Internationales Symposium:
Platte, Siedlung, Trabantenstadt. Neue Sichten auf Ernst May
29. September – 1. Oktober 2011
Im Rahmen der Ausstellung „Ernst May 1886 – 1970. Neue Städte auf drei Kontinenten.“
Veranstalter: Deutsches Architekturmuseum in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankgurt a.M. und der ernst-may-gesellschaft e.V.
Konzeption/Moderation: Claudia Quiring, Wolfgang Voigt, Christian Freigang
DONNERSTAG, 29. September
Deutsches Architekturmuseum (DAM), Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt a. M.
18.00 Uhr Registrierung
18.30 Uhr
Begrüßung: Dipl.Ing. Peter Cachola Schmal, Direktor Deutsches Architekturmuseum
18.45 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Werner Durth, Fachbereich Architektur der TU Darmstadt
Mit Talent und Selbstbewusstsein begabt: Stationen im Leben und Werk Ernst Mays
19.30 Uhr
Dr.-Ing. habil. Wolfgang Voigt, Deutsches Architekturmuseum
Wohn-Ford, Mussolini der Architektur: Bild und Selbstbild des Architekten bei Ernst May
Im Anschluss Wein und Brezeln
FREITAG, 30. September
Campus Bockenheim, Hörsaal H im Jügelhaus, Mertonstrasse 17-21, 60325 Frankfurt a. M.
10.00 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Christian Freigang, Kunsthistorischen Institut der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt a. M.
Grußwort Stadtrat Prof. Felix Semmelroth, Dezernent für Kunst und Wissenschaft, Stadt Frankfurt/Main (angefragt)
10.30 Uhr
Dr. Eckhard Herrel, ernst-may-gesellschaft e. V., Frankfurt/Main
Die ersten Arbeiten Ernst Mays, danach Diskussion
11.00 Uhr
Dr. Jadwiga Urbanik, Architekturfakultät der Technischen Universität Wroclaw (PL)
Ernst May and Breslau Modern Movement, danach Diskussion
11.30 Uhr Kaffee-/Teepause
11.50 Uhr
Dr. Gerd Kuhn, Institut für Wohnen und Entwerfen, Universität Stuttgart
Politische Kultur des Neuen Frankfurt
12.20 Uhr
Prof. Dr. Christian Freigang, Kunsthistorisches Institut der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt a.M.
Vernunft gegen Schönheit? Bedeutungsumfelder der Rationalisierung im „Neuen Frankfurt“.
12.50 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr
Dr. Thomas Flierl, Baustadtrat, Kultur- und Wissenschaftssenator a. D., freier Autor, Berlin
Ernst May in der Sowjetunion. Verdrängung und Wiederentdeckung
14.30 Uhr
Dr. Claudia Quiring, Deutsches Architekturmuseum, Kuratorin der Ernst-May-Ausstellung
Kontinuitäten und Brüche: Ernst Mays Mitarbeiter in Frankfurt und der UdSSR
15.00 Uhr
Dr. Evgenia Konysheva, Staatsuniversität Südural Chelyabinsk (RU)
Die Architekten der Gruppe May in Moskau und ihr Alltagsleben
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr
Dr.-Ing. Florian Seidel, Seidel Seremet Architekten, Berlin
Ernst Mays Neue Heimat
16.30 Uhr
Prof. Dipl.-Ing. Albert Speer, AS&P Architekten, Frankfurt/Main
Parallelen: Ernst May und eigene Projekte
17.00 Uhr
Prof.Dipl.-Ing. Hartmut Frank, HafenCity Universität, Hamburg
Ernst May und der moderne Städtebau
SAMSTAG, 1. Oktober
Campus Bockenheim, Hörsaal H im Jügelhaus, Mertonstrasse 17-21, 60325 Frankfurt a. M.
10.00 Uhr
Dipl.Ing. Christina Gräwe, freie Kuratorin, Berlin
Martin Elsaesser und Ernst May: Konkurrenten und/oder Kollegen?
10.30 Uhr
Dr. David H. Haney, University of Kent School of Architecture (UK)
Productive, Restorative, Ornamental: The Roles of Green Space in The New Frankfurt
11.00 Uhr
Dr. Michael Stöneberg, Deutsches Architekturmuseum
Das Neue Frankfurt in der zeitgenössischen Fotografie
Ab 13.00 Uhr
Busexkursion zu den Siedlungen Höhenblick, Römerstadt, Praunheim, Westhausen und Bornheimer Hang
Abfahrt: Bockenheimer Warte
Die Teilnehmergebühr für das Symposium beträgt 20 €, bzw. 9 € für Studierende mit gültiger Studienbescheinigung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Für Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen besteht die Möglichkeit, 10 Fortbildungspunkte für das Symposium zu erwerben.
Die Exkursion kostet 12 € pro Person, die im Bus bezahlt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um Anmeldung bis 26. September 2011 bei Inka Plechaty unter inka.plechatystadt-frankfurt.de gebeten.
Für die Teilnahme an der Exkursion können 2 Fortbildungspunkte erworben werden
Quellennachweis:
CONF: Platte, Siedlung, Trabantenstadt. Ernst May (Frankfurt, 29 Sep-1 Oct 2011). In: ArtHist.net, 08.09.2011. Letzter Zugriff 16.04.2025. <https://arthist.net/archive/1815>.