunst

10:30 Uhr Andreas Weisser, Doerner Institut, Die Patina des Ephemeren – Schichten der Alterung bei Medienkunst

11:15 Uhr Kaffeepause

11:45 Uhr Friederike Waentig, TH Köln, Alternde Kunststoffe – Zerfall oder Patina? Ein kritischer Diskurs

12:30 Uhr Hanna Baro, Humboldt-Universität zu Berlin, The Ethics of Dust: Künstlerische Praxis zwischen Restaurierung und Konservierung

13:15 Uhr Abschluss der Tagung

Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Einschätzung der Kapazitäten bitten wir um eine formlose Anmeldung per Email. Aber auch spontane Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt: patina-tagunghfbk-dresden.de

Reference:
CONF: Patina: Spuren der Vergangenheit (Dresden, 5-7 Dec 19). In: ArtHist.net, Nov 6, 2019 (accessed May 17, 2025), <https://arthist.net/archive/22014>.

^