Akademie des Bistums Mainz, 11. Februar 2017, 9:00–16:30 Uhr
Bild und Wirklichkeit in der Malerei von Caspar David Friedrich
Studientag/Akademietagung des Bistums Mainz, Erbacher Hof, in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
"Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch was er in sich sieht. Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht …“ (Caspar David Friedrich)
Die Faszination für den wichtigsten Künstler der romantischen Epoche, Caspar David Friedrich (geb. 5. September 1774 in Greifswald, verstorben 7. Mai 1840 in Dresden), ist ungebrochen. Sein Werk war noch zu Lebzeiten in Vergessenheit geraten, doch mit der „Jahrhundertausstellung“ 1906 in Berlin wurde der Maler und Zeichner aus dem Blickwinkel der Moderne wieder entdeckt. In der Forschung wird Friedrich durch zahlreiche Monographien gewürdigt und seine Werke gedeutet. Dabei wird die religiöse Dimension, die sich insbesondere in seinen Landschaften zeigt, kontrovers diskutiert. Das Spannungsfeld zwischen Bestimmbarkeit gegenüber einer Sinnoffenheit in der Deutung bildet einen Schwerpunkt der Tagung.
Ausgehend von den großen Werken Caspar David Friedrichs wird das Verhältnis von Bild und Wirklichkeit reflektiert. Diese Frage wurde schon in der zeitgenössischen Philosophie bedacht und bis heute thematisiert. Gerade die Malerei besitzt einen gleichsam „naiven“ Zugangscharakter, der sich im unmittelbaren Abbildcharakter malerischer Werke eröffnet. Ist tatsächlich mit der Vergegenwärtigung der Wirklichkeit auch eine unmittelbar sinnlich erfahrene "Wirklichkeit" abgebildet? Die philosophisch-theoretische Sicht und die kunsthistorische Analyse bieten interessante, neue Einsichten zur Frage nach der erlebten Wirklichkeit der Natur und der Bildwirklichkeit im Gemälde.
Sie sind herzlich eingeladen!
Tagungsort:
Haus am Dom, Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz
Anmeldung bis 6. Februar 2017 unter:
http://www.ebh-mainz.de (Online-Anmeldung)
Email: ebh.akademieBistum-Mainz.de
Teilnahme inkl. Mittagessen und Kaffeepause: 20,00 EUR
Programm
(Samstag, 11. Februar 2017)
09.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
09.15 Uhr
Bildkritik im Bild, Religiosität und Bilddenken bei Caspar David Friedrich
Prof. Dr. Johannes Grave, Bielefeld
10.15 Uhr
Kaffeepause
10:45 Uhr
Mimesis bei Caspar David Friedrich
Prof. Dr. Gregor Wedekind, Mainz
12:00 Uhr
Mittagessen
13:00 Uhr
Zwischen Sinnoffenheit und Sinnbildlichkeit: zur Interpretation von Caspar David Friedrichs Kunstwerken
Prof. Dr. Christian Scholl, Göttingen
14:00 Uhr
Caspar David Friedrich und die japanische Kunst
Dr. Wolfgang Erb, Augsburg
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.20 Uhr
Zur philosophisch-theologischen Problematik von Bild und Wirklichkeit am Beispiel des Bildes „Meeresufer im Mondschein“ 1836
Prof. Dr. Norbert Fischer, Wiesbaden
16.30 Uhr
Ende
Reference:
CONF: Bild und Wirklichkeit in der Malerei Caspar David Friedrichs (Mainz, 11 Feb 17). In: ArtHist.net, Jan 24, 2017 (accessed Apr 29, 2025), <https://arthist.net/archive/14608>.