CONF 14.05.2017

Ästhetik der Skalierung (Essen, 8-9 Jun 17)

Essen, Folkwang Universität der Künste, 08.–09.06.2017

Prof. Dr. Steffen Siegel

Eine Ästhetik der Skalierung interessiert sich für den Raum zwischen ‚minimal‘ und ‚maximal‘: Hier öffnet sich ein ganzes Spektrum von Ausdrucks- und Erfahrungsmöglichkeiten sowie Gestaltungs- und Analyse-Modellen. Zwischen close und distant reading, kleiner Form und großem Format, little magazine und maximalist novel, sound bite und long read, mithin zwischen Miniaturisiertem und Monumentalem soll die Tagung ein noch nicht vermessenes Feld von Ästhetiken der Kompression und der Amplifikation untersuchen. Nimmt man ‚Skalierung‘ im Sinne einer stufenweise, dem Modell der Leiter folgenden Einteilung wörtlich, schließen sich hierbei Fragen nach der Navigation dieses Spektrums an. Einerlei ob an Text, Bild, Objekt, Ton oder Vorführung gebunden, lassen sich von hier aus die je spezifischen Ästhetiken der verschiedenen Künste als dynamische Prozesse fassen, deren Entfaltung in Raum und Zeit unter dem Gesichtspunkt gradueller Quantifizierung in den Blick genommen werden sollte.

Auf je spezifische Weise spielen Fragen der Skalierung eine entscheidende Rolle in Literatur, Musik und Design, den bildenden sowie den darstellenden Künsten. Der Fokus der Beiträge wird hierbei auf Fragen ästhetischer Gestaltung seit der Moderne und bis in unsere eigene Gegenwart liegen. Zur Sprache kommt hierbei unter anderem die Kunst auf Flughäfen, die Skalierung von Modellen in der Architektur, die Bedeutung von Größe und Länge in Werken Richard Wagners, das Phänomen der Miniaturisierung in der zeitgenössischen Popkultur, die politischen Kommunikation zwischen großer Rede und Twitter-Nachricht sowie monumentale Filmbilder im öffentlichen Raum.

Die Konferenz „Ästhetik der Skalierung“ wird gemeinsam veranstaltet von Carlos Spoerhase (Universität Bielefeld), Steffen Siegel (Folkwang Universität der Künste, Essen) und Nikolaus Wegmann (Princeton University). Die Konferenz wird ermöglicht durch eine Förderung der VolkswagenStiftung und findet statt im Rahmen von „Folkwang ist…“ anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Folkwang Universität der Künste. Sie richtet sich an alle Interessierten innerhalb und außerhalb der Hochschule. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

PROGRAMM

Donnerstag, 8. Juni 2017

9.30
Andreas Jacob
Grußwort des Rektors

9.45
Steffen Siegel, Carlos Spoerhase, Nikolaus Wegmann
Einleitung

10.15
Jens-Christian Rabe
Schnipseljagd

11.30
Marcus Willand & Nils Reiter
Scalable Reading

12.15
Isa Wortelkamp: Close Reading
Bewegung im/als Bild

14.30
Nicola Glaubitz
Eigenzeit und Lesezeit

15.15
Gesa zur Nieden
Zwar kein Riesenschnauzer, aber dennoch auf der Bühne. Wagner-Welten heute

16.30
Marc Ries
(Kon)Figurationen der Schrift im öffentlichen Raum. Jenny Holzers „infame“ Kunst der Skalierung

17.15
Claudia Tittel
Inszenierung von Aufmerksamkeit. Monumentale Film-bilder im öffentlichen Raum

18.00
Christian Demand
Mit dem Auge Gottes: Skalierung als Entwirklichung

Freitag, 9. Juni 2017

10.00
Jan von Brevern
Art at the Airport

10.45
Lilian Haberer
Rewind | Downscale. Künstlerische Verfahren zum ,armen Bild‘

12.00
Stefan Schulz
Wie lässt sich der Politik die Debatte austreiben?

12.45
Heinrich Geiselberger
Subjektive Mosaike

Quellennachweis:
CONF: Ästhetik der Skalierung (Essen, 8-9 Jun 17). In: ArtHist.net, 14.05.2017. Letzter Zugriff 15.07.2025. <https://arthist.net/archive/15533>.

^