[Deutsche Fassung siehe unten]
Joint Ventures
Artistic appropriations of art collections and exhibition history
International Conference
Artist interventions in collections appear indispensable in today's exhibition climate. Already the avant-gardes of the 1920s considered exhibitions as public platforms and as a means of artistic reflection. In the course of a new museology in the 1930s, artists increasingly questioned the objectifying claims of curatorial practices and assessments of value. In doing so, they subjected the rhetorical potential of curatorial formats, archives and documentation to an artistic critique. Many artists were ambivalent about the growing importance of thematically oriented temporary exhibitions (and the associated claim to curatorial authorship) competing with collection presentations at the end of the 1960s. Moreover, since the 1990s museums and collections, as global actors adapting transnational business models, have been massively criticized. What started as a conflict-ridden involvement has now turned into joint ventures between artists and institutions. Critical opposition seems to be waning; in the thicket of global and postcolonial questions the museums’ last hope apparently rests on artistic strategies.
Artists are invited to reinstall collections, to sift through archives and storerooms, to explore different approaches to objects, or to tackle problematic aspects of a collection’s history. Artists acting as curators tend to turn out new types of commissioned art not only giving rise to a whole range of ephemeral interventions and appropriative techniques, but resulting in new artefacts as well. The new artistic freedom in collections goes hand in hand with the trend towards post-representative curating that seeks to redefine the uses of exhibition spaces, opening them up to participatory processes. Tacit conventions are expected to be destabilized in order to contribute to decolonisation.
Institutions strive for different perspectives of presentation that expose the conditions of curatorial practice allowing museum visitors to reflect and scrutinize them. At the same time, artistic interventions are a way to increase public attention. Does the invitation to take part in a critique, then, create a danger of critiquing for the sake of depoliticization? How do the interests of public institutions differ from those of private collections or project spaces? And are these institutional differences reflected in different artistic formats?
Joint ventures can be initiated by both sides, by curators and by artists. Their respective interests can, but do not necessarily have to, converge with each other. An institutional analysis of the historical, socio-political and epistemological foundations of collecting appears alongside a poetic and humorous approach or perhaps activist presentations. Not only do artistic methods and motifs differ, for example, with political or radically subjective ideas, but also the forms of presentation. With the creation of fictitious museums and collections new forms of artworks have emerged that insert themselves in real and virtual spaces. This raises the question of how interventions in museums differ from presentations that are realized outside public institutions. What are the aesthetic stakes and how do they relate to the conceptual and political objectives of restagings of collections by artists?
Amid the omnipresence of joint ventures between artists and institutions in the current exhibition environment, the conference aims to explore the concrete practices, forms and manifestations of curating by artists. It addresses the historical constellations and socio-economic conditions that have shaped artists' engagement with art collections and exhibition history since the advent of modernism. We seek to highlight the interests of the collaborating actors involved, going beyond the logic of attention economics. Based on examples/case studies, open to discussion are the various ways in which curating by artists impacts exhibition history as well as the institutional identity and overall image of collections and museums. Contributions are welcomed that acknowledge the complex relations and interdependencies between artistic creation and its institutional framework as well as issues of plural authorship and division of labour in art production.
Topics of interest include, but are not limited to the following aspects:
- historical perspectives on artists' rearrangements of collections
- the socio-economic issues associated with artists collaborating with public museums and private collections
- discourses about societal norms and values provoked by artists' appropriations of art collections
- artists curating in an area of conflict between critique, complicity and commissioned art
- the inclusion of artist-curated exhibitions in oeuvres – can they be regarded as a work of art?
- the formats and forms of artists' interventions in museums and collections
- the role of media techniques, especially participative media formats, in artists' reframings of collections
- artists' engagements with collections from the “outside”, e.g. through project spaces, public art initiatives, fictional museums etc.
- public controversies about interventions in collections
We aim to publish an edited volume based on papers presented at this conference.
Organised by Bärbel Küster (Universität Zürich), Iris Wien (Humboldt Universität Berlin), Stefanie Stallschus (Technische Universität Berlin).
Please send your abstract (max. 300 words) together with a short biography no later than Friday, the 4th of January 2019 to: jointventuresposteo.de
---
Joint Ventures
Der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte
Internationale Konferenz
Künstlerische Interventionen in Sammlungen sind aus dem heutigen Ausstellungsbetrieb nicht mehr wegzudenken. Bereits die Avantgarden der 1920er Jahre verstanden Ausstellungen als öffentliche Plattformen und Mittel künstlerischer Reflexion. Im Zuge einer neuen Museologie der 1930er Jahre wurden die objektivierenden Ansprüche kuratorischer Werturteile und Praktiken von den KünstlerInnen zunehmend in Frage gestellt. Dabei unterzogen sie die rhetorischen Potenziale der kuratorischen Formate, des Archivs und der Dokumentation einer künstlerischen Kritik. Der wachsenden Bedeutung thematisch ausgerichteter Wechselausstellungen in Konkurrenz zu Sammlungspräsentationen Ende der 1960er Jahre und dem hiermit verbundenen Anspruch auf kuratorische Autorschaft standen viele KünstlerInnen ambivalent gegenüber. Zudem wurden seit den 1990er Jahren Museen und Sammlungen als globale – transnationale Geschäftsmodelle adaptierende – Akteure massiv hinterfragt. Was als konfliktreiche Einmischung begann, ist mittlerweile zum Joint Venture zwischen KünstlerInnen und Institutionen geworden. Kritische Oppositionen scheinen aufgegeben, die letzte Hoffnung der Museen im Dickicht globaler und postkolonialer Fragen liegt offenbar auf künstlerischen Strategien.
KünstlerInnen werden eingeladen, um Reinszenierungen zu erarbeiten, Archive und Depots zu sichten, einen anderen Zugang zu den Objekten zu erschließen oder problematische Aspekte der Sammlungsgeschichte zu reflektieren. Das künstlerische Kuratieren gerät zur neuen Auftragskunst, die aus einer ganzen Bandbreite ephemerer Interventionen und appropriativer Techniken besteht, aus der aber auch neue Artefakte hervorgehen. Die neue Freiheit der KünstlerInnen in den Sammlungen nutzt mit grundlegenden Ansätzen zum post-repräsentativen Kuratieren einher das Handlungspotenzial von Ausstellungsräumen um, öffnet es partizipativ und trägt neue Perspektiven ein, die als ein Beitrag zur Dekolonisierung verstanden werden.
Institutionen bemühen sich um multiperspektivische Präsentationsformen, welche die Bedingungen der kuratorischen Praxis sichtbar und damit für die Museumsbesucher reflektier- und hinterfragbar machen. Zugleich sind künstlerische Interventionen ein Mittel, um für erhöhte Aufmerksamkeit beim Museums-Publikum zu sorgen. Droht also mit der Einladung zur Kooperation die Einverleibung der Kritik und eine Entpolitisierung? Wie unterscheiden sich die Interessen öffentlicher Institutionen von denen privater Sammlungen oder Projekträume? Reflektieren die künstlerischen Formate institutionelle Unterschiede?
Joint Ventures können von beiden Seiten, sowohl von KuratorInnen als auch von KünstlerInnen initiiert werden. Die jeweiligen Interessen können, müssen aber nicht notwendig miteinander konvergieren: Institutionskritische Analysen, die sich mit den historischen, soziopolitischen und epistemologischen Voraussetzungen des Sammelns befassen, kommen ebenso vor wie poetische und humorvolle Überformungen und aktivistische Guerilla-Taktiken. Nicht nur die künstlerischen Methoden und Motive unterscheiden sich, wenn es etwa zu politischen oder radikal subjektiven Interpretationen kommt, sondern auch die Präsentationsformen. Mit der Kreation fiktiver Museen und Sammlungen sind darüber hinaus Werkformen entstanden, die sich in reale und virtuelle Räume einschreiben. Welche Rolle spielen ästhetische Entscheidungen für die künstlerische Reinszenierung von Sammlungen und wie verhalten sich diese zu konzeptuellen Zielen?Der Omnipräsenz von Joint Ventures zwischen Sammlungen und KünstlerInnen im aktuellen Ausstellungsbetrieb begegnet die Konferenz mit der Analyse der konkreten Formen, Praktiken und Materialisierungen des künstlerischen Kuratierens. Dafür sollen sowohl historische Konstellationen als auch sozio-ökonomische Bedingungen untersucht werden, die den künstlerischen Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte seit der Moderne prägen. Welche Interessen die beteiligten Akteure und Akteurinnen jenseits einer Aufmerksamkeitsökonomie verfolgen und welche Auswirkungen diese Arbeit auf die Ausstellungsgeschichte und das Selbstverständnis der Institution Sammlung/Museum hat, soll anhand verschiedener Beispiele diskutiert werden.
Die Tagung ist an Beiträgen interessiert, die der Komplexität der Verwobenheit künstlerischen Schaffens in die institutionellen Rahmenbedingungen sowie Fragen pluraler Autorschaft und arbeitsteiliger Produktion Rechnung tragen.
Folgende Aspekte stehen unter anderem zur Debatte:
- historische Perspektiven auf künstlerische Neuordnungen von Sammlungen
- die sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen künstlerischer Kooperationen mit öffentlichen Museen und privaten Sammlungen
- die mit dem Phänomen verbundenen Diskurse um institutionell vermittelte Werte und gesellschaftliche Normen
- das künstlerische Kuratieren im Spannungsfeld zwischen Kritik, Komplizenschaft und Auftragskunst
- die Frage nach dem Verhältnis kuratierter Ausstellungen zum künstlerischen Oeuvre – wann können sie als Kunstwerk gelten?
- die Formate und ästhetischen Formen künstlerischer Interventionen in Museen
- die Rolle der Medientechniken, speziell partizipativer Medienformate für den Perspektivwechsel auf Sammlungen
- Perspektiven auf Sammlungen von „außen“, z.B. durch Projekträume, Aktionen im öffentlichen Raum, fiktive Museen u.a.m.
- Kontroverse Debatten um Sammlungsinterventionen in der Öffentlichkeit
Eine Tagungspublikation ist geplant. Organisiert von Bärbel Küster (Universität Zürich), Iris Wien (Humboldt Universität Berlin), Stefanie Stallschus (Technische Universität Berlin).
Bitte senden Sie Ihr Abstract (max. 300 Wörter) mit einer Kurzbiografie bis Freitag, den 04.01.2019 an: jointventuresposteo.de
Reference:
CFP: Joint Ventures (Zurich, 3-5 Sep 19). In: ArtHist.net, Dec 11, 2018 (accessed Dec 27, 2024), <https://arthist.net/archive/19751>.