ANN Oct 18, 2018

Ringvorlesung: Sharing Heritage (Hamburg, 24 Oct 18-7 Feb 19)

Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 - Hauptgebäude, Eduard-Heimann-Hörsaal (ESA 1 H), 20146 Hamburg, Oct 24, 2018–Feb 7, 2019

Prof. Dr. Iris Wenderholm

Sharing Heritage! Interdisziplinäre Ringvorlesung aus Anlass des Europäischen Kulturerbejahres

Ausgehend von dem Europäischen Kulturerbejahr unter dem Motto „Sharing Heritage!“ thematisiert die Ringvorlesung die Bedeutung von und den Umgang mit Kulturerbe in Europa, in dem eine große Vielfalt verschiedenster kultureller Traditionen und Kulturgüter, materielles wie auch immaterielles Kulturerbe, gepflegt und erhalten wird. Kulturerbe gilt dabei auch als eine wichtige Referenz und Ressource für zukünftige Entwicklungen.

Die Arten und Weisen, in denen Kulturerbe in Europa als bedeutsam angesehen wird, sind so vielfältig wie das Kulturerbe selbst und auch die Forschungen zum Thema Kulturerbe. Sie werden in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, wie der Archäologie, Ethnologie, Kulturanthropologie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und anderen mehr betrieben, wobei neben den begeisternden Dimensionen und dem Reichtum europäischen Kulturerbes durchaus auch Fragen, Problematiken und Dilemmata im Umgang mit dem Kulturerbe bestehen. Manchmal ist schon die Einordnung als Kulturerbe nicht unumstritten, wie sich an Diskussionen darum zeigt, was als erhaltenswert gilt, etwa in Kunst oder Denkmalschutz. Immer wieder ist auch die Frage aufgeworfen, ob und wie Kultur überhaupt erhalten werden kann, etwa im Bereich der immateriellen Traditionen wie Musik oder Tanz oder auch traditionellen Handwerkstechniken. Auch kritisches Kulturerbe aus der kolonialen, der kriegerischen, der nationalistischen Vergangenheit und anderen aus heutiger Sicht kulturhistorisch problematischen Traditionen ist zunehmend Thema öffentlicher Diskurse, weil Kultur gleichermaßen für die Entwicklung von Gemeinsamem wie auch Trennendem genutzt werden kann. Damit stellt sich die Frage, wie ein verantwortungsvoller und geschichtsbewusster Umgang mit Kulturerbe aussehen kann.

In welchem Zusammenhang stehen gegenwärtige Entwicklungen zum Umgang mit Kulturerbe? Wie können verschiedene kulturelle Traditionen wie die von Zuwanderern aufgegriffen und berücksichtigt werden? Wie lässt sich Zugehörigkeit zu und Teilhabe an kulturellem Erbe fassen? Welche Möglichkeiten der Aktivierung oder Aktualisierung von kulturellem Erbe in neuen Zusammenhängen gibt es? Welche Bedeutung haben die Traditionen der „kleinen Leute“, wie sie in vielen Alltagskontexten entstanden sind, im Sinne eines Kulturerbes? Die Fragen im Zusammenhang mit „Sharing Heritage!“ sind vielfältig. Die Ringvorlesung gibt einen Einblick in die Forschungen zu Themen und Problematiken des Kulturerbes am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Hamburg und bezieht lokale Institutionen mit ein.

Programm

24.10.2018
Robin Augenstein, Nereida Baum & Kim Richter, Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg: Kulturerbe im Angesicht des Fortschritts. Hamburg zwischen Monumentpflege und Modernisierungsverlust.

01.11.2018
Dr. Biagia Bongiorno und Martin Kinzinger, Dr. Jörg Seifert, Behörde für Kultur und Medien – Denkmalschutzamt Hamburg: Die Verwaltung der Geschichten. Denkmalschutz zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Achtung: Aufgrund des Feiertags am 31.10. findet diese Veranstaltung an einem Donnerstag statt.

07.11.2018
Dr. Frank Schmitz, Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg: Öffentliche Räume der Nachkriegsmoderne. Ein problematisches Kulturerbe?

14.11.2018
Prof. Dr. Rolf Bader, Institut für Systematische Musikwissenschaft, Universität Hamburg: Computational Phonogram Archiving.

21.11.2018
Niko Plath M.A., Institut für Systematische Musikwissenschaft, Universität Hamburg: 3D-Bildgebung von Musikinstrumenten – Methoden und Anwendungen.

28.11.2018
Prof. Dr. Irene Holzer, Institut für Historische Musikwissenschaft, Universität Hamburg: Ephemeres Kulturerbe? Historische Musik zwischen Quelle und Tradition.

05.12.2018
Jun.-Prof. Fanny Opdenhoff, Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes, Universität Hamburg: Pompeji. Ausgrabung, Dokumentation und Erhaltung einer antiken Kleinstadt.

12.12.2018
Dr. Frank Hildebrandt, Kurator der Sammlung Antike, Museum für Kunst & Gewerbe: Griechen, Etrusker, Römer als Herausforderung für das Museum heute.

19.12.2018
Prof. Dr. Frank Nikulka, Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Hamburg: Wissenschaftsethische Aspekte invasiver Erforschung archäologischen Kulturerbes.

09.01.2019
Dr. Henning Haßmann, Landesarchäologe Niedersachsen, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege: Lineare Großprojekte: Herausforderung für die Denkmalpflege – Chance für die Forschung.

16.01.2019
Samantha Lutz M.A., Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg: Living heritage: Über Nachhaltigkeit im Kontext des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes.

23.01.2019
Young Heritage Studio, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg: Verbinden. Erforschen. Sichtbar machen. Junge Menschen & kulturelles Erbe.

30.01.2019
Prof. Dr. Barbara Plankensteiner, Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt (MARKK): Das Museum am Rothenbaum: Perspektiven der ethnographischen Museumsarbeit

07.02.2019
Svenja Schöneich M.A., GIGA Institute of Latin American Studies/Universität Hamburg: Zwischen Identität und Ware: Immaterielles Weltkulturerbe als Ressource am Beispiel der „Voladores de Papantla“ in Mexiko.
Achtung: Die Veranstaltung findet an einem Donnerstag statt.

Konzeption: Prof. Dr. Gertraud Koch, Prof. Dr. Iris Wenderholm, Samantha Lutz M.A.

Reference:
ANN: Ringvorlesung: Sharing Heritage (Hamburg, 24 Oct 18-7 Feb 19). In: ArtHist.net, Oct 18, 2018 (accessed Mar 29, 2024), <https://arthist.net/archive/19276>.

^