ANN Sep 17, 2016

5. Duchamp Forschungsstipendium / 5th Duchamp Research Scholarship

Schwerin
Deadline: Oct 31, 2016

Müller Johanna

PLEASE SCROLL DOWN FOR ENGLISH VERSION

Ausschreibung: 5. Duchamp-Forschungsstipendium

Das Staatliche Museum Schwerin/Ludwigslust/Güstrow besitzt mit 90 Werken eine der bedeutendsten Sammlungen des Künstlers Marcel Duchamp (1887–1968) in Europa. Aus diesem Anlass wurde 2009 das Duchamp-Forschungszentrum am Staatlichen Museums Schwerin gegründet, um den Schweriner Sammlungskomplex zu Marcel Duchamp international zu vernetzen und neue interdisziplinäre Forschungsprojekte zu realisieren.

Insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Fachdisziplinen Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Philosophie, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Film- und Medienwissenschaft und angrenzenden Disziplinen werden gefördert, sich mit dem Werk Marcel Duchamps, seinem Leben und dem gesellschaftlich-künstlerischen Kontext auseinanderzusetzen.

Die Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e.V. schreiben bereits zum fünften Mal das Duchamp-Forschungsstipendium aus. Das Stipendium bietet die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Forschungsvorhaben zum Themenkomplex Marcel Duchamp zu realisieren. Ein Bezug zum Sammlungsbestand des Staatlichen Museums Schwerin wird erwartet. Die Unterstützung versteht sich als eine Teilförderung, die zusätzlich zu einer bereits bestehenden Finanzierung bzw. Förderung oder zur Überbrückung in die Promotions- bzw. Postdoc-Phase gewährt werden kann.

STIPENDIENLEISTUNGEN:

Höhe des Stipendiums: monatlich 500,00 Euro
Dauer des Stipendiums: 1 Jahr (vom 1.1.2017 bis 31.12.2017)

Reisezuschüsse werden auf Antrag gewährt. Das Stipendium bietet keinen Krankenversicherungsschutz oder eine aufenthaltsrelevante Versicherung. Mietbeihilfen und Familienzuschläge können nicht gewährt werden. Erwartet wird, dass die Stipendiatin bzw. der Stipendiat zur Aufnahme des Stipendiums ihr bzw. sein Projekt öffentlich vorstellt sowie nach sechs Monaten intern den Freunden des Staatlichen Museums Schwerin e.V. präsentiert. Den Förderzeitraum schließt ein Vortrag im Rahmen der Rendezvous-Reihe des Staatlichen Museums Schwerin ab, der in der Schriftenreihe Lecture Notes des Duchamp-Forschungszentrums publiziert wird. Eine Residenzpflicht besteht nicht.

Des Weiteren ist bei allen Veröffentlichungen der mit Hilfe des Stipendiums verfassten Arbeit oder relevanten Auszügen daraus ein Dank an die Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e.V. in Schriftform auszusprechen.

BEWERBUNGSMODALITÄTEN

Bewerben können sich Master/Magister-Absolventen, Doktoranden und Postdocs der Studienrichtungen Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Philosophie, Literatur- und Musikwissenschaft sowie angrenzender Fachdisziplinen. Gute Kenntnisse der englischen und französischen Sprache in Wort und Schrift sind von Vorteil. Voraussetzung für die Bewerbung ist die Begleitung des Forschungsprojekts durch einen wissenschaftlichen Betreuer einer Universität, einer Hochschule oder eines Forschungsinstituts. Wünschenswert ist ein Antritt des Stipendiums zum 1. Januar 2017.

BEWERBUNG

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus
• Projektskizze (3 bis maximal 5 Seiten)
• Lebenslauf
• Einseitiges Gutachten des/r betreuenden Hochschullehrers/in
• Kopien relevanter Zeugnisse
bis zum 31. Oktober 2016 per Post an
Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e.V.
c/o Staatliches Museum Schwerin
„Bewerbung Duchamp-Stipendium“
Alter Garten 3
19055 Schwerin DEUTSCHLAND
oder per Email (maximal 5 mb) an: d.buergelmuseum-schwerin.de

Bitte benachrichtigen Sie uns, falls Sie innerhalb einer Woche keine Bestätigung über den Eingang Ihrer Email erhalten. Für postalische Bewerbungen gilt das Eingangsdatum in unserem Haus.

ANSPRECHPARTNER

Auskünfte erteilen gerne
Dr. Gerhard Graulich Tel.: 0385-5958-142; E-Mail: g.graulichmuseum-schwerin
Dr. Kornelia Röder Tel.: 0385-5958 172; E-Mail: k.roedermuseum-schwerin.de
Dr. Deborah Bürgel Tel.: 0385-5958-170: E-Mail: d.buergelmuseum-schwerin.de

Nähere Informationen zum Duchamp-Forschungszentrum sowie zur Duchamp-Sammlung des Staatlichen Museums Schwerin finden Sie unter:
www.museum-schwerin.de / Sammlung und Forschung

Unvollständige Bewerbungen finden keine Berücksichtigung. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bei Rückforderung der Bewerbungsunterlagen ist aus Kostengründen ein frankierter und adressierter Briefumschlag beizulegen. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

ENGLISH VERSION:

5th Duchamp Research Scholarship

The Staatliches Museum Schwerin/Ludwigslust/Güstrow has amongst its holdings one of the most important collections of works by the artist Marcel Duchamp (1887-1966) in Europe. This complex is comprised of 90 works. In connection with these holdings, the Duchamp Research Center was founded in 2009 with the goal of integrating the Schwerin Duchamp collection into international networks while encouraging and realizing interdisciplinary research projects.

In particular, the center wishes to attract young researchers from individual disciplines such as art history, cultural research, philosophy, literary research, musicology, and film and media research and encourage them to engage themselves with Marcel Duchamp`s work, and with his social and artistic context. They should be inspired to investigate his complex ideas in an independent research project.

The association Friends of the Staatliches Museum Schwerin e.V. is announcing the Duchamp Research Scholarship for a fifth time. This scholarship offers the possibility to carry out a self-determined research project devoted to the thematic complex Marcel Duchamp and should include a connection with works in the Collection Marcel Duchamp Schwerin. The scholarship should be seen as a partial funding that can be offered in addition to financial aid already in place or as funding to support the candidate in the course of his or her doctoral or post-doctoral project.

TERMS OF THE SCHOLARSHIP:
Scholarship amount to be paid each month: 500 Euros
Length of scholarship: One year (from January 1st, 2017 to December 31st, 2017)

Travel support can be offered upon request. The scholarship does not include health insurance protection or any other insurance during the length of the stay. Assistance with rental expenses or family support cannot be offered.

Upon awarding of the scholarship it is expected that the scholarship holder introduces his or her research project in public and presents it to the association Friends of the Staatliches Museum e.V. after the first six months. The scholarship holder presents the results of his or her research to the public within the context of the lecture series Rendezvous in the Schwerin Museum and as an article in the Duchamp-Research Center series of publication. There is no residency requirement.
For all future publications made possible on the basis of work carried out during the research stay, a written acknowledgement of appreciation for the support of the Friends of the Staatliches Museum Schwerin is required.

Reference:
ANN: 5. Duchamp Forschungsstipendium / 5th Duchamp Research Scholarship. In: ArtHist.net, Sep 17, 2016 (accessed Jul 17, 2025), <https://arthist.net/archive/13704>.

^