TOC Sep 13, 2016

Bildwelten des Wissens 12: Image Guidance

Kathrin Friedrich

Bildwelten des Wissens 
Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik 
Hg. von Claudia Blümle, Horst Bredekamp und Matthias Bruhn

Band 12: Image Guidance. Bedingungen bildgeführter Operation

Verantwortlich für diesen Band: Kathrin Friedrich, Moritz Queisner, Anna Roethe 

Bilder zeigen nicht nur, sondern fordern zu Handlungen auf und bedingen diese. Die zunehmende Verschaltung von Technologien, Körpern und Objekten durch visuelle Schnittstellen wie Graphical User Interfaces, Touchscreens oder Augmented-Reality-Anwendungen macht Betrachtende zuallererst zu Benutzerinnen und Benutzern. Derartige Verknüpfungen von Bildmedium und Operation finden sich etwa in medizinischer Planungssoftware, visuell navigierten Drohneneinsätzen und Rapid-Manufacturing-Verfahren in Architektur und Produktentwicklung. Planen, Navigieren und Intervenieren sind nur mehr in Kenntnis eines entsprechenden handlungsbezogenen Bildwissens durchführbar. Um die untrennbare Einheit von Darstellungs- und Handlungslogik in bildgeführten Operationen aufzuzeigen, bedarf es einer disziplinenübergreifenden Reflexion. Unter dem Begriff ›image guidance‹ diskutiert der vorliegende Band die ästhetischen, operationalen und epistemischen Bedingungen, unter denen Visualisierungen zu Medien der Steuerung und Handlungsanleitung werden. Die Beiträge analysieren ›image guidance‹ als Darstellungs-, Wahrnehmungs- und Handlungsprinzip in Architektur, Gestaltung, Medizin, Computerspiel, Militär, Kulturgeschichte und Raumfahrt. 

INHALT

Editorial 
7-8

Sabine Ammon: Generative und instrumentelle Bildlichkeit: Warum computerbasierte Fertigungsverfahren keine Form der ›image guidance‹ darstellen 
9-18

Aud Sissel Hoel: Neurochirurgische Bildoperationen 
19-29

Interview: Wie Bilder bildführend (gemacht) werden: ein Gespräch mit der Medizininformatikerin Tina Kapur
30-39

Bildbesprechung: Kollektive Arbeit. Bilder und Interaktionen auf dem Mars
Janet Vertesi
40-42

Helena Mentis: Intraoperative Interaktion gestalten. Die Sichtbarmachung des chirurgischen Bildes
43-50

Bildessay: Pulsierendes Leben. Bildgeführt in den Blutfluss eingreifen
Christina Lammer
51-61

Pasi Väliaho: Verkörperter Bildkasten. Projektive Bildschirme und visuelle Imperien um 1700
62-72

Derek Gregory: Im Angesicht des Todes. Drohnen und der spätmoderne Krieg
73-85

Nicholas Whitfield: Serielle Fotografie als Vermittlungsstrategie endoskopischer Sehpraktiken
86-95

Bildbesprechung: Painting the Target
Nina Franz
96-97

Spielbesprechung: Das Alternate-Reality-Spiel Ingress
Thomas Lilge
98-101

Bildnachweis 
102-103

Autorinnen und Autoren
106

ISBN 978-3-11-045794-0 (Broschur)
ISBN 978-3-11-045891-6 (eBook PDF)
ISBN 978-3-11-045798-8 (eBook EPUB)
ISBN 978-3-11-045892-3 (Print/eBook)

https://www.degruyter.com/view/product/466783

Reference:
TOC: Bildwelten des Wissens 12: Image Guidance. In: ArtHist.net, Sep 13, 2016 (accessed Jul 4, 2025), <https://arthist.net/archive/13638>.

^