16. TAGUNG DES VERBANDS ÖSTERREICHISCHER KUNSTHISTORIKERINNEN UND KUNSTHISTORIKER
„Ornament und ...“ Über die Ränder ästhetischer Theorien und Praktiken
30. September bis 2. Oktober 2011
Krems an der Donau
Freitag, 30. September 2011
Ort:
Donau-Universität Krems, Große Aula
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
10:00–10:15 Begrüßung
Peter Bogner, Vorsitzender des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen
und Kunsthistoriker
Oliver Grau, Leiter des Departments für Bildwissenschaften der Donau-Uni Krems
Einführende Worte von Catharina Kahane, Vorstandsmitglied des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker
10:15–11:15 Markus Klammer
Ornament und Ornamentales in Kants „Kritik der Urteilskraft“
11:15–12:15 Christian Spies
Das Ornament als Bildform. Überlegungen mit Gottfried Semper und Niklas Luhmann
12:15–13:45 Mittagspause
13:45–14:45 Michael Dürfeld
Vom Ornament zum Ornamentalen. Vom Ästhetischen zum Kognitiven
14:45–15:00 Kaffeepause
15:00–16:00 Rainald Franz
Von der Grammatik zur konstruktiven Theorie der Ornamentik. Aspekte einer Formentwicklung in der angewandten Kunst von Owen Jones bis Hans Macht
16:00–17:00 Ruth Hanisch
Trotz „Ornament und Verbrechen“: Die „Kunstform“ bei Otto Wagner und ihre Kritik in der Architekturgeschichte
17:15 Kurientreffen
18:30 Empfang im BDA, Landeskonservatorat für Niederösterreich
Gozzoburg / Krems, Hoher Markt 11
Begrüßung durch Landeskonservatorin Renate Madritsch
Führungen durch die Gozzoburg mit Günther Buchinger,
Doris Schön und Helga Schönfellner-Lechner
(bis ca. 20:30)
Samstag, 1. Oktober 2011
Ort:
Kloster Und
Undstraße 6, 3504 Krems
09:30–10:30 Kassandra Nakas
Symptomale Schönheit. Das „fließende“ Ornament um 1900 und der Diskurs über das Hässliche
10:30–11:30 Susanne Leeb
„Ornament und ...“ „... Universalismen der Kunst um 1900/2000“
11:30 Kaffeepause
12:00–13:00 Eva-Maria Troelenberg
„Crux Interpretum“ oder Schlüssel zu einem neuen Kunstverständnis? Die Ornamentik von Mschatta und der Diskurs über islamische Kunst im frühen 20. Jahrhundert
13:00–14:00 Franz Josef Czernin
Zum Ornamentalen in der Poesie
14:00 Erfrischungen und Imbiss
14:30– 16:00 Generalversammlung
16:00 Exkursion in das Benediktinerstift Göttweig
Drei Führungen stehen zur Auswahl:
- Biblothek, Pater Gregor Lechner
- Grafische Sammlung des Stiftes, Bernhard Rameder
- Gemäldesammlung von Kremser Schmidt zu Troger, Michael Grünwald
18:00 Empfang in Göttweig
Begrüßung durch Oliver Grau, Leiter des Departments für Bildwissenschaften der Donauuniversität Krems
Vorstellung der Projekte und des Zentrums für Bildwissenschaften in der „Alten Burg“ in Göttweig
Sonntag, 2. Oktober 2011
Ort:
Kloster Und
Undstraße 6, 3504 Krems
09:30–10:30 Regine Prange:
„Strickmuster“ und „apokalyptische Tapeten“. Zur Ornamentkritik bei Piet Mondrian und Jackson Pollock
10:30–11:30 Andrea Hubin
Wien um 1954. Was bleibt den Jungen noch zu tun?
11:30 Kaffeepause
12:00–13:00 Harald Kraemer
„Es ist schwer, diese neue Dimension zu bestimmen.“ Wilhelm Worringer und die Ornamentik in der Gegenwartskunst
13:00 Mittagspause
14:00–15:00 Annette Tietenberg
Gegeben sei: das Ornament (Michael Lin)
15:00–16:00 Sabine B. Vogel
Harmonie und Widerspruch. Über die Aktualität des Ornaments in der zeitgenössischen Kunst
Ende der Tagung
Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker
Peter Bogner
Tagungsorte:
Donau-Universität Krems
Große Aula
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30,
3500 Krems
www.donau-uni.ac.at/dbw
Kloster Und
Undstraße 6, 3504 Krems
Information:
Anmeldung für die Teilnahme an Tagung und Führungen:
Auf der Website: www.kunsthistoriker-in.at
Per E-Mail: ornamentkunsthistoriker-in.at
Per Post: Verband Österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker
c/o Künstlerhaus,
Karlsplatz 5, 1010 Wien.
Tagungsgebühr:
Der Tagungsbeitrag (für Studierende ermäßigt)
wird im Tagungsbüro eingehoben. Für Mitglieder
des Verbands ist die Teilnahme gratis.
Gesamte Tagung € 50,- /ermäßigt € 30,-
Fr., 30.09.2011 € 25,- /ermäßigt € 15,-
Sa., 01.10.2011 € 25,- /ermäßigt € 15,-
So., 02.10.2011 € 25,- /ermäßigt € 15,-
Reference:
CONF: 16. Tagung Österr. Kunsthistoriker (Krems, 30 Sep-2 Oct 11). In: ArtHist.net, Sep 4, 2011 (accessed May 22, 2025), <https://arthist.net/archive/1781>.