CONF May 13, 2017

Sichtbarkeiten des Archivs (Frankfurt/ Main, 1-2 Jun 17)

Frankfurt am Main, Goethe Universität und MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main, Jun 1–02, 2017

Stefanie Heraeus, Kunstgeschichtliches Institut der Goethe Universität Frankfurt

Sichtbarkeiten des Archivs
Ein Studientag anlässlich der Einrichtung des
Archiv Peter Roehr im MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main

Wie können Archivbestände sichtbar gemacht werden? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird das spezifische Potenzial diskutiert, das Archivmaterialien in Museen und Ausstellungen entfalten können. Als Exponate ermöglichen sie andere mediale und historische Zugänge zu künstlerischen Reflexionen und Diskursen, zu Ausstellungs- und Sammlungsgeschichten und sind mehr als ein bloßer Dokumentationsgegenstand. Zudem ermöglicht die Digitalisierung eine breite Zugänglichkeit für den wissenschaftlichen Umgang mit den Forschungsmaterialien. Anlass für den Studientag ist die Präsentation ausgewählter Materialien aus dem Archiv Peter Roehr im MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main und die Freischaltung einer Onlinedatenbank zum gesamten Archivbestand.

PROGRAMM

Donnerstag, 01.06.2017, 20 Uhr,
Goethe-Universität, Eisenhower Saal, IG 1.314

Sabine Breitwieser (Museum der Moderne Salzburg)
Für eine emanzipierte Öffentlichkeit: Archive und Sammlungen erschließen

Freitag, 02.06.2017, 9.30–17.30 Uhr
MMK 1

9.30 Uhr
Peter Gorschlüter (MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main)
Begrüßung

9.45 Uhr
Stefanie Heraeus und Christian Spies (Goethe-Universität Frankfurt/Universität zu Köln)
Einführung

10 Uhr
Heike Gfrereis (Universität Stuttgart)
Das sichtbare Individuelle oder dreierlei Archive: Friedrich Schiller, W. G. Sebald und Ernst Jünger im Deutschen Literaturarchiv Marbach

11 Uhr
Paul Maenz (Berlin) mit Mario Kramer und Nadine Hahn (MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main)
Zum Archiv Peter Roehr mit gemeinsamem Besuch der Archiv-Schau im MMK 1

12.30 bis 13.30 Uhr
Mittagspause

13.30 Uhr
Dietmar Elger (Gerhard Richter Archiv, Dresden)
Zum Archiv von Gerhard Richter

14.30 Uhr
Anette Kruszynski (Kunstsammlung NRW, Düsseldorf)
Kunstwerk oder Dokument? Das Archiv Dorothee und Konrad Fischer

16.30 Uhr
Mario Kramer (MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main)
Führung durch die Ausstellung „Primary Structures. Meisterwerke der Minimal Art“
(MMK 2 im Taunus Turm)

17.30 Uhr
Ende der Tagung

Eine Kooperation des Masterstudiengangs Curatorial Studies, des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität, des Kunsthistorisches Instituts der Universität zu Köln und des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main.

Reference:
CONF: Sichtbarkeiten des Archivs (Frankfurt/ Main, 1-2 Jun 17). In: ArtHist.net, May 13, 2017 (accessed Jul 15, 2025), <https://arthist.net/archive/15519>.

^