CFP Sep 14, 2016

Kulturtechnik Malen (Neuss, 30 Mar-1 Apr 17)

Stiftung Insel Hombroich, Neuss, Mar 30–Apr 1, 2017
Deadline: Sep 30, 2016

Forschungsprojekt Kulturtechnik Malen

Für unsere Tagung Kulturtechnik Malen, die vom 30.3. bis zum 1.4. 2017 auf der Museumsinsel Hombroich in Neuss stattfindet, können wir mehrere Plätze über einen Call for Papers vergeben. Die Orientierung am Begriff der Kulturtechnik soll eine Untesuchung der Malerei über den Kunstbegriff hinaus ermöglichen. Als eine der elementarsten Kulturtechniken - älter noch als das Rechnen, Schreiben und Lesen - ist Malerei dazu fähig, Sehweisen, Perspektiven und Bewußtseinsvorgänge unmittelbar zugänglich zu machen. Sie berichtet davon, gesehen zu haben und zu sehen, deutet auf Bedingungen und Ränder der Sichtbarkeit. Welche Dimension gewinnt die menschliche Wirklichkeit erst durch die Möglichkeit von Malerei? Eingeladen sind DoktorandInnen und HabilitandInnen aus Philosophie und kunstbezogenen Wissenschaften, die zu einem der folgenden Themenbereiche forschen:

- Beweggründe und Funktionen des Malens
- Malerei als Philosophie
- Malprozesse, zugehörige Orte und Materialien
- Bedeutung der Farbe
- Gemäldebegriffe

Die Vorträge sollen eine Länge von 20 Minuten nicht überschreiten, um Raum für eine anschließende Diskussion zu lassen. Daneben wird es Zeit geben, die Museumsinsel zu erkunden und in Form von Workshops zusammenzuarbeiten.

Ein kurzes Abstract (etwa 500 Wörter) und eine kurze persönliche Vorstellung richten Sie bitte bis zum 30. September an Prof. Dr. Ludger Schwarte, Charlotte Warsen und Meret Kupczyk: kulturtechnik-malengmx.de

Reference:
CFP: Kulturtechnik Malen (Neuss, 30 Mar-1 Apr 17). In: ArtHist.net, Sep 14, 2016 (accessed Jul 5, 2025), <https://arthist.net/archive/13655>.

^