CONF 25.10.2011

Authentizität in der bildenden Kunst der Moderne (Zürich, 27-28 Oct 2011)

Zürich, 27.–28.10.2011

Rüfenacht Andreas

Die Kunstwissenschaft, so scheint es, meldet einen Nachholbedarf in der kritischen Befragung ihrer Massstäbe an. Vor Jahrzehnten begannen postmoderne Kunsttheorien zu lehren, dass Authentizität und die davon abgeleiteten Kategorien wie Originalität, Echtheit, Ursprünglichkeit oder Unverfälschtheit blosse Konstrukte seien. Aneignung, Kopie, Reenactment, Simulacrum und das Spiel mit der Fälschung sollten den Begriff der Authentizität überwinden. Bis heute hat dies auf die akademische Ausbildung und die Imagepflege der Kunstschaffenden oder die Entstehung ökonomischer Werte von Kunst allerdings kaum Auswirkungen gehabt. In der bildenden Kunst macht gerade die Zunahme der Anrufung von Authentizität die Krise des Realitätsbegriffs wahrnehmbar. Dadurch hat der Authentizitätsbegriff eine definitorische Unschärfe erhalten.

Diesem begrifflichen Problem will das Kolloquium auf den Grund gehen. Es soll geprüft werden, welche Formen die Authentizitätskritik seit Beginn der Moderne angenommen hat und welche Legitimität die Rede von der Authentizität heute noch haben kann. Dabei wird der Authentizitätsbegriff auf den künstlerischen Gegenstand, auf den Urheber sowie auf die Rezeption in Kunstwissenschaft, Ästhetik, in den Medien, Kunstinstitutionen, Sammlungen, auf dem Markt oder im Museum bezogen. Begriffe wie Original, Eigenhändigkeit, Reproduktion, Fälschung, Wahrheit, Ursprünglichkeit, Legitimation sollen in Bezug auf unterschiedliche Kunstgattungen kritisch hinterfragt werden. Die Theorie des Begriffs wird dabei ebenso zur Diskussion gestellt wie der Umgang mit der Authentizitätsproblematik in den digitalen Medien und bei der Konservierung ephemerer Materialien.

Tagungsprogramm

Donnerstag, 27.10.2011

10.00 Uhr
Begrüssung und Einführung
Roger Fayet

1. Teil

Moderation:
Roger Fayet

10.15 Uhr
Dark Side of the Media. Ein medienwissenschaftliches Plädoyer für Authentizität
Volker Wortmann

11.00 Uhr
Pause

11.30 Uhr
Das Vertrauen des Betrachters. Überlegungen zur Unverzichtbarkeit des Authentizitätsbegriffs
Regina Wenninger

12.15 Uhr
«Es-ist-so-gewesen»: Das fotografische Bild als Authentizitätsgarant
Nicolaj van der Meulen

13.00 Uhr
Mittagspause

2. Teil

Moderation:
Oskar Bätschmann

14.00 Uhr
Kunst-Exkremente. Das Abjekte als Referenz und Reflexion auf das Authentische
Roger Fayet

14.45 Uhr
Wie im Leben: Gegenwartskunst bringt Alltag auf die Bühne
Wolfgang Brückle

15.30 Uhr
Pause

16.00 Uhr
Perform yourself! Zur Produktion von Authentizität in medialen Experimenten mit ‹echten› Menschen am Beispiel von Rineke Dijkstras «The Buzzclub… (1996-97)»
Elisabeth Fritz

16.45 Uhr
Le corps morcelé. Zur Dekonstruktion des Imaginären bei Lacan und Godard
Regine Prange

17.30 Uhr:
Apéritif

18.30 Uhr
Abendvortrag
Authentisch weil persönlich? Über die Schwierigkeiten des Ich-Sagens in der zeitgenössischen Kunst
Wolfgang Kemp

19.30 Uhr
Ende des ersten Kolloquiumstages

Freitag, 28.10.2011

3. Teil

Moderation:
Wolfgang Brückle

09.30 Uhr
(De)Konstruktionen von Authentizität bei Félix González-Torres
Antje Krause-Wahl

10.15 Uhr
Authentizität ohne Original? Betrachtungen zum Wandel des Werkbegriffs am Beispiel computerbasierter Kunstformen
Tabea Lurk

11.00 Uhr
Pause

11.30 Uhr
Authentizität und Autorität. Korrelationen zwischen moderner Kunst und kunsthistorischer Expertise
Bettina Gockel

12.15 Uhr
Von der (Ohn-) Macht der Experten: Kennerschaft im Kontext von Markt und Recht
Barbara Nägeli

4. Teil

Moderation:
Tristan Weddigen

14.00 Uhr
Max Sauerlandt und der Faksimile-Streit: Bausteine eines Authentizitätsdiskurses der Moderne
Anika Reineke

14.45 Uhr:
«Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren»? Zum Problem der Authentizität in der Plastik um 1900
Teresa Ende

16.00 Uhr
Wie veränderlich ist Kunst? Dieter Roths «Originale» als Museums- und Sammlungsobjekte
Angela Matyssek

16.45 Uhr
Please touch. L'authentique au contact du public dans les musées
Philippe Sénéchal

17.30 Uhr
Apéritif

19.00 Uhr
Ende des Kolloquiums

Referierende und Moderierende

Oskar Bätschmann, Prof. Dr.
Professorial Fellow, SIK-ISEA, Zürich

Wolfgang Brückle, Dr. phil.
Gastprofessor, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich

Teresa Ende, MA
Doctoral Fellow, SIK-ISEA, Zürich

Roger Fayet, Dr. phil.
Direktor, SIK-ISEA, Zürich

Elisabeth Fritz, Mag. Phil.
Doktorandin, Doktoratskolleg «Kategorien und Typologien in den Kulturwissenschaften», Karl-Franzens-Universität Graz

Bettina Gockel, Prof. Dr.
Vorsteherin, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich

Wolfgang Kemp, Prof. Dr.
Professor, Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg

Antje Krause-Wahl, Dr. phil.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kunsthochschule an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz

Tabea Lurk, MA
Dozentin, Hochschule der Künste, Bern

Angela Matyssek, Dr. phil.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kunstgeschichtliches Institut, Philipps-Universität, Marburg

Nicolaj van der Meulen, Dr. phil.
Professor, Institut für Visuelle Kommunikation, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel

Barbara Nägeli, lic. phil.
Leiterin Expertisen und Schätzungen, SIK-ISEA, Zürich

Regine Prange, Prof. Dr.
Professorin, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität, Frankfurt

Anika Reineke, stud. phil.
Assistentin, Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg

Philippe Sénéchal, Prof. Dr.
Directeur des études et de la recherche, Institut national d’histoire de l’art, Paris

Tristan Weddigen, Prof. Dr.
Professor, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich

Regina Wenninger, Dr. phil.
Redaktorin RIHA Journal, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München

Volker Wortmann, Dr. phil.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Medien und Theater, Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation, Universität Hildesheim

Konzept und Organisation

Oskar Bätschmann
Roger Fayet
Andreas Rüfenacht
Tristan Weddigen

Aufbau und Durchführung

Ivan Baljak
Marco Fazzone
Marlies Flammer
Alan Meierhöfer

Die Tagung wurde unterstützt durch

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
Universität Zürich

Tagungsort:
SIK-ISEA
Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz)
CH–8032 Zürich
T +41 44 388 51 51
F +41 44 381 52 50
www.sik-isea.ch
siksik-isea.ch

Programm und Abstracts
www.sik-isea.ch (Veranstaltungen)

Quellennachweis:
CONF: Authentizität in der bildenden Kunst der Moderne (Zürich, 27-28 Oct 2011). In: ArtHist.net, 25.10.2011. Letzter Zugriff 19.04.2024. <https://arthist.net/archive/2123>.

^