ANN Jun 29, 2017

museOn weiterbildendes Studium, Universität Freiburg

Freiburg (Breisgau), Aug 28, 2017–Feb 18, 2018
Deadline: Jul 31, 2017

Sophia Metzler, Stadt Freiburg

museOn | weiterbildung & netzwerk ist eine berufsbegleitende, wissenschaftliche Weiterbildung, die an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Expert_innen aus der Museumsbranche entwickelt wurde. Sie richtet sich an Mitarbeiter_innen aus Museen, Sammlungen und Ausstellungshäusern sowie an Freiberufler_innen und Berufsrückkehrer_innen im Museumsbereich.

museOn ist im Blended Learning-Format konzipiert. Das Studium findet in kleinen Gruppen überwiegend online statt und wird durch maximal drei Präsenzphasen pro Semester an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bzw. an den Institutionen musealer Kooperationspartner ergänzt.

Das modulare Kursangebot – in diesem Wintersemester 26 Teilmodule in den sieben Modulen Überblicken, Sammeln, Ausstellen, Vermitteln, Vermarkten, Managen und Digitalisieren – ermöglicht eine auf individuelle Interessen zugeschnittene Weiterbildung in Museum Studies für die persönliche Weiterqualifizierung. Je nach Bedarf können verschiedene Abschlussziele gewählt werden: der Erwerb einer Teilnahmebescheinigung für das Studium einzelner Teilmodule oder der Erwerb eines Certificate of Advanced Studies (CAS) oder eines Diploma of Advanced Studies (DAS). Die Zertifikate können auch kumulativ erworben werden.

Die Anmeldephase für ein Studium bei museOn im Wintersemester läuft seit wenigen Tagen und endet am 31. Juli 2017. Informationen zu Gebühren, Ermäßigungen und Zugangsvoraussetzungen befinden sich auf der Webseite von museOn.

Beratung

Online-Info-Termin mit dem museOn-Team zur Studieninformation: Dienstag, 11. Juli 2017, 20 Uhr
Zugang zum Online-Meeting: https://webconf.vc.dfn.de/museon/
Während des Online-Meetings können per Headset/Mikro bzw. Chat alle relevanten Fragen rund um die Weiterbildung bei museOn gestellt werden.

Persönliche Beratung zu Angebot, Abschlüssen oder Anrechnungsmöglichkeiten:
+49 (0) 761 203 986 14 | museonuni-freiburg.de | Twitter: @museonFR
https://www.museon.uni-freiburg.de/

Das Angebot von museOn | weiterbildung & netzwerk:

ÜBERBLICKEN Museumsethik | Aufgabenbereiche im Museum | Geschichte der Museen | Zukunft der Museen | Inklusion im Museum | Evaluationsmethoden

SAMMELN Sammlungsmanagement | Sammlungskonzept und -strategien | Inventarisieren und Dokumentieren | Risikomanagement und Versicherung | Verpackung und Transport

AUSSTELLEN Objekt und Wissen | Schreiben und Texten für Ausstellungen | Ausstellungsplanung und -management | Ausstellungsdrehbuch/Interpretive Planning | Szenografie

VERMITTELN Einführung Bildung und Vermittlung in Museen | Museale Erzählwelten | Partizipation: von der Vermittlung zur Moderation | Selbstbestimmter Museumsbesuch | Outreach-Programme | Besucherorientiertes Denken und Handeln | Erkenntnisgewinn statt Wissensvermittlung | Von der Ausstellung zum Programm | Edutainment | Interkulturelle Vermittlung

VERMARKTEN Strategisches Marketing | Urheberrecht | Museum als Marke | Fundraising | Öffentlichkeitsarbeit

MANAGEN Administrative Strukturen | Methodisches Museumsmanagement | Finanzen und Haushalte | Qualitätsstandards und -sicherung | Umgang mit der Kulturpolitik

DIGITALISIEREN Digitale Objektdokumentation | E-Culture – Partizipative Medien im Museum | Digitale Sammlungsstrategien | Digitale Medien und Objekte

Reference:
ANN: museOn weiterbildendes Studium, Universität Freiburg. In: ArtHist.net, Jun 29, 2017 (accessed Apr 25, 2025), <https://arthist.net/archive/15894>.

^